Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers: Michael Friedrich holt Titel nach Chemnitz

| Gastronomie Gastronomie

Es war ein Finale mit einem engen Finish. Am Ende konnte sich Michael Friedrich aus Chemnitz durchsetzen und wird Nachfolger des amtierenden Deutschen Meister der Biersommeliers Dr. Markus Fohr, der 2018 die Trophäe in Nürnberg holte. Auf Platz zwei und drei folgen Christian Küppers (Aachen) und Mareike Hasenbeck (Aying).

Der neue Deutsche Meister ist Diplom-Braumeister, Biersommelier und Geschäftsführer der Stonewood Braumanufaktur. Michael Friedrich kam über zwei Vorentscheide und einer K.-o.-Runde ins Finale. Dort präsentierte er vor der Fachjury bestehend aus Alicia Muñoz Insa (Hopfenhändler BarthHaas), Julia Bär (Doemens Academy) und Nicola Buchner (Verband der Diplom Biersommeliers) innerhalb von fünf Minuten den Kulmbacher Eisbock. Nach der Entscheidung war die Freude groß: „Ich kann es noch gar nicht glauben, dass ich mich gegen diese starke Konkurrenz durchgesetzt habe“, freut sich Michael Friedrich, der 2019 bei WM in Rimini den dritten Platz belegt hatte.

„Die extreme Leistungsdichte zeichnete sich bereits in den Vorrunden ab, im Halbfinale und im Finale machten nur Nuancen den Unterschied“, betont Dr. Michael Zepf, Leiter der Doemens Genussakademie und verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Meisterschaft. „Alle Teilnehmer waren perfekt vorbereitet und überzeugten durch fundiertes Fachwissen. Auch die Präsentationen liefen auf einem sehr hohen Level ab.“

Die 5. Deutsche Meisterschaft fand in der Doemens Academy in Gräfelfing statt. Es konnten alle zertifizierten Biersommelièren und Biersommeliers teilnehmen. Der Wettbewerb umfasst das Erkennen von Bierstilen und Fehlaromen sowie einen Multiple-Choice-Test. Im Halbfinale mussten die Qualifikanten zugeloste und unbekannte Biere vor Publikum beschreiben. Im Finale wurde ebenfalls ein Bier zugelost.

„Die Deutsche Meisterschaft ist geprägt von einer freundschaftlichen Atmosphäre. Allen Teilnehmer eint die Liebe zum Bier", sagt Christoph Kämpf, Präsident des Verbands der Diplom Biersommeliers, der ideeller Unterstützer des von der Doemens Akademie veranstalteten Wettbewerbs ist.

Die zehn besten Biersommeliers der Deutschen Meisterschaft erhalten die Berechtigung, Deutschland am 11. September 2022 bei der siebten Weltmeisterschaft der Biersommeliers im Rahmen der drinktec in München zu vertreten. Qualifiziert haben sich: Philipp Ketterer (Hornberg), Thomas Pilawa (Hallertau), Michael Friedrich (Deutscher Meister 2021 aus Chemnitz), Madeline Huke (Gelsenkirchen), Mareike Hasenbeck (Aying), Max Marner (Hamburg), Florian Bauer (Berlin), Christian Küppers (Aachen), Bastian Leikeim (Altenburg), Ralf Gebhardt (Hamburg).


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.