Die Ständige Vertretung am BER öffnet ihre Pforten für die Reisesaison

| Gastronomie Gastronomie

Nach dem Lockdown startet der Flughafen BER wieder durch. Mit Ferienbeginn rechnet die Flughafengesellschaft mit einer deutlichen Belebung der Flugbewegungen. Die Wöllhaf-Gruppe öffnet ihr 167-Plätze-Restaurant Ständige Vertretung »StäV« am 18. Juni 2021 wieder. Das Restaurant ist eines der größten Gastronomieangebote im Sicherheitsbereich des BER. Die Berliner Kaffeerösterei bietet seit 13. Juni wieder Service am Tisch.   

»Wir freuen uns, dass mit dem Beginn der Ferienzeit der Flughafen wieder durchstartet. Alle Mitarbeiter bei Wöllhaf sind hochmotiviert, die Passagiere mit unseren kulinarischen Angeboten begrüßen zu können« erklärt Jörg Rösemeier, Geschäftsführer der Wöllhaf-Gruppe kurz vor der Wiedereröffnung der Ständigen Vertretung. Schon in der vergangenen Woche habe man eine Belebung des Geschäfts beobachten können. »Wir sind bereit für den ersten Feriensommer am BER.«
 

Zum Namensgeber des Flughafen »Willy Brandt« passt die »Ständige Vertretung« – kurz »StäV« – die mit 167 Sitzplätzen den Marktplatz auf Ebene 1 beleben wird. Das Politik-Kneipenkonzept verknüpft die dynamische Hauptstadtregion mit der Regierungszentrale in der Mitte Berlins mit dem gemütlichen Charme des beliebten Treffpunkts für Politik, Medien und Prominenz am Schiffbauerdamm mitten im Regierungsviertel. Kölsch, rheinländische und Berliner Spezialitäten werden auf der Getränke- und Speisekarte zu finden sein. Mit 167 Sitzplätzen ist die »StäV« eines der größten Gastronomieangebote im Sicherheitsbereich des BER.
 
Die Wöllhaf-Gruppe beteiligt sich an der Gesprächsreihe »bwg sitzungswoche Sprechstunde«, die in Zusammenarbeit mit den berliner wirtschaftsgesprächen e.v. und sitzungswoche – dem unabhängigen Netzwerk für Politik, Wirtschaft und Medien, Abgeordnete des Bundestages präsentiert.

Am 24. Juni ist – in der »StäV« am Schiffbauerdamm – Manuel Höferlin MdB zu Gast. Höferlin ist seit 2019 Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestages. Er war von 2009 bis 2013 und ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2019 Mitglied des Fraktionsvorstands der FDP-Bundestagsfraktion.

»Interessante Gäste, anregende Gespräche und ein abwechslungsreihes gastronomisches Angebot – dafür steht die StäV am Schiffbauerdamm und am Flughafen BER.« Die Gesprächsrunden werden auf den Bildschirmen der StäV am BER gezeigt und sind als Video-on-Demand später verfügbar. Die Wöllhaf-Gruppe betreibt neben der Ständigen Vertretung am BER auch eine StäV am Köln-Bonner Flughafen.
 
Die C. Wöllhaf GastroService GmbH betreibt im Sicherheitsbereich am BER die »Ständige Vertretung StäV« sowie die »Berliner Kaffeerösterei«.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?