Clevere Strategien für Restaurants im Umgang mit der steigenden Mehrwertsteuer

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Die Gastronomie steht vor einer Fülle von Herausforderungen. Angesichts des Wegfalls der Steuerminderung für die Gastronomie ab dem 01.01.2024 und des Fachkräftemangels suchen Gastronomen verstärkt nach innovativen Strategien, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Einige setzen auf Effizienzsteigerungen und optimieren ihre Betriebsabläufe, um Kosten zu senken. Andere erkunden alternative Einnahmequellen oder passen ihre Angebote an, um Umsatz und Gewinn zu steigern. Fakt ist: Besonders in aktuellen Zeiten ist die Umsatzsteigerung für Gastronomen entscheidend. Doch wie kann das erreicht werden?

Ohne ein gutes Verständnis der verfügbaren Daten, auf deren Basis Maßnahmen ergriffen werden können, um dem wirtschaftlichen Gegenwind Stand zu halten, gestaltet sich die Entscheidungsfindung schwer.

Advanced Insights von Lightspeed, basierend unter anderem auf Daten von Lightspeed Payments, bietet klare Antworten. Es ist die derzeit einzigen Lösung dieser Art auf dem Markt, die Daten sowohl aus Gästetransaktionen als auch aus dem Restaurantbetrieb nutzt. Diese Daten sind von großer Bedeutung für die Entscheidungsfindung: Welche Gerichte sollten aus dem Menü genommen werden? Welche Menüpunkte verkaufen sich am besten? Advanced Insights unterstützt mit konkreten Handlungsvorschlägen den Entscheidungsprozess.

Verstehen Sie die Vorlieben Ihrer Kunden

Welche Menüpunkte machen aus einem Gast einen Stammkunden? Die Berichtsfunktionen von Advanced Insights liefern jederzeit und überall Einblicke in Trends und relevante Entscheidungen. Die Leistungsmatrix in Lightspeed Advanced Insights ermöglicht es Ihnen, Ihre Speisekarte aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Die gesammelten Kundendaten geben Aufschluss darüber, welche Menüpunkte häufig bestellt werden, jedoch nicht für wiederkehrende Kunden sorgen, und welche kaum ausgewählt werden, aber für mehr erneute Bestellungen verantwortlich sind.

Diese kollektiven Daten geben Ihnen die nötigen Einblicke, um Ihre Speisekarte zu optimieren, indem Sie weniger beliebte Menüpunkte streichen, den beliebtesten Artikeln Priorität einräumen und neue Gerichte auf der Grundlage der Erkenntnisse entwerfen.

Darüber hinaus liefert Advanced Insights auch Erkenntnisse darüber, zu welcher Zeit des Tages oder der Woche bestimmte Artikel am meisten oder am wenigsten bestellt werden. Durch die Analyse historischer Daten können Sie die Zukunft vorhersagen und Ihre Speisekarte entsprechend anpassen. Wenn die Daten zum Beispiel zeigen, dass an einem Montag nur Nudelsuppen verkauft werden, können Sie sich an diesem Tag darauf fokussieren. Das hat wiederum das Potenzial, den Umsatz Ihres Restaurants zu steigern.

Reduzieren Sie die Lebensmittelverschwendung

Nachhaltigkeit und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung sind besonders für die Gastronomie von großer Bedeutung. Mit Hilfe von Datenanalysen können Sie, wie bereits erwähnt, prognostizieren, wann sich welche Gerichte am besten und am schlechtesten verkaufen. Auf Grundlage dieses Wissens können Sie den Einkauf von Zutaten optimieren und Überbestände vermeiden.

Gäste- und Mitarbeiterzufriedenheit im Blick

Wenn es um zufriedene und wiederkehrende Gäste geht, ist es entscheidend, das Kaufverhalten besser zu verstehen und anzupassen. Advanced Insights von Lightspeed ermöglicht die Erstellung von Gästeprofilen, um das Konsumverhalten zu analysieren und gezielte Maßnahmen abzuleiten. Doch ein Gastronomiebetrieb gedeiht nicht nur durch zufriedene und wiederkehrende Gäste, sondern auch durch exzellentes Personal.

In Bezug auf das Personal sind Anerkennung und Belohnung für herausragende Servicekräfte ebenso wichtig wie die Identifizierung von Entwicklungsmöglichkeiten für Teammitglieder, die ihr Potenzial noch nicht vollkommen ausgeschöpft haben. Dank Advanced Insights können nicht nur Stoßzeiten im Restaurant erkannt, sondern auch optimale Mitarbeiterzahlen zu verschiedenen Tageszeiten ermittelt werden. Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels in der Gastronomie wird diese Planung immer wichtiger.

