Deutsche Gustoso Gruppe kommt mit Restaurant Cotidiano nach Österreich

| Gastronomie Gastronomie

Die 2015 in München gegründete Gustoso Gruppe betreibt 110 Restaurants, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und steht fürKonzepte wie „Ruff's Burger“, „Ciao Bella“ oder „Cotidiano“. Jetzt plant Gustoso den Einstieg in Österreich.

Den Fokus legt die Gruppe auf das Segment des „Fast Casual“, also Produktqualität in Kombination mit schnellen Abläufen in ungezwungener Atmosphäre. Wie dieses Konzeot in der Praxis funktioniert, lässt sich Anfang November am Klagenfurter Heuplatz erleben. Dort eröffnet die Gruppe das zweistöckige Lifestyle-Restaurant Cotidiano mit 120 Sitzplätzen auf 180m² . Für das Frühjahr 2024 ist ein weiteres Lokal in Villach geplant.

Österreich als attraktiver Markt für die Gustoso Gruppe

Warum gerade Klagenfurt für den Markteintritt gewählt wurde, erklärt Dr. Nico Engel, Geschäftsführer der Gustoso Gruppe. „Wir sehen in Österreich einen attraktiven Markt für unser Cotidiano-Konzept, das sich durch hohe Qualität, Frische und Regionalität auszeichnet. Klagenfurt ist Kärntens wichtigster Wirtschaftsstandort mit einem tollen Kultur- und Freizeitangebot und hat eine sehr attraktive Innenstadt. Doch Klagenfurt ist nur der Anfang, denn auch für unsere anderen Marken wie ,Ruff’s Burger` und ,Ciao Bella` sind wir auf der Suche nach neuen, attraktiven Standorten in Österreich.“

Erklärtes Ziel der Gustoso Gruppe ist es, in den kommenden Jahren eine der führenden Multi-Brand-Gastronomie-Plattformen für die innovativsten und erfolgreichsten gastronomischen Konzepte in Europa zu werden. Engel: „Unsere Konzepte werden kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich verändernden Gästeansprüchen gerecht zu werden. Aber wir bedienen nicht nur die Ansprüche der Gäste, wir wollen auch unserem persönlichen Anspruch gerecht werden, einen Beitrag für eine nachhaltigere und fairere Gesellschaft zu leisten.“

Cotidiano ist ein erfolgreiches Ganztageskonzept mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken. Unter dem Motto „Ein Platz für dich – morgens, mittags, abends“ wird den ganzen Tag über und auch abends frisches „Feel Good - Food“ für Körper und Seele serviert. Ein zentraler Teil der Markenidentität ist die Nachhaltigkeit mit Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Energieeffizienz und Umweltschonung. Herzstück des Angebots ist das Frühstück, das hier bis 16:00 Uhr serviert wird.  Die große Vielfalt bedient dabei jeden Ernährungsstil, ganz gleich ob Allesesser, vegetarisch oder vegan. Allen Gerichten gemeinsam ist, dass sie immer frisch zubereitet werden und aus hochwertigsten Zutaten, vieles davon in Bio-Qualität, bestehen.

Als Franchisenehmer konnte der bekannte Villacher Anwalt und Gastronom Dr. Harald Skrube gewonnen werden. Skrube verfügt über die dafür nötige Verankerung in der Region, die entscheidend für die erfolgreiche Etablierung des Cotidiano-Konzepts ist. „Als Liebhaber der örtlichen Gastronomieszene bin ich überzeugt, dass das Cotidiano eine wertvolle Bereicherung für Klagenfurt darstellt. Mit dem Konzept des frischen 'Feel Good Food' und dem Fokus auf nachbarschaftliche Verbundenheit wird das Cotidiano ein Ort sein, an dem sich Menschen jeglichen Alters und Hintergrunds wohlfühlen und kulinarisch verwöhnen lassen können. Ich freue mich, als erster Franchisenehmer dazu beitragen zu können, diese besondere gastronomische Erfahrung nach Klagenfurt zu bringen und unsere Lokalszene auf eine neue, aufregende Ebene zu heben", erklärt Skrube.

Stamdortsuche in Österreich

Die Expansion der Gruppe in Österreich wird vom Franchiseexperten Bernhard Kloucek vorangetrieben. Im Gegensatz zu vielen anderen Beratern ist Kloucek selbst Unternehmer und zeichnete maßgeblich für die Expansion einer weiteren Restaurantkette verantwortlich. In Zukunft soll der als ,Faszinationsexperte` bekannte Berater potentielle Franchisepartner nicht nur für Cotidiano sondern auch für die anderen Marken der Gustoso Gruppe wie die Burgergruppe Ruff’s Burger und das italienische Konzept Ciao Bella begeistern.

Die Gustoso Gruppe wurde 2015 in München gegründet und betreibt aktuell über 110 Restaurants in Deutschland und der Schweiz (60 Franchise-Partner, 2022: 90 Millionen Systemumsatz). Kernmarken der Gruppe sind Ciao Bella, Cotidiano und Ruff’s Burger in Deutschland sowie Burgermeister und Cucina in der Schweiz. Die Gruppe verfolgt eine Multi-Brand-Strategie und setzt sowohl auf Eigenbetriebe als auch auf Franchising. Die Gustoso Gruppe ist einer der führenden Anbieter im Bereich Fast Casual in Deutschland. Weitere Informationen unter: www.gustoso-gruppe.de 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.