Daniel Humm macht New Yorker Drei-Sterne-Restaurant vegetarisch

| Gastronomie Gastronomie

Der Schweizer Starkoch Daniel Humm (44) will in seinem New Yorker Drei-Sterne-Restaurant Eleven Madison Park künftig kein Fleisch und keinen Fisch mehr anbieten. Wenn das Restaurant, das in der Coronavirus-Pandemie vorübergehend geschlossen war, im Juni wiedereröffne, werde es komplett vegetarisch sein, sagte Humm dem «Wall Street Journal». Bis auf Milch und Tee für Kaffee und Tee werde es sogar vegan sein, also auf Produkte tierischen Ursprungs verzichten.

«Als wir diesen Weg eingeschlagen haben, haben wir uns versprochen, dass wir das nur machen würden, wenn das Essen genau so lecker sein würde, wie zuvor», sagte Humm. «Mein Ziel ist es, wunderschöne Gerichte zu entwerfen, den Menschen wunderschöne Erfahrungen zu bereiten, unerwartete, überraschende Erfahrungen, die einen zufriedenstellen, wie es ein Essen mit Fleisch würde.»

In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Rethink Food haben sie in den vergangenen Monaten fast eine Million Mahlzeiten für Bedürftige zubereitet. Was als Versuch begann, das Team zu beschäftigen und gleichzeitig Menschen in Not zu ernähren, sei zu einer der erfüllendsten Aufgaben seiner Karriere geworden, erklärte der Sternekoch. Ihm sei klar geworden, dass diese Arbeit ein Eckpfeiler des Restaurants werden müsse.

Aus diesem Grund wurde das Geschäftsmodell des Sternerestaurants weiterentwickelt. Wenn das Eleven Madison Park am 10. Juni wiedereröffnet, werden mit jedem verkauften Menü fünf Mahlzeiten für bedürftige New Yorker finanziert. Eine weitere große Veränderung betrifft das Menü selbst: Sie hätten die Entscheidung getroffen, ein rein pflanzenbasiertes Menü zu servieren. Jedes Gericht werde aus Gemüse, sowohl aus der Erde als auch aus dem Meer, sowie aus Früchten, Pilzen, Getreide und vielem mehr bestehen. 

Sie hätten unermüdlich daran gearbeitet, sich in diese Küche zu vertiefen. Es sei eine unglaubliche Reise gewesen, eine Zeit, in der sie viel gelernt hätten. Die Entscheidung sei durch die Herausforderung inspiriert worden, Zutaten besser kennenzulernen und sich kreativ auszutoben. 

"Ich werde nicht lügen, manchmal liege ich mitten in der Nacht wach und denke über das Risiko nach, das wir eingehen, wenn wir Gerichte aufgeben, die uns einst definiert haben", so der Sternekoch. Aber dann kehre er in die Küche zurück und sehe, was sie geschaffen hätten. 

Welch großer Einschnitt diese Veränderung ist, macht der Gault Millau deutlich, der bereits von einer kulinarischen Revolution berichtet: Nach Ferran Adria und René Redzepi könne Humm einer der zeitgenössischen Küchenchefs werden, die das Kochen entscheidend verändern.

Das mitten in Manhattan gelegene «Eleven Madison Park», das bereits zahlreiche kulinarische Auszeichnungen gewonnen hat und zu den besten Restaurants der Welt gezählt wird, war zuvor in der Corona-Pandemie vorübergehend zur Suppenküche worden. Zusammen mit einer Wohltätigkeitsorganisation wurden in der Küche des Luxusrestaurants hunderte Mahlzeiten pro Tag gekocht und dann gegen einen geringen Preis an Bedürftige abgegeben.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Bis zur Halbzeit hatten schon über 1,4 Millionen Menschen das Stuttgarter Frühlingsfest besucht - mehr als beim ganzen Fest im letzten Jahr. Ein Rekord ist kurz vor Schluss in Sicht. Woran liegt das?

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?