Die Finalisten des Gastro-Gründerpreis 2025

| Gastronomie Gastronomie

Mit GnocchUout, Mezzaluna, Smart Kids – Family.Play.Café, SON und Taco Craze ziehen fünf Gastro-Startups in das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises ein. Am 14. März stimmen das Fachpublikum auf der Internorga in Hamburg und die Social-Media-Community gemeinsam darüber ab, wer 2025 auf dem Siegertreppchen steht. 

Auch in diesem Jahr haben sich fast 100 Startups um einen der begehrten Plätze im Finale beworben haben, das traditionell am Internorga-Freitag in Hamburg stattfindet. Zehn von ihnen schafften es ins Halbfinale und durften in der vergangenen Woche ihr Konzept vorstellen (Tageskarte berichtete). 

Die fünf Finalisten

  • GnocchUout, Sauerlach: Handgemachte Gnocchi-Kreationen, modern und überraschend komponiert und aus dem Food Truck serviert. www.gnocchuout.de
     
  • Mezzaluna, Hamburg: Neapolitanische Pizza-Sandwiches im handlichen Halbmond-Format, hergestellt aus besten Zutaten. www.mezzaluna-pizza.com
     
  • Smart Kids – Family.Play.Café, Berlin: Familien-Café, in dem der Nachwuchs spielen, lernen und toben kann, während die Eltern entspannen. www.smartkidscafe.com         
     
  • SON, Hamburg: Kreative Plattform und Event Space für Content Creators mit maßgeschneiderten gastronomischen Angeboten.           
     
  • Taco Craze, Düsseldorf: Mexikanisches Street Food trifft auf Gamification, modernes CRM und Nachhaltigkeit – für ein interaktives Gastronomie-Erlebnis.www.taco-craze.com

Alle Konzepte pitchen beim Finale nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um Sach-, Coaching- und Geldpreise. Auch in diesem Jahr erhalten die Finalisten und Hauptgewinner mediale Unterstützung, eine Gastro-Kasse von orderbird inklusive iPad Air, zwei Jahre kostenfreie Gastmitgliedschaft im Leaders Club Deutschland, Mentorenbetreuung durch die Jury, einen Gutschein von Melitta Professional, ein professionelles Fotoshooting sowie die Teilnahme am Internationalen Foodservice-Forum im Rahmen der Internorga. Der Gewinner des Hauptpreises darf sich zusätzlich über 10.000 Euro Preisgeld, ein Coaching in der Persönlichkeitsschmiede von Frank Simmeth und eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club Deutschland freuen.

Stolz auf die Partnerschaft

„Wie jedes Jahr sind wir wieder begeistert von der Leidenschaft und Unbeschwertheit, mit denen die jungen Leute ihr Business startet. Sie spiegeln das Wesentliche und Einzigartige an unserer Branche wider”, kommentiert Jury-Mitglied Marc Uebelherr, Präsident des Leaders Clubs, die Qualität der Bewerber und Finalisten. „Wir sind stolz, dass unsere Partnerschaft mit orderbird und der Internorga dem Nachwuchs seit über zehn Jahren den Weg in die Gastronomie ebnet und laden alle Interessierten ein, sich beim Finale am 14. März persönlich von dieser großartigen Gründerenergie anstecken zu lassen!”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.