Die 50 besten Köche Österreichs

| Gastronomie Gastronomie

Das Fachmagazin Rolling Pin hat bei seinem Food-Symposium in Graz die Liste der „Austria‘s 50 best Chefs“ vorgestellt. Zum dritten Mal in Folge führt Heinz Reitbauer aus dem Steirereck in Wien die Bestenliste an - dicht gefolgt von Martin Klein vom Restaurant Ikarus in Salzburg und Andreas Döllerer aus Döllerer’s Genusswelt.

Über 3.500 Mitarbeiter der österreichischen Gastronomie, haben in einem zweistufigen Verfahren zuerst die besten Köche des Landes nominiert, um im Anschluss unter den 50 Meist-Nominierten für ihre Favoriten zu stimmen.

Bester Neueinsteiger auf der Liste ist Max Natmessnig vom Schualhus Chefs Table auf Platz 31. Johanna Maier, aus dem Relais & Chateaux Hotel Hubertus, einzige Köchin der Bestenliste, stieg ebenfalls wieder um sechs Positionen auf. Gleich fünf Newcomer sind 2018 zum ersten Mal im Ranking vertreten.

Die Top Ten der österreichischen Köche:

  1. Heinz Reitbauer Steirereck Wien (W) 
  2. Martin Klein Restaurant Ikarus Salzburg (S)
  3. Andreas Döllerer Döllerer’s Genusswelt Golling (S)
  4. Alain Weissgerber Relais & Chateaux Taubenkobel Schützen (B) 
  5. Philip & Helmut Rachinger Mühltalhof Neufelden (OÖ)
  6. Thomas Dorfer Landhaus Bacher Mautern a.D. (NÖ)
  7. Richard Rauch Steira Wirt Trautmannsdorf (ST) 
  8. Silvio Nickol Palais Coburg Wien (W)
  9. Harald Irka Saziani Stub’n Straden (ST)
  10. Paul Ivic Tian Wien (W) 

Hier zur kompletten Liste bei Rolling Pin

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.