casualfood mit gutem Umsatz und neuen Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

casualfood hat das Jahr 2018 mit einem Nettoumsatz von 57,3 Mio. Euro abgeschlossen und damit eine Umsatzsteigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt. 2018 gingen zwei neue Konzepte an den Start – das „Brezel Lovers“ und das „Beans & Barley“. Weitere Konzepte wurden neu aufgelegt, in 2019 steht zudem ein Makeover der Quicker‘s Stores auf dem Programm. Außerdem baut casualfood weitere DB Service Stores in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Dabei weiß das Unternehmen laut eigener Aussage um den hohen Wert seiner Mitarbeiter und setzt auf intensive Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung.

Im vergangenen Jahr gingen gleich zwei neue innovative Konzepte an den Start. Das „Brezel Lovers“ am Flughafen Frankfurt bietet Brezeln in allen denkbaren Varianten. Und im neuen „Beans & Barley – Crafted Coffee and Beer“ am Flughafen Berlin-Schönefeld dreht sich alles um Craft Beer und Kaffee-Spezialitäten. Beide Konzepte wurden laut casualfood hervorragend von den Gästen angenommen und erfreuen sich demnach großer Beliebtheit. Darüber hinaus öffneten am Flughafen Frankfurt das vierte italo-amerikanische Deli Goodman & Filippo sowie ein Hermann’s Restaurant mit einem großen Angebot rund um die Wurst.

Im März erhielt das Unternehmen von der dfv Mediengruppe den Hamburger Foodservice Preis für besonders erfolgreiche Konzepte als nationaler Gewinner. Das Magazin Convenience Shop wählte das Quicker‘s am Bahnhof Hamburg Altona zum „Shop des Jahres `18“ in der Kategorie Bahnhöfe/Flughäfen. Im November setzte casualfood in der Studie „Deutschlands Beste“ von Focus Money und Deutschland Test mit 100 Punkten die Benchmark als beste Verkehrsgastronomie. Zwei weitere Auszeichnungen folgten vor Kurzem: Beim Mystery Check am Flughafen Frankfurt platzierten sich drei casualfood Stores unter den besten fünf Konzepten (ohne Ranking). Und am Flughafen Düsseldorf erzielte das Quicker‘s den ersten Platz beim Mystery Shopping 2018. Beide Untersuchungen wurden von externen Dienstleistern im Auftrag der Flughäfen durchgeführt. 

Mitarbeiter im Fokus

casualfood beschäftigt über 700 Mitarbeiter aus 72 Nationen. Der Fokus liegt neben einem professionellen Recruitment auf vielfältigen Maßnahmen zur Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung. 38 Prozent der Mitarbeiter sind bereits länger als zwei Jahre für das Unternehmen tätig, 152 Mitarbeiter sind über fünf Jahre dabei. Vor allem in den letzten Jahren ist das Unternehmen stark gewachsen, jedes Jahr kamen rund 40 bis 50 weitere Mitarbeiter an Bord.

Bauvorhaben und Ausbau Kooperation Deutsche Bahn

Für 2019 steht bei casualfood ein Relaunch der Quicker‘s Stores in Frankfurt auf dem Programm. Alle weiteren und auch die neuen Quicker‘s Stores werden sukzessive in ein neues Design gebracht, das bestehende und neue Elemente zusammenführen soll. Darüber hinaus baut casualfood die Kooperation mit der Deutschen Bahn aus und eröffnet neun neue DB Service Stores.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.