Currywurst-Comeback in der VW-Kantine

| Gastronomie Gastronomie

Vor zwei Jahren verschwand die berühmte VW-Currywurst aus der Kantine von Volkswagen Wolfsburg. Das sorgte für Proteste und ein großes Medienecho. (Auch Tageskarte berichtete) Jetzt steht der Klassiker wieder auf der Speisekarte. Die, die dort essen gehen, wollen es so.

Die Verwunderung war groß, als die Currywurst im Hauptgebäude von Volkswagen gestrichen wurde. Die gesamte Kantine des Komplexes wurde auf vegetarische Gerichte umgestellt. Sogar Altbundeskanzler und Ex-VW-Aufsichtsrat Gerhard Schröder meldete sich zu Wort und bezeichnete Currywurst und Pommes als „Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters in der Produktion“. Das solle auch so bleiben, so Schröder damals. „Wenn ich noch im Aufsichtsrat von VW säße, hätte es so etwas nicht gegeben“, schrieb Schröder damals bei LinkedIn. Für viele Nutzer von sozialen Plattformen und zahlreiche Medien war der Currywurst-Einwurf von Schröder ein gefundenes Fressen im Sommerloch. Es gab Tausende Reaktionen und Kommentare.

Jetzt gibt es in der Kantine wieder Fleisch und Fisch. Eine VW-Sprecherin sagte dem NDR Niedersachsen, dies entspreche den Wünschen der Mitarbeiter, die dazu befragt worden seien. Es handele sich um ein „Zusatzangebot“. Die VW-Currywurst stehe aber nicht täglich auf dem Speiseplan. Sie gehöre aber zu Volkswagen und werde gelegentlich angeboten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Guide Michelin hat die erste Staffel seines Podcasts „Oui, Cheffes!“ gestartet. Fünf Episoden mit den Geschichten von fünf Frauen aus dem Gastgewerbe sind auf allen Plattformen verfügbar.

Bewusste Täuschung der Gäste oder üble Nachrede von Ex-Mitarbeitern? Das Zwei-Sterne Restaurant von Konstantin Filippou in Wien sieht sich mit massiven Vorwürfen konfrontiert, bei denen es auch um den Umgang mit Mitarbeitern geht. Ex-Beschäftigte berichten in der Zeitung über massiven psychischen Druck. Filippou versucht Aufklärung.

Jetzt steht es endgültig fest: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca eröffnet am 8. April 2025 seinen ersten Standort in Deutschland – mitten im neuen Westfield Hamburg-Überseequartier.

Es wird mild und frühlingshaft. Das verlockt zu einem Kaffee oder Bier im Freien. Die Gastwirte reagieren darauf und starten die Draußen-Bewirtung, heißt es vom Verband.

Nach monatelanger Renovierung hat das Sterne-Restaurant Clara in der Erfurter Altstadt seine Türen wieder geöffnet. Mit einem überarbeiteten Interieur und einer neuen Raumgestaltung lädt das Clara seine Gäste nicht nur zu einem kulinarischen Erlebnis, sondern auch in außergewöhnliches Ambiente ein.

Nach sieben Jahren verabschiedet sich das Schuback am Park in Hamburg-Eppendorf Mitte März. Wirtschaftliche Herausforderungen, steigende Kosten und der Personalmangel haben Familie Manzel dazu bewogen, neue Wege zu gehen: Im April eröffnet mit „manzels - Guten Tag & Abend“ eine Ganztagesbar.

Seit seinem Ausscheiden als Deutschland-Boss bei B&B ist Max Luscher in zahlreiche Beiräte aufgenommen worden. Jetzt folgt ein größerer Schritt: Luscher will ein inklusives Café- und Tagesbar-Konzept deutschlandweit ausrollen. Die Keimzelle von „Coffee, Brownies & Downies“ startet im Sommer 2025 in Oberursel.

Reisende am Hamburg Airport können sich auf ein neues gastronomisches Highlight freuen: Fiete & Frida Hamburg Food hat hinter der Sicherheitskontrolle in der Nähe von Gate A17 eröffnet. Betrieben wird das neue Konzept von Marché.

In den kommenden zwei Jahren wird die Stadt am Main zum Mittelpunkt der Gourmetwelt im ganzen Land. Bis dahin findet dort die Verleihung der Michelin-Sterne im Rahmen der Michelin Guide Ceremony für Deutschland statt.

Der Münchener Sterne- und Fernsehkoch Ali Güngörmüs zieht bei Respektlosigkeit in seinem Restaurant eine rote Linie, wie er nun im Radio verriet. Als Chef lege er hingegen Wert auf Empathie.