Daniel Schröder folgt auf Benedikt Faust als Küchenchef im Hotel Rebstock und im Kuno 1408 in Würzburg

| Gastronomie Gastronomie

Nach der Eröffnung des Hof Engelgarten im August 2019, folgt die nächste Neuerung im Hotel Rebstock in Würzburg. Ab sofort werden die Hotelküche und das Sternerestaurant Kuno 1408 in dem Best Western Premier-Hotel von Daniel Schröder geleitet. Sternekoch Benedikt Faust ist nach sieben Jahren nicht mehr Teil des Teams.

Der gebürtige Thüringer Daniel Schröder übernimmt die Führung des Kuno 1408 voller Vorfreude: „Ich freue mich, hier in Würzburg die Küche des Gourmet-Restaurants zu leiten. Ich möchte natürlich das gewohnt hohe kulinarische Niveau beibehalten und weiterentwickeln. Ich bin gespannt auf alle Herausforderungen!“ Unterstützt wird Schröder von einem insgesamt 17-köpfigen Küchenteam.

Auch beim hoteleigenen Catering Mundgold und im Zweitrestaurant Salon kann der junge Koch sein Können zeigen. Fingerfood, Fyling Buffets oder Front Cooking für 30 bis 1000 Gäste stehen unter seiner Aufsicht. Tagungsveranstaltungen, Firmenfeiern und Privatveranstaltungen im Neubau „Hof Engelgarten“ und an anderen Locations werden so kulinarisch bestens versorgt.

 

Schröder, der bereits mit 23 Jahren die Prüfung zum Küchenmeister ablegte, bringt viel Berufserfahrung im Gourmetbereich, Motivation und Kreativität mit. Über ein Jahr arbeitete er beispielsweise im damals besternten Restaurant Dirk Maus, bevor er 2016 als Sous-Chef im Gourmetrestaurant Ars Vivendi des Luxushotels Jagdhof Glashütte tätig war. Darauf folgte eine längere Station als Sous-Chef im Rüssels Restaurant, das seit vielen Jahren mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Zuletzt leitete Schröder die Küche des Gourmetrestaurants im Landgasthof Karner. 

„Wir sind uns sicher, dass Daniel Schröder ein guter und zuverlässiger Partner für die Herausforderungen ist, die auch der Neubau mit sich bringt. So können wir ideal in die neuen 20er starten.“, erklärt Christoph Unckell, Inhaber des Hotel Rebstock. Nach der Winterpause öffnet das Kuno1408 am 16. Januar unter neuer Leitung.  

Wohin es Benedikt Faust, der für das Kuno 1408 den Michelin-Sterne erkochte, nun verschlägt, ist noch nicht öffentlich gemacht. Faust hat 2018 eine Messerfirma gegründet und betreibt laut Webseite eine Beratungsgesellschaft.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.