Damit die Kneipe bleibt - Nächstes Dorf gründet Genossenschaft

| Gastronomie Gastronomie

Die Idee kam aus einer Männerrunde. «Als es hier im Dorf keine richtige Kneipe mehr gab, haben wir uns gedacht: "Das versuchen wir selbst"», sagt Stefan Münzer aus der Taunus-Gemeinde Schlangenbad-Bärstadt. Über eine Internet-Recherche kam der Kontakt zu einer genossenschaftlich geführten Gaststätte in Nordrhein-Westfalen. Eine mehrköpfige Abordnung aus Bärstadt machte sich auf den Weg zu den Initiatoren des Gasthofs «Jäger» in Gummersbach-Hülsenbusch. Anschließend nahm das Kneipen-Projekt im Rheingau-Taunus-Kreis Fahrt auf. 

Bereits am Gründungsabend fanden sich 150 Genossen, die jeweils einen Beitrag von 100 Euro beisteuerten. «Das war für uns das Signal - es machen genügend Leute mit», sagt Münzer, erster Vorsitzender der Genossenschaft. Im Mai 2019 eröffnete die «Volkswirtschaft Lindenhof e.G.». In den gepachteten Räumen gab es in der Vergangenheit eine Traditionsgaststätte, zwischenzeitlich war eine To-Go-Pizzeria eingezogen.

Dorfkneipe bietet guten Anknüpfungspunkt für Zugezogene

«Bei uns war die Post weg, die Bank weg, der Metzger hatte zu - es fehlten zunehmend Impulse für den gesellschaftlichen Zusammenhalt», erzählt Münzer. Die neue Kneipe habe dem Ort neuen Schwung gegeben. Vorstandsmitglied Andrea Meyer berichtet, die «VolksWirtschaft» mache es auch für Zugezogene leichter, in der Dorfgemeinschaft dabei zu sein. 

Viele der inzwischen rund 200 Genossenschaftler kannten sich schon vorher, etwa aus einer Theatergruppe, wie Vorstandsmitglied Kerstin Höhn erzählt. Aber einige stammten nicht aus Bärstadt, sondern aus umliegenden Ortschaften - das gilt auch für das ehrenamtliche Thekenteam. Die «VolksWirtschaft» hat Dienstag, Donnerstag und Freitag von 19:00 bis 22:30 Uhr geöffnet. Auf der Karte stehen Getränke und Snacks.

Treffpunkt der Generationen

Besonders gut besucht sind die Veranstaltungsabende - dann gibt es unter anderem Bingo, ein Kneipenquiz, Lesungen oder Theateraufführungen. Auch Bands spielen regelmäßig im Gasthof - die Termine für Konzerte sind bereits bis Mai 2025 alle besetzt. «Besonders bei Veranstaltungen kommen die Generationen in der Kneipe zusammen», sagt Andrea Meyer.

Wirtschaftlich stehe die «VolksWirtschaft» stabil da, erklärt Münzer. Das werde vom Genossenschaftsverband jährlich geprüft. Das Projekt sei nicht auf Gewinn ausgerichtet, bekräftigt er. Die Rendite für die Genossenschaftler gebe es in flüssiger Form - als Freibier bei der jährlichen Generalversammlung. Dem ersten Vorsitzenden ist es wichtig, das Modell weiterzutragen und andere Initiativen mit dem Know-how aus Bärstadt zu unterstützen - erst vor Kurzem hat er dazu einen Vortrag im nordhessischen Habichtswald gehalten. 

Aus Schnitzel-Lokal wird «Gastwerk»

Nicht als Genossenschaft, sondern als Familienprojekt haben die drei Schwestern Larina Keller, Vanessa Neumann und Daniela Neumann 2023 das alteingesessene, gutbürgerliche Traditionslokal «Waldfrieden» in Gießen-Wieseck übernommen. Das Trio habe nach neuen beruflichen Herausforderungen gesucht und gemeinsam ein Konzept entwickelt. «Und dazu suchten wir eine passende Immobilie», berichtet Daniela Neumann.

Die drei Gründerinnen standen vor der Aufgabe, 1.000 Quadratmeter mit neuem Leben zu füllen. Schnitzel, Kotelett und Co. kommen in dem Konzept der Schwestern nicht vor. Sie haben stattdessen vor rund einem Jahr ein Gartencafé eröffnet. Das «Gastwerk Waldfrieden» soll zudem Räume bieten für Veranstaltungen, Feiern, kreative Workshops oder Handwerkskurse.

