Norbert Niederkofler, Küchenchef des Drei-Sterne Restaurants St. Hubertus im Rosa Alpina Hotel and Spa, Südtirol, schließt sich dem Team des Aman Venice als Consultant Chef an. Niederkofler will seine Küche, die auf saisonale Produkte aus der Region setzt, auch in der Lagunenstadt etablieren.
Gemeinsam mit Dario Ossola, dem Executive Chef des Aman Venice, wird er die Hotelküche und insbesondere das Menü des Arva, dem Signature Restaurants des Hauses, weiterentwickeln
„Cook the Mountain“ lautet das Programm von Norbert Niederkofler, der in seiner Küche ausschließlich auf saisonale Produkte aus der Region im Herzen der Dolomiten setzt. Unter dem Motto „Cook the Lagoon“ bringt er nun die Prinzipien seiner Bergküche in die Lagune von Venedig, wo er aus dem Reichtum der Bauernhöfe, Fischhändler und Lebensmittelmärkte vor Ort schöpfen wird.
Der in Lutago in den Dolomiten geborene Koch glaubt an „Clean Cooking“ im Sinne einer ganzheitlichen gastronomischen Kultur, die auf Lebensmittel aus ethisch vertretbaren Quellen basiert und die Nähe zu den Lieferanten und Bauern aus der Region, sowie den Bezug zu den Gästen zum Dreh- und Angelpunkt macht.
Auch im Arva dreht sich alles um saisonale und nachhaltig bezogene Zutaten. Hier werden sie zu eleganten und gleichermaßen einfachen Speisen verarbeitet, die das kulinarische Vermächtnis Italiens reflektieren sollen.
Im kreativen Austausch und enger Zusammenarbeit mit Dario Ossola und seinem Team lässt Norbert Niederkofler nun seine Kochkunst in das Menü des Arva einfließen. Aus den frischesten Produkten vom Markt von Rialto, aus der Lagune von Venedig und den umliegenden Inseln entstehen so immer wieder aufs Neue moderne Interpretationen venezianischer Klassiker.
Aus Niederkoflers Projekt „Cook the Mountain“ wird in Venedig „Cook the Lagoon“: „Ich kann es kaum erwarten, die Vielfalt der Zutaten aus der Lagune von Venedig zu erkunden, um daraus authentische Gerichte zu kreieren, die sowohl der Philosophie des Arva als auch meiner Vorstellung einer ethischen Küche gerecht werden. Auch freue ich mich sehr darauf, das Konzept „Cook the Mountain“ aus seiner ursprünglichen Umgebung auszuführen, und zu zeigen, dass sich dieses letztlich universell auf die verschiedensten Regionen anwenden lässt“, so Niederkofler.