Deutsche Messe AG - Aramark übernimmt Catering

| Gastronomie Gastronomie

Deutschen Messe AG - Aramark übernimmt Catering: Zum 1. Januar 2022 übernahm Aramark bei der Deutschen Messe Hannover das Catering für das größte Messegelände der Welt. Fast eine halbe Million Quadratmeter überdachte Fläche beherbergen 25 Hallen, drei Tagungszentren und mit der Münchener Halle das weltgrößte Messerestaurant. Aramark wird als Marktführer in dem Bereich für die nächsten 15 Jahre für die gesamte gastronomische Bewirtschaftung verantwortlich sein.

„Wir haben mit Aramark einen verlässlichen Partner, der unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht wird und mit dem wir neue Wege in Richtung Zukunft gehen werden“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe AG. Dazu gehören Punkte wie der Ausbau der Digitalisierung, bargeldlose Zahlungen und neue Standards im Bereich Nachhaltigkeit. „Auch der Deutschen Messe AG ist es ein wichtiges Anliegen, die Nachhaltigkeitsstandards beispielsweise durch Müllsortierung, nachhaltige Einwegverpackungen und regionalen Wareneinkauf zu schärfen. Dafür sind wir genau die richtigen Ansprechpartner, denn mit unserem Nachhaltigkeitsplan ‚Be well. Do Well.‘ haben wir uns zu einem umfassenden verantwortungsbewussten Handeln in allen Geschäftsbereichen verpflichtet“, sagt Jürgen Vogl, Geschäftsführer bei Aramark.

Langjährige Erfahrung

Die Leitung des Teams wird Klaus-Henning Ost, Leiter der Messegastronomie bei Aramark, übernehmen. Zuvor war er 22 Jahre Head of Sales and Operations bei der Messe Gastronomie Hannover und bringt damit die größtmögliche Erfahrung mit. „Wir wollen Kontinuität und Stärken beibehalten und mit neuen Ideen mischen“, sagt Klaus-Henning Ost. „Projekte wie beispielsweise Online-Bestellsysteme für Aussteller und Gäste sind dabei essentielle Punkte. Es gibt keine vergleichbare Messe, und wir sind stolz, hier gemeinsam mit der Deutschen Messe AG neue Standards im internationalen Messegeschäft zu setzen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.