Die beliebtesten Eisdielen Deutschlands

| Gastronomie Gastronomie

Die hochsommerlichen Temperaturen schreien nach Erfrischung und womit geht das besser als mit einer leckeren Eistüte von der Lieblingseisdiele. Egal ob Pistazie, Erdbeere, Vanille oder Stracciatella, in den Eisdielen herrscht Hochsaison und mit den Tipps der Falstaff-Community finden Naschkatzen bestimmt in jedem Bundesland die Eisdiele ihres Vertrauens. Die jeweils zehn meistgenannten Betriebe der Nominierungsphase wurde im Online-Voting mit einer Rekordbeteiligung von rund 60.000 Stimmen ausgezählt. Nun stehen endlich die Sieger in 15 Bundesländern fest.

„Eiscreme und Sommer gehören einfach zusammen: Mit dem Online-Voting der Falstaff-Community können sich Eisliebhaber einen bundesweiten Überblick über die beliebtesten Eisdielen verschaffen. So steht einem genussvoll-erfrischten Sommer nichts mehr im Wege“, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.

Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur letzten Sekunde in Berlin zwischen den Filialen von „Hokey Pokey“ und dem „Kiezeis“ aus Schöneberg, stehen nun die Sieger aus 15 Bundesländern fest. Mit 2.750 Stimmen konnte die Diele „Eis Cassata“ in Karlsruhe die meisten Stimmen des Deutschland-Votings ergattern. In Hamburg machte der Eissalon „Bitte mit Sahne“ mit über 60 Prozent der Votingstimmen das Rennen. In Rheinland-Pfalz lieferten sich „Christi’s Eis und Kaffee“ und „L’arte del Nonno“ mit nur 0,4 Prozentpunkten Unterschied ein kühles Kopf-an-Kopf-Rennen. Klarer Favorit in Thürigen ist der Traditionsbetrieb „Goldhelm Eiskrämer“, direkt an der Krämerbrücke in Erfurt.

    Die beliebtesten Eisdielen

    Die Sieger in Bayern

    1. Fräulein Brombeer, Vilsbiburg
    2. La dolce vita, Abensberg
    3. Das Casa, Würzburg

    Die Sieger im Baden-Württemberg

    1. Eis Cassata, Karlsruhe
    2. Eisdiele Nobile, Altlußheim
    3. Die Eiserei, Rutesheim

    Die Sieger in Berlin

    1. KiezEis, Schöneberg
    2. Hokey Pokey, Prenzlauerberg
    3. Meine kleine Eiszeit, Neukölln

    Die Sieger in Brandenburg

    1. Dolci Eis Lounge, Teltow
    2. Eisdiele Portofino, Caputh
    3. Die Eisfrau, Potsdam

    Die Sieger in Bremen

    1. Eiscafé De Luca, Hastedt
    2. Eiscafé Kaemena, Oberneuland
    3. Eiscafe Cercena, Findorff u. Hemelingen

    Die Sieger in Hamburg

    1. Bitte mit Sahne, Wandsbek
    2. Oehlers Eispatisserie, Eimsbüttel
    3. Die Eisbar, Wandsbek

    Die Sieger in Hessen

    1. Die Eisheiligen, Gersfeld
    2. Marraconi Gelato, Birkenau
    3. EisCafé TriAngolo, Offenbach-Bürgel

    Die Sieger in Niedersachsen

    1. Milchkontor, Wilstedt
    2. Julian’s Birne und Beere, Hannover
    3. Calluna Eispatisserie, Lüneburg

    Die Sieger in Nordrhein-Westfalen

    1. Öcher Eistreff, Aachen
    2. Nino & Sarah, Menden Lendringsen
    3. Leana & Luise, Aachen

    Die Sieger in Rheinland-Pfalz

    1. N’Eis, Mainz
    2. Christi’s Eis und Kaffee, Trier
    3. L’arte del Nonno, Worms

    Die Sieger im Saarland

    1. Henry’s Eismanufaktur, Saarbrücken
    2. Palazzo Sandro, Saarbrücken
    3. Nico’s Café & Eismanufaktur, Saarbrücken

    Die Sieger in Sachsen und Sachsen-Anhalt

    1. LuiLui Eisladen, Leipzig
    2. Eisdealer, Bautzen
    3. Süsskind.Eis, Leipzig

    Die Sieger in Schleswig-Holstein

    1. Eiscafé Gelato Gava, Bredstedt
    2. Sebel’s Eisbar, Wankendorf
    3. Tom’s Eiswerk, Sylt

    Die Sieger in Thüringen

    1. Goldhelm Eiskrämer, Erfurt
    2. Café Ilse, Ranis
    3. Fräulein Claras Eis, Gera

     

    Zurück

    Vielleicht auch interessant

    Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

    Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

    Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

    Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

    Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

    Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

    Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

    Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

    In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

    Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.