Cheap Coffee Company startet mit günstigem Kaffeehaus in Würzburg

| Gastronomie Gastronomie

In Würzburg hat jetzt, im Modehaus Wöhrl, die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Bei der Eröffnung gab es vier Stunden lang es für jeden Kunden einen kostenlosen Kaffee sowie einen von 1.000 Donuts und 1.000 Croissants geschenkt.

Die „Reduktion auf das Wesentliche“ soll attraktive Preise ermöglichen. So werden die gängigen Kaffeevarianten vom Espresso für einen Euro über Cappuccino, Cafe Creme und Flat White für je zwei Euro fünfzig bis zum Cafe Latte und Latte Macchiato für je drei Euro angeboten. Specials und saisonale Iced Coffee-Kreationen, Tees, Wasser und Softdrinks komplettieren die Auswahl. Zudem stehen Foccacias, Croissants und Donuts auf der Karte. Die nächsten Cheap Coffee Company-Standorte eröffnen 2026 , sowohl in Wöhrl-Filialen als auch in anderen Objekten.
 

Für den Kaffee kommen die hochwertigen Kaffeebohnen einer renommierten deutschen Rösterei zum Einsatz, die zum Preis von 17 Euro pro Kilogramm auch zum Verkauf angeboten werden. Stammkunden dürfen sich auf ein Bonussystem freuen und für Fans sowie alle, die es werden wollen, sind T-Shirts und Caps erhältlich.

„Wir freuen uns unheimlich, gemeinsam mit der Familie Wöhrl-Greiner dieses Projekt zu starten. Wir haben die Vision, guten Kaffee zu einem fairen Preis an die Kunden zu bringen und dabei einen coolen, hippen Brand zu schaffen,“ erklären Cihan und Simone Anadologlu. „Wir möchten zudem zeigen, dass ein Coffee Store nicht mit einem überladenen Menü und diversen Marketing-Gags punktet, sondern mit der Zubereitung von richtig gutem Kaffee,“ ergänzt Cihan Anadologlu.

Bei schönstem Frühlingswetter war nach vier Stunden alles weg. „Das Team und wir freuen uns riesig, dass das neue Take-Away-Café und der Geschmack so gut angekommen sind,“ so Cihan und Simone Anadologlu. „Die Cheap Coffee Company überzeugt mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Top Qualität zu top Preisen. Das passt perfekt zu unserer Philosophie und begeistert, wie wir am Samstag sehen durften, die Kunden,“ ergänzt Christian Greiner. Nach dem Auftakt in der Würzburger Innenstadt sind weitere Standorte angedacht,

Simone und Cihan Anadologlu verantworten gemeinsam das gesamte operative Geschäft und die Kulinarik. Hierfür bringen sie ihr umfassendes Know-how aus der nationalen und internationalen Gastronomie und Hotellerie ein. Cihan, der auch über die Grenzen hinaus als Berater und Konzeptentwickler bekannt ist, ist der kreative Kopf hinter und Betreiber der beiden erfolgreichen, in München ansässigen Brands Pizza Studio und Hans Kebab. Darüber hinaus schrieb er vier Bücher im Bereich Food & Beverage. Sein Werk „Einmal mit Alles – der Döner und seine Verwandten“ erhielt 2020 den Deutschen Kochbuchpreis. Auch die anderen Bücher, er als visionärer Geist und seine Unternehmen wurden mehrfach mit Awards ausgezeichnet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.