Die 101 besten Steak-Restaurants der Welt

| Gastronomie Gastronomie

Bereits zum dritten Mal in Folge nach 2020 und 2021 präsentiert das Upper Cut Media House mit Sitz in London das Ranking der World’s 101 Best Steak Restaurants. Die Bewertung und Veröffentlichung stellte auch in diesem Jahr eine große Herausforderung aufgrund der nach wie vor bestehenden Covid-Pandemie sowie der Invasion Russlands in der Ukraine dar.

Der Gewinner des diesjährigen Rankings ist das Restaurant Hawksmoor aus London, der den Gewinner aus 2020 und 2021, das Restaurant Firedoor aus Sydney auf Platz 3 verdrängt hat.

Das Restaurant Hawksmoor mit Hauptsitz in London, welches jüngst auch eine neue Dependance in New York eröffnet hat, arbeitet ausschliesslich mit britischem Fleisch der Rassen Short Horn, Long Horn, Angus, Devon White, Dexters, Highlands und Belted Galloways aus einem eigenen Zuchtprogramm. Fleisch dieser alten Fleischrassen, sehr kurze Transportwege, respektvolle Aufzucht in extensiver Landwirtschaft, gleichbleibende Standards und die natürliche Grassfuetterung machen dieses Fleisch aus England aus Sicht der Jury zum derzeit besten Fleisch der Welt.

Prominente Restaurants wie z.B. das Restaurant Etxebarri, welches im Ranking 2021 noch auf Platz 4 gelistet wurde, findet imaktuellen Ranking keine Berücksichtigung mehr. Gleiches gilt für das Restaurant Smith & Wollensky aus London. Der Grund hierfür sei nicht die angebotene Fleischqualität sondern vielmehr ein unprofessionelles und benutzerunfreundliches Reservierungssystem, welches es interessierten Gaesten fast unmöglich mache, eine verlässliche Reservierung zu tätigen, so die Begründung. 

Die Special Awards wurden in diesem Jahr an die Restaurants Beef in Kiew (We Stand United Award) sowie an den Küchenchef Umberto Crisci (Young Gun Ambition Award) des Restaurants Casa de Fuego by Mauro Colagreco in Menton verliehen.

Die führenden Steak Restaurants im deutschsprachigen Raum:

Platz 20 - Beef & Glory, Wien
Platz 24 - DSTRKT, Wien
Platz 33 - Grill Royal, Berlin
Platz 39 - George Prime Raw Bar & Grill, München
Platz 46 - The Grill, München
Platz 63 - Williams Butcher Table, Zürich
Platz 79 - Ojo de Agua, Frankfurt
Platz 83 - Napa Grill, Zürich


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.