Daniel Gottschlich aus dem Restaurant Ox & Klee mit Küchengeräuschen auf der Bühne

| Gastronomie Gastronomie

Sternekoch Daniel Gottschlich ist Küchenchef im Kölner Restaurant Ox & Klee. Vito Žuraj ist Komponist. Der WDR bringt nun beide im Juni mit dem Sinfonieorchester des Senders zusammen auf die Bühne, wo sie „Hors d‘oeuvre für Koch und Kammerorchester" kredenzen werden. Oder wie es der WDR beschreibt: „Mit leicht verschobenen Patterns erzeugen die Orchestermusikerinnen und -musiker sowie ein Koch-Performer, verkörpert durch den Kölner Sternekoch Daniel Gottschlich, den Rhythmus eines rituellen Tanzes, in dem die vertrauten Instrumente auch mal ruhen.“

Was zunächst etwas verkopft klingen mag, ist im Großen und Ganzen der Sound einer Küche. Die Idee dazu sei bereits im letzten Jahr entstanden, wie Falstaff erfuhr. Demnach ist der künstlerischer Programmplaner des Gürzenich-Orchesters häufiger zu Gast im Ox & Klee. Nach einem Essen saß dieser dann mit Gottschlich zusammen und philosophierte über die täglichen Routinen eines Arbeitstages wie zum Beispiel Gemüse schneiden oder Messer schärfen. Die Vertonung dieser Routinen ist nun ein Teil der aufgeführten Performance. Wie Falstaff weiter berichtet, hätten die Beteiligten viel Zeit mit Gottschlich in der Küche verbracht. So wollten sie unter anderem die Frage klären, wie Geschmack überhaupt klingt. 

Ob die Künstler das geschafft haben, klärt sich am 22. Juni im Kölner Funkhaus Wallrafplatz.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.