Christian Jürgens: 3-Sterne-Koch mit U31-Menu für junge Leute

| Gastronomie Gastronomie

Der 3-Sterne-Koch aus dem Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern will jungen Menschen die Spitzenküche schmackhaft machen. Der mit 19,5 Punkten im Gault Millau bewertete Küchenchef bietet dafür jetzt ein U31-Menu an, das ungefähr die Hälfte der üblichen Angebote in dem Restaurant kostet.

Der dreifach Michelin-prämierte Küchenchef des Althoff Seehotel Überfahrt hat sich dafür die “True Food Lover Experience” einfallen lassen, die sich an junge Genießer, die jünger als 31 Jahre sind richtet.


Corona-Antigen-Schnelltest für zu Hause oder im Betrieb jetzt online kaufen

In Tageskarte-Online-Shop können Sie Antigentests mit Abstrich im vorderen Nasenraum online kaufen, die für Laien in Deutschland zugelassen sind. Sie sind sehr einfach und intuitiv in der Anwendung.

// Endkunden bestellen hier: https://bit.ly/3qGOM3V

// Geschäftskunden kaufen hier: https://bit.ly/3qavRPX


 

„Wir haben dieses Menü kreiert, um auch mit den jungen Leuten da draußen unsere Leidenschaft teilen zu können. Wir freuen uns darauf, sie mit jedem unserer Gerichte immer wieder neu zu überraschen”, so Drei-Sterne-Koch Christian Jürgens.

Jedes Wochenende, von Freitag bis Sonntagmittag, stellt Christian Jürgens für dieses besondere Angebot ein 5-Gänge-Menü zusammen. „Sommelière des Jahres 2019“, Marietta Stegbuchnerkreiert dazu das passende Wine-pairing. Auch der Dresscode ist sorglos: casual chic.

Diese 3-Sterne-Michelin Experience ist buchbar für alle Gäste bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres (Nachweis durch Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Freitag-, Samstag- und Sonntagmittag. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung.

Das Menu:

Amuse Bouche

GRUß AUS SCHROBENHAUSEN - Schrobenhausener Spargel, Passionsfrucht, Sellerie, Sauce Hollandaise

HONG KONG CRAY FISH TEA - Kaisergranat, Sesam, Kräuter

DIE KISTE - Gefüllter Kartoffelwürfel, Perigord-Trüffelmousseline, Trüffelsalat

WAIDMANNSHEIL - Rehfilet, Rouennaiser Sauce, Topinambur

GINKO - Exotischer Fruchtsalat, Ginkoschaum, Joghurt-Limetten-Eis

PATISSERIE

EUR 189,00 pro Person

Menü ohne Sommelier-Selektion EUR 159,00 pro Person

Für seine kulinarischen Kompositionen findet Jürgens Inspiration in der Natur des Tegernseer Tals, die er in seinen Gerichten neu erfindet. Er inszeniert die Region auf dem Teller. Nach Stationen im Restaurant Tantris in München, in der Residenz Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau und bei Jörg Müller auf Sylt holt sich Jürgens den finalen Schliff im Restaurant Aubergine bei Eckart Witzigmann.

Im Jahr 1998 erhält er als Küchenchef des Restaurants Am Marstall in München den ersten Michelin-Stern. Als Chef de Cuisine übernimmt Christian Jürgens 2001 das Restaurant Kastell im Hotel Burg Wernberg und erkocht dort den zweiten Michelin-Stern.

Im Jahr 2008 wechselt Christian Jürgens in das Althoff Seehotel Überfahrt. Schon nach kurzer Zeit erkocht sich Christian Jürgens im Restaurant Überfahrt weitere herausragende Bewertungen. 2008 wählte ihn „Der Feinschmecker“ und 2013 der Gault Millau zum „Koch des Jahres“, bevor er im November 2013 mit dem dritten Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.

Für seine kulinarischen Kompositionen findet Jürgens Inspiration in der Natur des Tegernseer Tals, die er in seinen Gerichten neu erfindet. Er inszeniert die Region auf dem Teller. Nach Stationen im Restaurant Tantris in München, in der Residenz Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau und bei Jörg Müller auf Sylt holt sich Jürgens den finalen Schliff im Restaurant Aubergine bei Eckart Witzigmann.

Im Jahr 1998 erhält er als Küchenchef des Restaurants Am Marstall in München den ersten Michelin-Stern. Als Chef de Cuisine übernimmt Christian Jürgens 2001 das Restaurant Kastell im Hotel Burg Wernberg und erkocht dort den zweiten Michelin-Stern.

Im Jahr 2008 wechselt Christian Jürgens in das Althoff Seehotel Überfahrt. Schon nach kurzer Zeit erkocht sich Christian Jürgens im Restaurant Überfahrt weitere herausragende Bewertungen. 2008 wählte ihn „Der Feinschmecker“ und 2013 der Gault Millau zum „Koch des Jahres“, bevor er im November 2013 mit dem dritten Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.

Auszeichnungen

  • 3 Michelin-Sterne
  • 19,5 Gault Millau Punkte
  • 5 Feinschmecker F
  • 5 Aral Schlemmer Atlas Kochlöffel
  • 10 Pfannen Gustoführer
  • Platz 1 in Deutschland, Hornstein-Ranking 2016
  • Koch des Jahres 2012, Gault-Millau
  • Restaurant des Jahres 2010 , Der Feinschmecker
  • Restaurant des Jahres 2010, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
  • Koch des Jahres 2008, Der Feinschmecker

 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.