Compass Group ruft den März zum „Leaf over Beef“-Aktionsmonat aus

| Gastronomie Gastronomie

Gesund essen und nebenbei die Welt retten? Den Grundstein für diese These legten Wissenschaftler der EAT-Lancet-Kommission: Eine pflanzenbetonte Ernährung spart Wasser, reduziert CO₂-Emissionen und kann ernährungsbedingten Krankheiten vorbeugen. Was und wie wir essen, beeinflusst also nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Umwelt und die Ressourcen unseres Planeten. Genau hier setzt die Planetary Health Diet an. Dass Genuss dabei nicht zu kurz kommen muss, beweist die Compass Group und ruft den März zum „Leaf over Beef“-Aktionsmonat aus und integriert pflanzenbasierte Gerichte in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. Während des Aktionsmonats können die Gäste in über 80 Kaffeebars und 400 Betriebsrestaurants vegane Gerichte probieren und eine Vielzahl an pflanzenbasierten Snacks und Getränken genießen.

„Mit „Leaf over Beef“ machen wir es unseren Gästen leicht, eine bewusste Ernährungsentscheidung zu treffen – ohne Verzicht, aber mit vollem Geschmack“, erklärt André Schellenberg, Culinary Commercial Director der Compass Group Deutschland. „Wir möchten zeigen, dass nachhaltiger Genuss nicht kompliziert sein muss und jede Mahlzeit eine Möglichkeit ist, etwas Gutes für die eigene Gesundheit und den Planeten zu tun.“

Die Aktionsmonat ist Teil der übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie der Compass Group Deutschland, die unter anderem eine verstärkte Integration pflanzenbasierter Gerichte in das Speisenangebot sowie eine Reduktion von Lebensmittelverschwendung vorsieht.

Umsetzung der Kampagne

Die Compass Group Deutschland setzt die Kampagne ganzheitlich um – von der Menügestaltung über Marketingmaßnahmen bis hin zu strategischen Partnerschaften. Im Zentrum steht das Menümanagement mit fünf Gerichten, die mit nachhaltigen Zutaten zubereitet werden, sowie einem umfangreichen Portfolio mit über 70 Rezepten von Powered by Plants. Damit hat sich der Anteil an veganen Gerichten im gesamten Menüplan innerhalb von nur fünf Jahren von 0,5 Prozent auf aktuell 11 Prozent erhöht.

Ein Marketingpaket, bestehend haptischen sowie digitalen Materialien zur Aufmerksamke, digitalen Inhalten und Social-Media-Vorlagen, soll für Aufmerksamkeit sorgen. Dekorationselemente an den Ausgabetresen in den Restaurants unterstreichen das nachhaltige Konzept und laden zum Probieren ein.

Dabei arbeitet die Compass Group Deutschland mit ProVeg zusammen. Neben theoretischen und praktischen Schulungen für Küchen- und Servicepersonal gestaltet die Compass Group im Rahmen der Kampagne gemeinsam mit ProVeg ein Webinar für Kunden, Partner und Interessierte, das praxisnahe Einblicke die Kulinarik und die Partnerschaft gewährt.

Darüber hinaus begleiten die plant-based Produktpartner endori und The Vegetarian Butcher die Kampagne mit ihren Produkten. endori setzt auf regionale Produktion mit Erbsenprotein, verzichtet auf Soja sowie Palmfett und nutzt 100 Prozent Ökostrom, um eine besonders positive Umweltbilanz zu gewährleisten. The Vegetarian Butcher entwickelt pflanzliche Fleischalternativen, die geschmacklich und in ihrer Konsistenz überzeugen.

Wachsender Markt und ökologische Vorteile

Der Markt für pflanzliche Produkte wächst kontinuierlich – allein in Deutschland stieg der Umsatz im Jahr 2023 um 8 Prozent. Neben der wirtschaftlichen Dynamik bringt pflanzliche Ernährung auch ökologische Vorteile mit sich: Sie spart bis zu 75 Prozent Wasser und 50 Prozent Landfläche im Vergleich zu tierischen Produkten und reduziert Treibhausgase um 20 bis 50 Prozent. Darüber hinaus senkt eine pflanzliche Ernährung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und trägt zu mehr Wohlbefinden bei.

Bewertung mit Eaternity

Die Gerichte der Kampagne wurden anhand des Eaternity-Bewertungssystems, welches Gastronomen ermöglicht, die Umweltauswirkungen ihrer Rezepte präzise zu messen, geprüft. Die Gerichte liegen im Ziel einer klimafreundlichen Ernährung und sind damit 50 Prozent besser als der Durchschnitt. Bei der Zubereitung wird zudem auf den optimalen Konsum von knappen Wasserressourcen geachtet. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.