Dehoga: Gaststättensterben wird in Brandenburg zum Problem

| Gastronomie Gastronomie

Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Lage von Hotels und Gaststätten in Brandenburg sieht die Branche ein zunehmendes Ungleichgewicht. Zwar hätten Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mit 14,2 Millionen so viele Übernachtungen gehabt wie noch nie, doch der Blick sei einseitig, sagt der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Brandenburg, Olaf Schöpe, der Deutschen Presse-Agentur.  Denn auch das zunehmende «Gaststättensterben» müsse mit betrachtet werden. «Wenn ich nur noch Betten baue und die Gastronomie hinterherhängt, dann wird es auch für Touristen unattraktiver», warnt der Dehoga-Präsident.

Vor allem die Prignitz und der Landkreis Dahme-Spreewald legten laut Wirtschaftsministerium im vergangenen Jahr bei den Übernachtungen zu. Im Vergleich zu 2019 stieg die Zahl der Übernachtungen in der Prignitz um 22 Prozent und im Landkreis Dahme-Spreewald um 20 Prozent.  

«Das Ergebnis steht auf tönernen Füßen», sagt Schöpe.  Die zunehmende Aufgabe von Restaurants aufgrund hoher Betriebskosten, mangelnden Personals oder fehlender Nachfolge wirke sich auch auf den Tourismus mit Tages- und Übernachtungsgästen aus. Immer nur Ferienwohnungen oder Pensionen mit einem Frühstück anzubieten, ist für ihn nicht zielführend. Die lokale Gastronomie komme deshalb teilweise an ihre Grenzen.

In Hotels wird im Land trotzdem weiter investiert. Leuchtturm sei das Urlaubsresort Tropical Island im Süden, so der Dehoga-Präsident. Dort hat eine spanische Unternehmensgruppe über 30 Millionen Euro in einen neuen Hotelkomplex mit 500 zusätzlichen Übernachtungen investiert. Personal wird auch selbst ausgebildet oder im Ausland rekrutiert. 

Doch nicht nur internationale Investoren setzen trotz Energiekrise, explodierender Kosten und Fachkräftemangel auf Brandenburger Tourismus. So hat das Best Western Plus Parkhotel & Spa Cottbus mit einem regionalen Investor sein Übernachtungsangebot um 24 Zimmer erweitert - für Schöpe ein positives Beispiel, dass Investitionen bei gutem Konzept und Bonität des Betreibers funktionierten. 

Für Cottbus gebe es weitere Bauanfragen von Investoren. Die Chancen des Strukturwandels in der Region mit Ansiedlungen und dem Ausbau als Wissenschaftsstandort sei auch bei Hoteliers angekommen, stellt er fest. Zugleich müsse die bestehende Hotellerie ihr Niveau halten und selber um Personal werben. Geschäftsleute dürften nicht vor geschlossenen Bars oder Restaurants stehen.

Ein gutes Beispiel ist für Schöpe das Elbe Resort Alte Ölmühle in Wittenberge in der Prignitz. Dank attraktiver Arbeitsplätze habe das Hotel kaum Mühe, einheimische Arbeitskräfte zu finden. «Da kann man nicht nur auf die Politik schauen, da müssen die Unternehmer auch selber aktiv sein.» Was die Branche fordere, seien entsprechende Rahmenbedingungen und weniger bürokratische Hürden, etwa bei der Arbeitserlaubnis. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einem Biergarten gibt es Bier - so weit, so normal. Doch in München ist eine besondere Variante geplant. In der Nähe des Hauptbahnhofs eröffnet ein alkoholfreier Biergarten. Der vielsagende Name: «Die Null».

Immer mehr Abiturienten beginnen nach der Schule eine Ausbildung. Im Trend liegt dabei eine Lehre in der Gastronomie. Auch Sternekoch Domenik Alex bildet nun einen ambitionierten Abiturienten zum Koch aus.

Darts werden in deutschen Bars seit jeher geworfen - neuerdings fliegen aber auch schwerere Geschütze. Axtwurf-Bars breiten sich aus. Gestresste Großstädter kommen ebenso wie Flirtwillige.

Im Gegensatz zum früheren Fokus auf asiatische Küche hat das Küchenteam des Hotels tschechische Geschichtsbücher und alte Kochbücher studiert, um sich von einer Vielzahl historischer Quellen inspirieren zu lassen.

Die Stimmung in der Gastronomie ist nach Angaben der IHK in Sachsen-Anhalt für diesen Sommer pessimistisch. Zwar meldete knapp ein Drittel der Unternehmen eine gute Geschäftslage, allerdings kämpfe das Gastgewerbe mit Umsatzrückgängen.

Tim Raue soll im Auftrag von RTL erneut schlingernden Gastronomen helfen. Leider agiert der Spitzenkoch dabei nicht selten wie eine Dampflok. Glücklicherweise gibt es auch eine Bahnschranke.

Mit einem Fest hat das Le big TamTam im Hamburger Hanseviertel eröffnet. 500 geladene Gäste feierten in der großen Rotunde mit Live DJ, Drinks und Kulinarik. Das Le big TamTam ist ein Food-Markt unter der Regie bekannter Hamburger Gastronomen und ab sofort geöffnet.

Pech mit dem Wetter und Tage ohne Übertragungen am Brandenburger Tor waren für die Betreiber in den Fanzonen nicht förderlich. Für die nächsten großen Fußballturniere haben sie daher einen Wunsch.

Mit dem neuen Konzept Levante erweitert Casualfood sein Angebot für die Verkehrsgastronomie um die Trend-Küche aus Nahost. Das erste Outlet mit levantinischer Küche hat jetzt am Mainzer Hauptbahnhof eröffnet.

Zeiten ändern sich: auch im The Grand. Das bedeutet, dass in den Räumen der ehemaligen kommunalen Armenschule künftig Gäste nur noch im Rahmen verschiedener Events empfangen werden.