Concept Family bringt „Schlager Café” nach Düsseldorf

| Gastronomie Gastronomie

Im März präsentierte die Concept Family Franchise AG (ehemals Enchilada Gruppe) im Rahmen der Internorga 2024 gemeinsam mit Franz Leibinger, einem Experten der Schlager-Musikbranche mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung vor sowie hinter der Kamera, den Start des neuen Gastro-Konzeptes „Schlager Café”.

Nun ist der erste Standort bekannt: Die Herzen der Schlagerfans werden ab Ende 2024 in Düsseldorf höher schlagen. Dann voraussichtlich eröffnet das erste „Schlager Café” im Schlösser Quartier. Der Standort mit dem Henkel-Saal ist ein beliebte Party- und Event-Location im Herzen der Düsseldorfer Altstadt. Künftig wird dort zu Andrea Berg, Beatrice Egli, Helene Fischer & Co. getanzt, gefeiert und gegessen. Geschäftsführer des Schlager Café wird Thorsten Jablonka, der bereits das Wilma Wunder Restaurant in Düsseldorf führt.

„Wir sind überzeugt, dass das Schlager Café ideal auf die legendäre Ratinger Straße passt. Schlagermusik lädt ein zum Feiern, eine gute Zeit haben und bringt auch genau die richtige Dosis Ausgelassenheit mit. Wir freuen uns sehr auf den Start und werden unseren Gästen mit Sicherheit ein tolles Gesamtpaket aus Essen, Trinken und Tanzen präsentieren”, so Jablonka. Die Zielgruppe der Schlagerfans allein in Deutschland ist groß: Mehr als 13 Millionen Menschen hierzulande hören gerne Schlager und das Genre ist auf Platz drei der beliebtesten Musikrichtungen der Deutschen.

"Mehr als nur ein Restaurant"

Franz Leibinger, Vorstand der Konzeptgesellschaft, unterstreicht die Besonderheit: „Das Schlager Café ist mehr als nur ein Restaurant - es ist eine Bühne für unvergessliche Momente. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich unsere Gäste nicht nur als Besucher, sondern als Teil des Geschehens fühlen. Mit einem Interieur, das die bunte Welt des Schlagers widerspiegelt, von Discokugeln bis hin zu mit Velours verkleideten Stilelementen und einer hochwertigen Speisen- und Getränkeauswahl bieten wir ein rundum einzigartiges Erlebnis für alle Sinne inklusive Party und Musik. Besonderes Highlight werden die im Schlager Café ausgestellten Musikexponate der Stars des Schlagers sein. Gutes Essen zu genießen und dabei das Kleid, die Jacke des Idols oder die Goldene Schallplatte des Lieblingsmusikers zu bestaunen, macht den Besuch so faszinierend.“ 
 

Im September sollen die Umbauarbeiten beginnen. Künftig wird das Schlager Café auf insgesamt 330 m² Fläche (Gastraum) etwa 160 Gästen Platz bieten. Mit dem Henkel-Saal schließt eine multifunktional nutzbare Eventfläche mit weiteren 550 m² direkt an den Gastraum an. Die gesamte angemietete Fläche beträgt etwa 2.000 m². Eigentümer der Immobilie ist die IDR AG, der städtische Immobilien-Projektentwickler und -manager in Düsseldorf. Pächter der Immobilie ist die Radeberger Gruppe, die die Räume an das Schlager Café weiterverpachtet. 

„Dass in Düsseldorf jetzt das erste Schlager Café entsteht und wir dieses hitverdächtige Konzept als Bierpartner begleiten dürfen, freut uns sehr“, so Peter Kapfer, Geschäftsführer der Brauerei Schlösser. „Das wird eine echte Bereicherung für unsere Stadt, gibt es doch bisher nichts Vergleichbares – weder bei uns noch anderswo in Deutschland. Wir sind überzeugt, dass die Concept Family auch mit dem von Franz Leibinger entwickelten und Geschäftsführer Thorsten Jablonka geleiteten Schlager Café erfolgreich sein wird. Auf der Ratinger Straße, wo Schlösser Alt seinen Ursprung hat und jetzt wieder etwas Neues entsteht.“ 

Wie bisher wird der Henkel-Saal als Veranstaltungsort für Brauchtumsveranstaltungen offen stehen, unter anderem sind dort die Düsseldorfer Jonges und weitere alteingesessene Düsseldorfer Brauchtumsvereine weiterhin mit ihren regelmäßigen Veranstaltungen präsent. Im Schlager Café wird neben dem Ambiente großer Wert auf Qualität und Vielfalt bei Speisen und Getränken gelegt. Die Speisekarte umfasst moderne Interpretationen deutscher Wirtshausküche mit Bezügen zur Schlagerwelt, während die Getränkekarte von einer umfangreichen Bierauswahl, wie dem frisch-würzigen Schlösser Alt als „Lokalmatador“, und Weinen bis hin zu Cocktail-Klassikern und alkoholfreien Getränken reicht. 

Gäste-Interaktion und Events geplant

Neben dem Angebot an Speisen und Getränken wird das Schlager Café ein Programm an Events und Specials bieten, die tief in der Schlagerkultur verwurzelt sind. Von Karaoke-Abenden, die zum Singen der Lieblingshits einladen, bis hin zu Schlager-Quiz-Abenden wird das Schlager Café regelmäßig zum Schauplatz für Unterhaltung. Darüber hinaus sollen Konzerte und Motto-Partys das Angebot abrunden. „Wir sehen im Schlager Café eine zentrale Schnittstelle, um Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenzuführen und gleichzeitig einen signifikanten Beitrag zur kulturellen Vielfalt in der Gastronomieszene Düsseldorfs zu leisten“, erklärt Leibinger.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.