Die beliebtesten deutschen Gerichte bei Instagram: Spätzle auf Platz 1

| Gastronomie Gastronomie

Das Teilen von Essensbildern auf Instagram ist für viele Menschen fast zu einem Ritual geworden. Vor diesem Hintergrund analysierte Thuisbezorgd.nl, welche deutschen Speisen in den Instagram-Feeds am beliebtesten sind. Dafür wurde die Gesamtzahl der Hashtags für jedes Gericht ermittelt. Spätzle ist an erster Stelle das beliebteste deutsche Gericht auf Instagram. Die berühmten schwäbischen Nudelknödel haben auf Instagram bisher 132.721 Hashtags erhalten - fast 7-mal mehr als der auf Platz neun liegende Sauerbraten.

Als nächstes steht ein weiteres schwäbisches Gericht auf der Liste, der Kartoffelsalat. Die 95.451 Hashtags zeigen, dass er nicht nur den deutschen Gaumen, sondern auch die Herzen der Instagrammer erobert hat. Rouladen belegen den dritten Platz der Liste. Die meist mit Speck, Zwiebeln und Gurken gefüllten und mit einer Portion Senf überzogenen Rinderrollen sind mit 44.721 Hashtags vertreten.

Die Instagram-tauglichsten Gerichte pro Kontinent

Die Studie ergab, dass Pizza mit 86.380.378 Hashtags das Instagram-tauglichste Gericht in Europa ist. Die Vielseitigkeit von Pizza-Belägen bedeutet, dass jede Kultur dem Klassiker seine eigene Note verleihen kann. 45.136.853 Hashtags platzieren Sushi hinter Pizza in der Weltrangliste und an der Spitze der Liste in Asien. Das Streetfood-Shawarma (1.158.451 Hashtags) springt über den Indischen Ozean nach Afrika und ist das Instagram-tauglichste Gericht der Region.

In Nordamerika sind Burger mit 33.054.250 Hashtags das beliebteste Gericht. In Südamerika ist es Asado. Dieses Essen mit verschiedenen Fleischsorten hat bis heute 3.004.784 Hashtags erhalten. Auf der anderen Seite der Welt in Ozeanien belegt der australische "Meat Pie" mit bisher 266.868 Hashtags den Spitzenplatz. Die Analyse ist Teil einer größeren Studie über die Instagram-tauglichsten Gerichte auf der ganzen Welt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.