Claus Wöllhaf stirbt mit 76 Jahren

| Gastronomie Gastronomie

Die Wöllhaf-Gruppe trauert um ihren Gründer und langjährigen Geschäftsführer Claus Wöllhaf. Claus Wöllhaf wurde 76 Jahre alt. Das Unternehmen wurde 1983 nach einem Management-Buyout gegründet und in den folgenden 40 Jahren von Claus Wöllhaf zielstrebig zu einem der führenden Dienstleistungsanbieter an deutschen Flughäfen ausgebaut.

Claus Wöllhaf hat gastronomische Marken wie das Restaurant ›top air‹ sowie viele weitere Konzepte, etwa wie die legendäre ›EsS-Bahn‹, ins Leben gerufen. 1992 erhielt das ›top air‹ erstmals einen Michelin-Stern. Zum 30-jährigen Firmenjubiläum 2013 wurde er mit dem Hamburger Foodservice-Preis ausgezeichnet. In der Laudatio wurde seine Lebensleistung gewürdigt: »Claus Wöllhaf ist ein werteorientierter Mittelständler, wie er im Buche steht: mit Gespür für Chancen und Lust auf Leistung, gepaart mit viel Idealismus, Qualitätsorientierung und Bodenständigkeit.« Im Jahr 2009 wurden Retail in der Wöllhaf-Gruppe etabliert. Ein Geschäftsfeld das sich dynamisch neben der Gastronomie entwickelt.   

Als überzeugter Ausbilder bot Wöllhaf jungen Menschen Perspektiven und Karrierechancen. Die Förderung des beruflichen Nachwuchses war ihm ein Herzensanliegen. Claus Wöllhaf betonte stets den enormen Anteil der Beschäftigten am gemeinsamen Erfolg. In der Corona-Krise hatte das Unternehmen keine Kündigungen ausgesprochen.

Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geschäftspartner und Freunde verlieren mit Claus Wöllhaf einen Unternehmer, der mit ruhiger Hand, Voraussicht und Menschlichkeit agierte, sagt das Unternehmen. Die Wöllhaf-Gruppe will das Lebenswerk von Claus Wöllhaf in seinem Sinne weiterführen.

Mit mehr als 20 Outlets in Berlin, Frankfurt und Köln-Bonn ist Wöllhaf ein mittelständisches Unternehmen mit über 300 Angestellten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.