Die beliebtesten Pizzen Deutschlands

| Gastronomie Gastronomie

Pizza Salami ist der Dauerbrenner auf Deutschlands Tellern: Sie war in den vergangenen zwölf Monaten die meistgeorderte Pizza des Landes - und stand auf 21 Prozent der Pizza-Bestellungen, die bei pizza.de eingegangen sind. Auch Pizza Schinken (19 Prozent) und Pizza Margherita (8 Prozent) sind bei den Deutschen beliebt. Mit einem Hauch von Retro-Charme hat Pizza Hawaii den vierten Platz ergattert (3 Prozent). Überraschend: Die Multikulti-Varianten Pizza Döner und Pizza Gyros zählen ebenfalls zu den Favoriten - und sind damit beliebter als Calzone, Pizza Veggie oder Pizza Mista. 

Auch bei Burgern machen die Deutschen keine großen Experimente. Der Cheeseburger ist hier die klare Nummer 1 (42 Prozent). Etwas überraschender: Der BBQ-Burger belegt den zweiten Platz, gefolgt von Chickenburger und Hamburger. Vom 1. Mai 2017 bis 31. Mai 2018 wurden die deutschlandweiten Bestellungen unter die Lupe genommen. Herausgekommen ist der Pizza Report 2018. 

Die Bundesländer im Vergleich

Der Süden mag es würzig: In Bayern bestellten fast fünf Prozent Pizza Prosciutto. In keinem Bundesland in Deutschland war die Pizza mit dem italienischen Schinken beliebter. Die Top Drei der Pizzalieblinge waren hier Pizza Salami (29 Prozent), Schinken (28 Prozent) und Margherita (8 Prozent).

Auch in Baden-Württemberg waren diese Pizzen am beliebtesten. Auf Platz vier liegt hier Pizza Hawaii (3 Prozent). Danach folgt Pizza Prosciutto (2 Prozent). Besonders käsig mögen es aber die Freiburger in den Stadtteilen Nord und West. Hier wurden, gemessen an der Einwohnerzahl, deutschlandweit am meisten Margherita-Pizzen bestellt.

Die Brandenburger essen auffallend häufig Pizza Hot Dog: Vier Prozent der Bestellungen verlangten nach der Würstchen-Variante. Diese wurden sogar öfter geordert als die klassische Margherita, die in dem Bundesland nur Platz sechs belegt. Auch Pizza Mista ist hier beliebt (3 Prozent). Zusammen mit Berlin (hier 4 Prozent) gingen von Brandenburg die meisten Bestellungen der Pizza mit Salami, Schinken, Pilzen und Peperoni ein.

Dem Ruf eines besonders ernährungsbewussten Bundeslandes wird Berlin laut Report nicht gerecht. Richtige Veggie-Fans wohnen stattdessen in der kleinen Gemeinde Kuddewörde in Schleswig-Holstein. Hier wurden deutschlandweit pro Kopf die meisten vegetarischen Pizzen bestellt.

Hot Dog auf Pizza? Für die Besteller aus Mecklenburg-Vorpommern ist diese Kombi ein kulinarisches Highlight. Ähnlich wie im Nachbarbundesland Brandenburg steht der ungewöhnliche Pizzabelag hier ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala. Die extravagante Pizza Hot Dog (5 Prozent) liegt auf Platz drei. Nur Pizza Salami (23 Prozent) und Schinken (17 Prozent) wurden häufiger bestellt. Das gleiche Bild zeigt sich auch in Sachsen-Anhalt. Auch hier wurde die Pizza mit dem Fast-Food-Belag (3 Prozent) am dritthäufigsten bestellt.

Hessen, Rheinland-Pfälzer, Thüringer, Schleswig-Holsteiner und Hamburger essen am liebsten Klassiker: Pizza Salami ist in diesen Bundesländern der Topseller. Danach folgen Pizza Schinken und Pizza Margherita. Auch in Bremen sehen die ersten drei Plätze so aus. Besonderheit in diesem Bundesland: Die Hanseaten bestellen auch gerne Pizza Gyros (3 Prozent). In keinem anderen Bundesland wurde mehr von der griechischen-italienischen Pizza bestellt. Gemessen an der Einwohnerzahl übertreffen die Bewohner in Hamburg-Mitte dagegen mit ihrem Salami- und Cheeseburger-Konsum alle anderen Orte in Deutschland.

Die Niedersachsen stehen auf deftige Pizzen mit viel Fleisch. Die Top Zwei Bestelllieblinge waren hier Salami (21 Prozent) und Schinken (17 Prozent). Außerdem wurden überraschend oft Pizza Gyros (3 Prozent) und Pizza Döner (2 Prozent) geliefert.

Neben Schinken, Salami und Margherita sind in Nordrhein-Westfalen auch Döner, Gyros und Prosciutto als Pizzabelag beliebt. Dass Döner schöner macht, finden besonders die bergischen Wuppertaler. Statt sich zwischen zwei Leibgerichten zu entscheiden, wird hier ganz pragmatisch beides auf einmal bestellt. Nirgendwo anders in Deutschland findet man die ausgefallene Pizza Döner häufiger im digitalen Warenkorb. Die Münsteraner sind übrigens richtige Pizzaliebhaber. An keinem anderen Ort wurden im Verhältnis mehr Pizzen und weniger Burger bestellt.

Das Saarland mag es scharf: Hier wurde im deutschlandweiten Vergleich am häufigsten Pizza Diavolo bestellt. Außerdem gingen hier deutschlandweit auf Bundeslandebene die meisten Bestellungen von Pizza Salami (30 Prozent) ein. Im Stadtteil Dudweiler der Landeshauptstadt Saarbrücken werden zusätzlich die meisten Fischburger bestellt.

Pizza Hawaii für Sachsen: Der Pizza Report 2018 zeigt, dass die fruchtige Kombination aus Schinken und Ananas auf Platz Drei bei den Ostdeutschen landet. Nur Schinken (28 Prozent) und Salami (25 Prozent) wurden häufiger bestellt. Die Leipziger sind zudem die absoluten Pizza-Schinken-Spitzenreiter. Kein anderer Ort in Deutschland wählte häufiger den deftigen Fleisch-Belag. Im Nordosten der Stadt wird deutschlandweit am häufigsten der Chickenburger bestellt.

Den interaktiven Pizza Report 2018 gibt es hier
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.