Daniel Schröder folgt auf Benedikt Faust als Küchenchef im Hotel Rebstock und im Kuno 1408 in Würzburg

| Gastronomie Gastronomie

Nach der Eröffnung des Hof Engelgarten im August 2019, folgt die nächste Neuerung im Hotel Rebstock in Würzburg. Ab sofort werden die Hotelküche und das Sternerestaurant Kuno 1408 in dem Best Western Premier-Hotel von Daniel Schröder geleitet. Sternekoch Benedikt Faust ist nach sieben Jahren nicht mehr Teil des Teams.

Der gebürtige Thüringer Daniel Schröder übernimmt die Führung des Kuno 1408 voller Vorfreude: „Ich freue mich, hier in Würzburg die Küche des Gourmet-Restaurants zu leiten. Ich möchte natürlich das gewohnt hohe kulinarische Niveau beibehalten und weiterentwickeln. Ich bin gespannt auf alle Herausforderungen!“ Unterstützt wird Schröder von einem insgesamt 17-köpfigen Küchenteam.

Auch beim hoteleigenen Catering Mundgold und im Zweitrestaurant Salon kann der junge Koch sein Können zeigen. Fingerfood, Fyling Buffets oder Front Cooking für 30 bis 1000 Gäste stehen unter seiner Aufsicht. Tagungsveranstaltungen, Firmenfeiern und Privatveranstaltungen im Neubau „Hof Engelgarten“ und an anderen Locations werden so kulinarisch bestens versorgt.

 

Schröder, der bereits mit 23 Jahren die Prüfung zum Küchenmeister ablegte, bringt viel Berufserfahrung im Gourmetbereich, Motivation und Kreativität mit. Über ein Jahr arbeitete er beispielsweise im damals besternten Restaurant Dirk Maus, bevor er 2016 als Sous-Chef im Gourmetrestaurant Ars Vivendi des Luxushotels Jagdhof Glashütte tätig war. Darauf folgte eine längere Station als Sous-Chef im Rüssels Restaurant, das seit vielen Jahren mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Zuletzt leitete Schröder die Küche des Gourmetrestaurants im Landgasthof Karner. 

„Wir sind uns sicher, dass Daniel Schröder ein guter und zuverlässiger Partner für die Herausforderungen ist, die auch der Neubau mit sich bringt. So können wir ideal in die neuen 20er starten.“, erklärt Christoph Unckell, Inhaber des Hotel Rebstock. Nach der Winterpause öffnet das Kuno1408 am 16. Januar unter neuer Leitung.  

Wohin es Benedikt Faust, der für das Kuno 1408 den Michelin-Sterne erkochte, nun verschlägt, ist noch nicht öffentlich gemacht. Faust hat 2018 eine Messerfirma gegründet und betreibt laut Webseite eine Beratungsgesellschaft.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf. 

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen - und das möglichst nicht nur für eine Saison.

Mit einem ungewöhnlichen Angebot an seine Kundschaft sorgt ein Augsburger Dönerladen für Aufsehen im Netz. Die Idee kommt aus den USA. Machen jetzt auch andere Gastronomen mit?

Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Terminal 1: Ab sofort stehen Passagieren im Non-Schengen-Abflugbereich zwei neue Angebote zur Verfügung. SSP Deutschland hat ein Burger-King-Restaurant sowie einen Ableger ihrer Eigenmarke Ritazza eröffnet.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Der Spitzenkoch Alexander Huber erweitert sein gastronomisches Angebot in Pleiskirchen. Ab Juni 2025 wird der traditionsreiche Huberwirt in zwei getrennten Konzepten geführt: einem klassischen Wirtshaus und einem neuen Fine-Dining-Restaurant unter dem Namen „Restaurant Alexander Huber“.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht eine Veränderung an - und die könnte weitere nach sich ziehen.

Die schwäbischen Tress-Brüder sind weiter auf Expansionskurs und bringen ihre Gerichte demnächst auf die Dachterrasse des Hotels Caro & Selig am Tegernsee. Erst kürzlich wurde verlautbart, dass die Familie ihre Bio-Köche auch in das Mooons-Hotel in Wien liefern.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.