Die beliebtesten Eisdielen Deutschlands

| Gastronomie Gastronomie

Die hochsommerlichen Temperaturen schreien nach Erfrischung und womit geht das besser als mit einer leckeren Eistüte von der Lieblingseisdiele. Egal ob Pistazie, Erdbeere, Vanille oder Stracciatella, in den Eisdielen herrscht Hochsaison und mit den Tipps der Falstaff-Community finden Naschkatzen bestimmt in jedem Bundesland die Eisdiele ihres Vertrauens. Die jeweils zehn meistgenannten Betriebe der Nominierungsphase wurde im Online-Voting mit einer Rekordbeteiligung von rund 60.000 Stimmen ausgezählt. Nun stehen endlich die Sieger in 15 Bundesländern fest.

„Eiscreme und Sommer gehören einfach zusammen: Mit dem Online-Voting der Falstaff-Community können sich Eisliebhaber einen bundesweiten Überblick über die beliebtesten Eisdielen verschaffen. So steht einem genussvoll-erfrischten Sommer nichts mehr im Wege“, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.

Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur letzten Sekunde in Berlin zwischen den Filialen von „Hokey Pokey“ und dem „Kiezeis“ aus Schöneberg, stehen nun die Sieger aus 15 Bundesländern fest. Mit 2.750 Stimmen konnte die Diele „Eis Cassata“ in Karlsruhe die meisten Stimmen des Deutschland-Votings ergattern. In Hamburg machte der Eissalon „Bitte mit Sahne“ mit über 60 Prozent der Votingstimmen das Rennen. In Rheinland-Pfalz lieferten sich „Christi’s Eis und Kaffee“ und „L’arte del Nonno“ mit nur 0,4 Prozentpunkten Unterschied ein kühles Kopf-an-Kopf-Rennen. Klarer Favorit in Thürigen ist der Traditionsbetrieb „Goldhelm Eiskrämer“, direkt an der Krämerbrücke in Erfurt.

    Die beliebtesten Eisdielen

    Die Sieger in Bayern

    1. Fräulein Brombeer, Vilsbiburg
    2. La dolce vita, Abensberg
    3. Das Casa, Würzburg

    Die Sieger im Baden-Württemberg

    1. Eis Cassata, Karlsruhe
    2. Eisdiele Nobile, Altlußheim
    3. Die Eiserei, Rutesheim

    Die Sieger in Berlin

    1. KiezEis, Schöneberg
    2. Hokey Pokey, Prenzlauerberg
    3. Meine kleine Eiszeit, Neukölln

    Die Sieger in Brandenburg

    1. Dolci Eis Lounge, Teltow
    2. Eisdiele Portofino, Caputh
    3. Die Eisfrau, Potsdam

    Die Sieger in Bremen

    1. Eiscafé De Luca, Hastedt
    2. Eiscafé Kaemena, Oberneuland
    3. Eiscafe Cercena, Findorff u. Hemelingen

    Die Sieger in Hamburg

    1. Bitte mit Sahne, Wandsbek
    2. Oehlers Eispatisserie, Eimsbüttel
    3. Die Eisbar, Wandsbek

    Die Sieger in Hessen

    1. Die Eisheiligen, Gersfeld
    2. Marraconi Gelato, Birkenau
    3. EisCafé TriAngolo, Offenbach-Bürgel

    Die Sieger in Niedersachsen

    1. Milchkontor, Wilstedt
    2. Julian’s Birne und Beere, Hannover
    3. Calluna Eispatisserie, Lüneburg

    Die Sieger in Nordrhein-Westfalen

    1. Öcher Eistreff, Aachen
    2. Nino & Sarah, Menden Lendringsen
    3. Leana & Luise, Aachen

    Die Sieger in Rheinland-Pfalz

    1. N’Eis, Mainz
    2. Christi’s Eis und Kaffee, Trier
    3. L’arte del Nonno, Worms

    Die Sieger im Saarland

    1. Henry’s Eismanufaktur, Saarbrücken
    2. Palazzo Sandro, Saarbrücken
    3. Nico’s Café & Eismanufaktur, Saarbrücken

    Die Sieger in Sachsen und Sachsen-Anhalt

    1. LuiLui Eisladen, Leipzig
    2. Eisdealer, Bautzen
    3. Süsskind.Eis, Leipzig

    Die Sieger in Schleswig-Holstein

    1. Eiscafé Gelato Gava, Bredstedt
    2. Sebel’s Eisbar, Wankendorf
    3. Tom’s Eiswerk, Sylt

    Die Sieger in Thüringen

    1. Goldhelm Eiskrämer, Erfurt
    2. Café Ilse, Ranis
    3. Fräulein Claras Eis, Gera

     

    Zurück

    Vielleicht auch interessant

    Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

    Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

    Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

    Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

    Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

    Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

    Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

    Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

    Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

    Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.