Delikatessen-Rettung: 12.18.-Unternehmensgruppe schluckt insolventen Schlemmermeyer

| Gastronomie Gastronomie

Die 12.18.-Unternehmensgruppe wird neuer Eigentümer Münchner des Feinkostunternehmens Schlemmermeyer. Schlemmermeyer hatte im Juni Insolvenz angemeldet. Seit dem ist die Zahl der deutschen Schlemmermeyer-Filialen von 55 auf 16 geschrumpft. Jetzt soll die Marke neu durchstarten.

Am 29. November, hat das Amtsgericht München der Übernahme des Traditionsunternehmens zugestimmt. Nun gilt es, die 14-tägige Einspruchsfrist abzuwarten. Das Düsseldorfer Familienunternehmen, das auf hochwertige Hotel- und Gastronomiekonzepte spezialisiert ist, wird damit nach dem Eintritt der Rechtskraft den Feinkostfachhandel mit Stammhaus am Münchener Viktualienmarkt übernehmen. Die Arbeitsplätze aller 157 Beschäftigten sowie die derzeit 16 Filialen bleiben durch die Übernahme erhalten.

„Schlemmermeyer steht seit mehr als 40 Jahren für feinste Delikatessen. Dieser Philosophie fühlen wir uns verpflichtet. Zugleich möchten wir das Unternehmen mit einem modernen Konzept zukunftsfähig machen“, sagt Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH. „Hochwertige und nachhaltige Lebensmittel sind wesentlicher Bestandteil unserer 12.18.-Gastronomiekonzepte. Rund um das Schloss Fleesensee haben wir etwa eine eigene Landwirtschaft mit Angus-Rindern, einer Schar Araucana-Hühner, Obst- und Gemüseanbau etabliert. Schlemmermeyer entspricht mit seinem Sortiment von ausgewählten Manufakturen und regionalen Zulieferern unserer Wertvorstellung. Daher sind wir überzeugt, dass unsere Gäste und Kunden diese Qualität zu schätzen wissen“, so Jörg Lindner.

Neben der Expansion im klassischen Filialgeschäft mit derzeit 16 Standorten will 12.18. neue Vertriebswege erschließen – beispielsweise durch den Aufbau eines Online-Handels. Durch die Belieferung der unternehmenseigenen Hotels und Gastronomiebetriebe will 12.18. darüber hinaus Gästen künftig Schlemmermeyer-Feinkostspezialitäten bieten. Als weiterer Bestandteil der Wachstumsstrategie wird ein zeitgemäßes Grillwagen-Konzept etabliert, das Gästen vielfältige Grillspezialitäten bietet.  Mit der Übernahme von Schlemmermeyer setzt die 12.18. Unternehmensgruppe ihr Wachstum fort und baut ihr Portfolio im Food & Beverage-Bereich weiter aus.

Seit April 2019 ist das Unternehmen bereits an der Gastro & System GmbH des Münchener Szene-Gastronomen Marc Uebelherr beteiligt, um Gastronomiekonzepte für die 12.18.-eigenen Hotels zu entwickeln. Im Oktober dieses Jahres hatte das Unternehmen auf der Immobilienmesse Expo Real zudem die strategische Partnerschaft mit Europas ältestem Luxushotelbetreiber Kempinski verkündet, um im Luxus-Lifestyle-Segment zu expandieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.