«Das Konzept wird gut angenommen», sagt Daniela Neumann. Manche der Stammgäste vermissten zwar ihr Schnitzel und fragten, wann es denn wieder «richtiges Essen» gäbe - aber es seien viele neue Besucher dazugekommen. Bald stehen auch die komplett modernisierten Gästezimmer mit insgesamt zwölf Betten für Übernachtungen bereit. 

Verband: Immer mehr Dörfer in Hessen haben keine Gaststätte

In Hessen gibt es immer mehr Dörfer ohne Gaststätte. Im Jahr 2017 habe es landesweit noch 19 Gemeinden im ländlichen Raum mit weniger als einem Profibetrieb je 1.000 Einwohner gegeben, darunter zwei ganz ohne Gasthof, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Hessen, Oliver Kasties, auf Anfrage. Bis 2021 sei diese Zahl auf 42 Gemeinden angewachsen, davon drei ganz ohne einen Betrieb. Die Quote der unterversorgten Gemeinden steigt damit von 4,5 Prozent (2017) auf 9,9 Prozent (2021), wie Kasties ergänzte. Aktuellere statistische Daten liegen nicht vor.

«Das Gasthaussterben ist ein massiver Schaden für den ländlichen Raum», erläutert der Dehoga-Hauptgeschäftsführer. Als Gründe nennt er die von der Bundesregierung beschlossene Erhöhung der Gastro-Mehrwertsteuer und stark gestiegene Kosten. Wegen der unvermeidlichen Preiserhöhungen sinke die Gästenachfrage und damit auch der Umsatz. Viele Menschen könnten sich als Folge der Steuererhöhung Essen im Restaurant nicht mehr leisten, sagt Kasties. Zudem fehlten die Nachfolger in den Betrieben. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit neun Restaurants, die vom Guide Michelin ausgezeichnet wurden, weist Nürnberg unter den deutschen Großstädten die meisten Michelin-Sterne pro Kopf auf. Auf dem ersten Platz weltweit landete Japans kulturelle Hauptstadt Kyoto.

Anlässlich der Berlin Food Week Anfang Oktober besucht Ferran Adrià die deutsche Hauptstadt. Am 9. Oktober wird er einen Vortrag vor geladenen Gästen mit dem Titel "Der Einfluss der katalanischen Haute-Cuisine auf die Gastronomie" halten.

Pommes mit einer kompostierbaren Gabel essen und dabei Livemusik hören, die zu 100 Prozent mit Öko-Feststrom produziert wird: Fans der Band Die Ärzte, die am 23., 24. und 25. August 2024 eines ihrer Konzerte auf dem Tempelhofer Feld in Berlin besuchen, werden wahrscheinlich die nachhaltigste Großveranstaltung erleben, die die Branche aktuell zu bieten hat.

Etwas weniger Besucher sind in diesem Jahr zum Gäubodenvolksfest in Straubing gekommen. Erst war es sehr heiß - doch zum Schluss gab es kräftigen Regen. Die Wirte schenkten in diesem Jahr rund 700.000 Liter Festbier aus.

Nach Umbauarbeiten eröffnete Marché am 17. August das Zoorestaurant im Allwetterzoo Münster wieder und bietet den Besuchern eine frische Marktküche im neuen Look. Zoodirektorin Dr. Simone Schehka und Marché-Betriebsleiter Jasper Boeck bereiteten gemeinsam die erste Pasta zu. 

Er trug zur Erneuerung der französischen Küche bei und galt als ausgezeichneter Feinbäcker. Nun ist der berühmte französische Sternekoch Michel Guérard tot. Er starb im Alter von 91 Jahren.

San Francisco hat die zweithöchste Dichte an Sternerestaurants in den USA. Insgesamt gibt es in der Stadt 28 Restaurants mit einem Stern. Drei Restaurants erhielten drei Sterne, sechs Restaurants wurden mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Profitieren Restaurants mit Michelin-Stern auch wirtschaftlich von der Auszeichnung? Eine Studie aus den USA kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Demnach erhöht ein Michelin-Stern die Wahrscheinlichkeit, dass ein Restaurant in den folgenden Jahren schließen muss.

In den Niederlanden gibt es das preisgekrönte Gastrokonzept Pesca Theatre of Fish. Jetzt kommt das Fischtheater auch nach Deutschland und feiert mit dem Westfield Hamburg Überseequartier im Oktober 2024 Premiere. Pesca beteiligt Mitarbeiter an den Gewinnen des Unternehmens.

Ab sofort akzeptiert das Horváth in Berlin als erstes 2-Sterne-Restaurant weltweit Bitcoin als Zahlungsmittel. Für Küchenchef Sebastian Frank bedeutet die Kryptowährung vor allem eins: “Freiheit & Eigenverantwortung”.