Das Achental eröffnet mit Edip Sigl das Gourmetrestaurant „ES:SENZ“

| Gastronomie Gastronomie

Das neue Gourmetrestaurant ES:SENZ begrüßt die ersten Gäste. Unter der Leitung von Sternekoch Edip Sigl will das Resort „Das Achental“ damit neue kulinarische Maßstäbe weit über die Chiemgau-Region hinaus setzen und seine Ambition uterstreichen, eines der besten Resorts Bayerns zu werden. 

„Wir geben unseren Gästen ein klares Versprechen: Bei jedem Gericht konzentrieren wir uns auf das Wesentliche, auf die Essenz“, so der mit zwei Michelin-Sternen prämierte Chefkoch Edip Sigl. „Untrennbar damit verbunden ist für mich ein nachhaltiger, respektvoller Umgang mit den Produkten und eine enge Zusammenarbeit mit den Produzenten der Region.“

Die Regionalität kommt dabei nicht nur auf dem Teller, sondern bereits durch die Teller selbst zur Geltung, denn diese stammen aus der Tonmanufaktur Dorfkind aus Höslwang. Edip Sigl hat hier selbst Hand angelegt und gemeinsam mit Manuela Hollerbach die Teller entworfen.

Gerichte mit Namen wie „Chiemsee Kiesel“, bestehend aus Räucherfisch und Essig, oder „Rehrücken vom heimischen Jäger“ finden sich in den Menüs. Ein komplett vegetarisches Menü kann ebenfalls bestellt werden. 

Das Küchenteam besteht aus Executive Chef Edip Sigl, Restaurant Manager Simon Adam, Sous Chef Max Brenner, Patissier Desiree Nieder sowie Felix Putzier, Johannes Hell und Sebastian Krawanga. „Wir, das ganze Team, sind nach dieser langen, erzwungenen Ruhephase hochmotiviert, gemeinsam etwas Neues aufzubauen und möchten, dass unsere Gäste die Essenz des Chiemgaus schmecken können“, so Sigl weiter.

Während des Pre-Openings kamen Freunde, Familie und Wegbegleiter von Edip Sigl in den ersten Testgenuss der ES:SENZ. Darunter die Inhaberfamilie Dieter und Uschi Müller, aber auch Heinz Winkler, die Sternekochlegende aus Aschau im Chiemgau, bei dem Edip Sigl vor einigen Jahren Erfahrungen sammeln durfte. Zum kleinen Gästekreis zählten darüber hinaus regionale Produzenten, Zulieferer und diejenigen, die einen Beitrag zum neuen Gourmetrestaurant geleistet haben – vom Gartenarchitekten bis zum Maler.

„Mit der Eröffnung unserer ES:SENZ wollen wir nachhaltig unseren Anspruch unterstreichen, eines der besten Resorts Bayerns zu werden und freuen uns nach den herausfordernden Monaten des Lockdowns auf einen kulinarisch hochkarätigen Neuanfang mit Edip Sigl und unserem ganzen Team“, so Dieter Müller, Eigentümer des Resorts. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.