Für Johannes Stach, Projekt Manager beim Lightspeed-Kunden FR L’Osteria SE, haben die "Umsatzberichte nach Stunden" in Advanced Insights zu neuen Erkenntnissen geführt. Echtzeitdaten von Lightspeed Payments ermöglichen eine bessere Abschätzung der benötigten Servicekräfte je nach Tageszeit. Zudem trägt die verbesserte Messung des Erfolgs bestimmter Aktionen und Menüpunkte zu weiteren Optimierungen bei. Johannes Stach, Projekt Manager bei der FR L’Osteria SE, hält fest: “Mit Lightspeed Advanced Insights habe ich eine Kontrollfunktion. Davor war es nur so ein Bauchgefühl, doch jetzt ist es datenbasiert und für jeden im Restaurant zugänglich. Man kann es in einem Wort zusammenfassen: Kostenkontrolle!”

Sehen Sie in diesem Video, wie die L’Osteria mit Lightspeed wächst:
 

Erfahren Sie mehr zur ganzheitlichen Kassensystem- und Bezahlplattform von Lightspeed und der Erweiterung Advanced Insights 

Am L’Osteria Praxisbeispiel sehen, wie Wachstum mit Technologie funktioniert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Guide Michelin hat die erste Staffel seines Podcasts „Oui, Cheffes!“ gestartet. Fünf Episoden mit den Geschichten von fünf Frauen aus dem Gastgewerbe sind auf allen Plattformen verfügbar.

Bewusste Täuschung der Gäste oder üble Nachrede von Ex-Mitarbeitern? Das Zwei-Sterne Restaurant von Konstantin Filippou in Wien sieht sich mit massiven Vorwürfen konfrontiert, bei denen es auch um den Umgang mit Mitarbeitern geht. Ex-Beschäftigte berichten in der Zeitung über massiven psychischen Druck. Filippou versucht Aufklärung.

Jetzt steht es endgültig fest: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca eröffnet am 8. April 2025 seinen ersten Standort in Deutschland – mitten im neuen Westfield Hamburg-Überseequartier.

Es wird mild und frühlingshaft. Das verlockt zu einem Kaffee oder Bier im Freien. Die Gastwirte reagieren darauf und starten die Draußen-Bewirtung, heißt es vom Verband.

Nach monatelanger Renovierung hat das Sterne-Restaurant Clara in der Erfurter Altstadt seine Türen wieder geöffnet. Mit einem überarbeiteten Interieur und einer neuen Raumgestaltung lädt das Clara seine Gäste nicht nur zu einem kulinarischen Erlebnis, sondern auch in außergewöhnliches Ambiente ein.

Nach sieben Jahren verabschiedet sich das Schuback am Park in Hamburg-Eppendorf Mitte März. Wirtschaftliche Herausforderungen, steigende Kosten und der Personalmangel haben Familie Manzel dazu bewogen, neue Wege zu gehen: Im April eröffnet mit „manzels - Guten Tag & Abend“ eine Ganztagesbar.

Seit seinem Ausscheiden als Deutschland-Boss bei B&B ist Max Luscher in zahlreiche Beiräte aufgenommen worden. Jetzt folgt ein größerer Schritt: Luscher will ein inklusives Café- und Tagesbar-Konzept deutschlandweit ausrollen. Die Keimzelle von „Coffee, Brownies & Downies“ startet im Sommer 2025 in Oberursel.

Reisende am Hamburg Airport können sich auf ein neues gastronomisches Highlight freuen: Fiete & Frida Hamburg Food hat hinter der Sicherheitskontrolle in der Nähe von Gate A17 eröffnet. Betrieben wird das neue Konzept von Marché.

In den kommenden zwei Jahren wird die Stadt am Main zum Mittelpunkt der Gourmetwelt im ganzen Land. Bis dahin findet dort die Verleihung der Michelin-Sterne im Rahmen der Michelin Guide Ceremony für Deutschland statt.

Der Münchener Sterne- und Fernsehkoch Ali Güngörmüs zieht bei Respektlosigkeit in seinem Restaurant eine rote Linie, wie er nun im Radio verriet. Als Chef lege er hingegen Wert auf Empathie.