Die Finalisten des Gastro-Gründerpreis 2025

| Gastronomie Gastronomie

Mit GnocchUout, Mezzaluna, Smart Kids – Family.Play.Café, SON und Taco Craze ziehen fünf Gastro-Startups in das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises ein. Am 14. März stimmen das Fachpublikum auf der Internorga in Hamburg und die Social-Media-Community gemeinsam darüber ab, wer 2025 auf dem Siegertreppchen steht. 

Auch in diesem Jahr haben sich fast 100 Startups um einen der begehrten Plätze im Finale beworben haben, das traditionell am Internorga-Freitag in Hamburg stattfindet. Zehn von ihnen schafften es ins Halbfinale und durften in der vergangenen Woche ihr Konzept vorstellen (Tageskarte berichtete). 

Die fünf Finalisten

  • GnocchUout, Sauerlach: Handgemachte Gnocchi-Kreationen, modern und überraschend komponiert und aus dem Food Truck serviert. www.gnocchuout.de
     
  • Mezzaluna, Hamburg: Neapolitanische Pizza-Sandwiches im handlichen Halbmond-Format, hergestellt aus besten Zutaten. www.mezzaluna-pizza.com
     
  • Smart Kids – Family.Play.Café, Berlin: Familien-Café, in dem der Nachwuchs spielen, lernen und toben kann, während die Eltern entspannen. www.smartkidscafe.com         
     
  • SON, Hamburg: Kreative Plattform und Event Space für Content Creators mit maßgeschneiderten gastronomischen Angeboten.           
     
  • Taco Craze, Düsseldorf: Mexikanisches Street Food trifft auf Gamification, modernes CRM und Nachhaltigkeit – für ein interaktives Gastronomie-Erlebnis.www.taco-craze.com

Alle Konzepte pitchen beim Finale nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um Sach-, Coaching- und Geldpreise. Auch in diesem Jahr erhalten die Finalisten und Hauptgewinner mediale Unterstützung, eine Gastro-Kasse von orderbird inklusive iPad Air, zwei Jahre kostenfreie Gastmitgliedschaft im Leaders Club Deutschland, Mentorenbetreuung durch die Jury, einen Gutschein von Melitta Professional, ein professionelles Fotoshooting sowie die Teilnahme am Internationalen Foodservice-Forum im Rahmen der Internorga. Der Gewinner des Hauptpreises darf sich zusätzlich über 10.000 Euro Preisgeld, ein Coaching in der Persönlichkeitsschmiede von Frank Simmeth und eine 40-stündige Beratung durch den Leaders Club Deutschland freuen.

Stolz auf die Partnerschaft

„Wie jedes Jahr sind wir wieder begeistert von der Leidenschaft und Unbeschwertheit, mit denen die jungen Leute ihr Business startet. Sie spiegeln das Wesentliche und Einzigartige an unserer Branche wider”, kommentiert Jury-Mitglied Marc Uebelherr, Präsident des Leaders Clubs, die Qualität der Bewerber und Finalisten. „Wir sind stolz, dass unsere Partnerschaft mit orderbird und der Internorga dem Nachwuchs seit über zehn Jahren den Weg in die Gastronomie ebnet und laden alle Interessierten ein, sich beim Finale am 14. März persönlich von dieser großartigen Gründerenergie anstecken zu lassen!”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.