Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers: Michael Friedrich holt Titel nach Chemnitz

| Gastronomie Gastronomie

Es war ein Finale mit einem engen Finish. Am Ende konnte sich Michael Friedrich aus Chemnitz durchsetzen und wird Nachfolger des amtierenden Deutschen Meister der Biersommeliers Dr. Markus Fohr, der 2018 die Trophäe in Nürnberg holte. Auf Platz zwei und drei folgen Christian Küppers (Aachen) und Mareike Hasenbeck (Aying).

Der neue Deutsche Meister ist Diplom-Braumeister, Biersommelier und Geschäftsführer der Stonewood Braumanufaktur. Michael Friedrich kam über zwei Vorentscheide und einer K.-o.-Runde ins Finale. Dort präsentierte er vor der Fachjury bestehend aus Alicia Muñoz Insa (Hopfenhändler BarthHaas), Julia Bär (Doemens Academy) und Nicola Buchner (Verband der Diplom Biersommeliers) innerhalb von fünf Minuten den Kulmbacher Eisbock. Nach der Entscheidung war die Freude groß: „Ich kann es noch gar nicht glauben, dass ich mich gegen diese starke Konkurrenz durchgesetzt habe“, freut sich Michael Friedrich, der 2019 bei WM in Rimini den dritten Platz belegt hatte.

„Die extreme Leistungsdichte zeichnete sich bereits in den Vorrunden ab, im Halbfinale und im Finale machten nur Nuancen den Unterschied“, betont Dr. Michael Zepf, Leiter der Doemens Genussakademie und verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Meisterschaft. „Alle Teilnehmer waren perfekt vorbereitet und überzeugten durch fundiertes Fachwissen. Auch die Präsentationen liefen auf einem sehr hohen Level ab.“

Die 5. Deutsche Meisterschaft fand in der Doemens Academy in Gräfelfing statt. Es konnten alle zertifizierten Biersommelièren und Biersommeliers teilnehmen. Der Wettbewerb umfasst das Erkennen von Bierstilen und Fehlaromen sowie einen Multiple-Choice-Test. Im Halbfinale mussten die Qualifikanten zugeloste und unbekannte Biere vor Publikum beschreiben. Im Finale wurde ebenfalls ein Bier zugelost.

„Die Deutsche Meisterschaft ist geprägt von einer freundschaftlichen Atmosphäre. Allen Teilnehmer eint die Liebe zum Bier", sagt Christoph Kämpf, Präsident des Verbands der Diplom Biersommeliers, der ideeller Unterstützer des von der Doemens Akademie veranstalteten Wettbewerbs ist.

Die zehn besten Biersommeliers der Deutschen Meisterschaft erhalten die Berechtigung, Deutschland am 11. September 2022 bei der siebten Weltmeisterschaft der Biersommeliers im Rahmen der drinktec in München zu vertreten. Qualifiziert haben sich: Philipp Ketterer (Hornberg), Thomas Pilawa (Hallertau), Michael Friedrich (Deutscher Meister 2021 aus Chemnitz), Madeline Huke (Gelsenkirchen), Mareike Hasenbeck (Aying), Max Marner (Hamburg), Florian Bauer (Berlin), Christian Küppers (Aachen), Bastian Leikeim (Altenburg), Ralf Gebhardt (Hamburg).


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.