Chicken Nuggets im Öko-Test: Iglo und Burger King mit „ungenügend“ bewertet

| Gastronomie Gastronomie

Ausgerechnet Iglo und Burger King: Die beiden großen Marken rasseln im Öko-Test Chicken Nuggets mit einem „ungenügend“ durch. Und: In der Eigenmarke von Norma stecken antibiotikaresistente Keime. Immerhin schneiden drei Bio-Produkte „gut“ ab.

Öko-Test hat Chicken Nuggets getestet – insgesamt elf Tiefkühl-Nuggets und drei Produkte von Fast-Food-Ketten. Viele der Testprodukte überzeugten zwar in Sachen Geschmack und Aussehen. Beim Tierwohl und bei den Inhaltsstoffen sehe es aber anders aus, so Öko-Test.

In den mit „ungenügend“ bewerteten Nuggets der beiden Testverlierer Burger King und Iglo habe das Labor Gehalte an 3-MCPD-Fettsäureestern ermittelt, die Öko-Test als erhöht einstuft. Die Ester können während der Verdauung nahezu vollständig ungebundenes 3-MCPD freisetzen. Diesen Fettschadstoff stuft die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) als möglicherweise krebserregend für den Menschen ein. Ein Kind mit 30 Kilogramm Körpergewicht würde mit einer Portion von 150 Gramm Chicken Nuggets schon mehr als die Hälfte der täglich tolerierbaren Aufnahmemenge (TDI) ausschöpfen, die die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) festgelegt hat. Zudem stecke in den Burger King-Nuggets Phosphat. Öko-Test wertet hier ab, da zu viel Phosphat den Nieren schaden kann. Außerdem bestünden die King Nuggets aus mehr Panade als Fleisch – das Labor habe ganze 56 Prozent Panade gemessen.

Auch in Sachen Transparenz und Tierwohl sehen die Verbraucherschützer bei den beiden Testverlierern rot: Iglo mache ungenügende und unvollständige Angaben zu den Haltungsbedingungen der Hühner. Burger King mauere komplett.

„Burger King und Iglo liefern ein miserables Ergebnis in unserem Test. Sie zeigen, wie es Hersteller keinesfalls machen sollen: belastete Produkte anbieten und obendrein Tierwohl und Transparenz ganz hintenanstellen“, sagt Kerstin Scheidecker, Öko-Test-Chefredakteurin.

Auch die Chicken-Nuggets von KFC und McDonald’s schneiden in dem Test nicht besonders gut ab. Öko-Test vergibt hier nur ein „Ausreichend“.

In der Norma-Eigenmarke hat das von Öko-Test beauftragte Labor einen antibiotikaresistenten Keim gefunden. Bei guter Küchenhygiene und vollständigem Durcherhitzen der Nuggets bestehe zwar für den Menschen keine akute Gesundheitsgefahr. Der Fund weise aber auf ein grundsätzliches Problem in der Hähnchenmast hin: Die häufige Antibiotikagabe im Hühnerstall führe zwangsläufig zur Bildung von immer mehr resistenten Keimen, gegen die Antibiotika dann auch beim Menschen nicht mehr wirken. Das sei eine massive Bedrohung für das Gesundheitssystem.

Die drei Bio-Produkte von Netto, Edeka und Freiländer sind die einzigen, die im Test mit dem Gesamturteil „gut“ überzeugen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.