Die Lieblingsgerichte der Deutschen - in den sozialen Netzwerken

| Gastronomie Gastronomie

Welches Essen bestimmt Social Media in Deutschland? Um diese Frage zu beantworten, hat HelloFresh Suchanfragen auf Google und YouTube, Hashtags auf Instagram und Views auf TikTok analysiert. Der Social Media Food Guide gibt einen Einblick in Deutschlands Küchen und zeigt, dass selbst in Social Media Geschmack vor Ästhetik geht.

Vorspeise: Kartoffel sind in

Menschen in Deutschland essen gerne Kartoffeln – das bestätigt auch der Social Food Guide. Neben Kartoffelsalat, der auf TikTok über 45 Millionen Views generieren konnte, ist auch die Kartoffelsuppe mit einem Google Suchvolumen von über 236.000 unter den Top-3 Vorspeisen in Deutschland zu finden. Den zweiten Platz konnte sich jedoch eine bayrische Spezialität mit über 128.000 Hashtags auf Instagram sichern – die Brezel.

Hauptgericht: Wurstspezialitäten am beliebtesten

Das Lieblingsgericht der deutschen Fleischliebhaber ist die Currywurst. Der würzige Klassiker generierte fast 34 Millionen Aufrufe bei TikTok und ca. 290.000 Instagram-Hashtags. Auf dem zweiten Platz befindet sich die ebenso bekannte Bratwurst. Das deutsche Traditionsgut erreicht etwa 64 Millionen TikTok Views. Einen überraschenden dritten Platz belegt die Roulade mit einem Google Suchvolumen von mehr als 250.000.

Hauptgericht: Vegetarier bleiben bei Kartoffeln

Die Kartoffelsuppe belegt bei den vegetarischen Hauptspeisen den ersten Platz. Dicht gefolgt von einer süddeutschen Spezialität, den Käsespätzlen. Das Nudelgericht kann knapp 42.000 Hashtags auf Instagram vorweisen. Wenig überraschend reserviert sich ein weiteres Kartoffelgericht den letzten Platz der Top-3 des Rankings. Deutsche Veggies essen liebend gern Kartoffelpuffer. Folglich wurde die Speise mehr als 330.000-mal im vergangenen Jahr auf Google gesucht.

Dessert: Kuchen dominiert Social Media

Nachdem ein Großteil der deutschen Küche von herzhaften und würzigen Gerichten eingenommen wird, darf ein süßer Nachtisch nicht fehlen. Klare Favoriten sind hier Kuchen und Torten – sie stellen den Großteil der Top-Ten. Für deutsche Gaumen ist Käsekuchen dabei der klare Gewinner mit 44,5 Millionen TikTok-Aufrufen. Apfelkuchen kann sich den zweiten Platz mit einem YouTube Suchvolumen von etwa 475.000 sichern. Baumkuchen erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit und erreicht den dritten Platz.

Was Kleines für Zwischendurch: Deutsche lieben weihnachtliche Snacks

Bei den Snacks führen festliche Gebäcke das Ranking an. Das mag auch daran liegen, dass gerade um die Weihnachtszeit herum wohl gerne nach Inspiration auf Social Media gesucht wird. Lebkuchen ist dabei die klare Nummer 1. Der würzige Snack besitzt ein Google Suchvolumen von über 411.000. Darauf folgt der nicht weniger festliche Stollen mit mehr als 14 Millionen TikTok-Aufrufen. Die beliebte bayrische Vorspeise unseres Rankings – die Brezel, hat sich auch bei den Snacks einen Platz unter den Top 3 gesichert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Terminal 1: Ab sofort stehen Passagieren im Non-Schengen-Abflugbereich zwei neue Angebote zur Verfügung. SSP Deutschland hat ein Burger-King-Restaurant sowie einen Ableger ihrer Eigenmarke Ritazza eröffnet.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Der Spitzenkoch Alexander Huber erweitert sein gastronomisches Angebot in Pleiskirchen. Ab Juni 2025 wird der traditionsreiche Huberwirt in zwei getrennten Konzepten geführt: einem klassischen Wirtshaus und einem neuen Fine-Dining-Restaurant unter dem Namen „Restaurant Alexander Huber“.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht eine Veränderung an - und die könnte weitere nach sich ziehen.

Die schwäbischen Tress-Brüder sind weiter auf Expansionskurs und bringen ihre Gerichte demnächst auf die Dachterrasse des Hotels Caro & Selig am Tegernsee. Erst kürzlich wurde verlautbart, dass die Familie ihre Bio-Köche auch in das Mooons-Hotel in Wien liefern.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.

Wer in Tübingen eine Pizza kauft, kann sie in einigen Betrieben in einer Mehrweg-Pizzabox mitnehmen - für fünf Euro Pfand. Die Pappkartons gibt es weiter, für 50 Cent Verpackungssteuer.

In den letzten Jahren machte der Gault Millau in Deutschland nicht nur mit Restaurantauszeichnungen von sich reden. Auch ein Streit mit dem Lizenznehmer in Deutschland, der Henris Edition GmbH, der zuweilen vor Gericht ausgetragen wurde, sorgte für Schlagzeilen. Jetzt gehen Henris und Gault Millau anscheinend getrennte Wege.

Seit einigen Tagen steht das beliebte Rotwandhaus oberhalb des Spitzingsees in den Schlierseer Bergen still – keine Bewirtung, keine Übernachtungen. Der Deutsche Alpenverein hat dem langjährigen Hüttenwirt Peter Weihrer überraschend fristlos gekündigt. Weihrer weist alle Vorwürfe zurück und kündigt rechtliche Schritte an.