Discover Airlines serviert Gerichte von Sternekoch Lukas Jakobi

| Gastronomie Gastronomie

Ab 1. Dezember serviert Discover Airlines ihren Gästen in der Business Class auf der Kurz- und Langstrecke Kreationen des Sternekochs Lukas Jakobi. Gäste auf Flügen ab Frankfurt und München können sich ein Jahr lang auf eigens für die Airline kreierte Gerichte aus seiner Küche freuen.

Der 30-jährige eröffnete im Oktober 2023 sein Restaurant „Zwanzig23“ in Düsseldorf und wurde bereits wenige Monate später, im März 2024, mit dem Michelin-Stern und dem Grünen Stern ausgezeichnet, der besonders nachhaltige Konzepte würdigt. Hinzu kommen drei schwarze Hauben im Gault&Millau und zahlreiche weitere Auszeichnungen (Tageskarte berichtete). Jakobi steht für eine kreative moderne Küche, die mit saisonalen und regionalen Zutaten sowie einer „Zero-Waste“-Philosophie überzeugt.

Authentisch, jung und herzlich

„Lukas Jakobi hat uns mit seiner unkonventionellen Art und Küche von Anfang an begeistert. Die Zusammenarbeit mit ihm und unserem Partner Gate Gourmet bei der Entwicklung der Menüs war inspirierend und hat großen Spaß gemacht. Unser Ziel war es, ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis zu schaffen, das überrascht, zum Entdecken einlädt und unseren Gästen während ihrer Reise einen besonderen Genussmoment bietet. Mit Lukas Jakobi haben wir uns dafür einen der besten Experten der Branche an unserer Seite geholt,“ sagt Patrick Door, verantwortlich für das Bordprodukt bei Discover Airlines.
 

„Eine Kooperation mit einer Airline, die Zusammenarbeit mit einer Großküche, die Konzeption von Menüs, die in 10.000 Metern Höhe nach ganz eigenen Regeln funktionieren – für mich etwas völlig Neues. Genau solche Herausforderungen reizen mich. Was ich an Discover Airlines mag: Sie sind jung, authentisch, herzlich und setzen auf Qualität. Das passt zu mir. Zu wissen, dass meine Menüs jetzt so hoch über den Wolken serviert werden, ist ein cooles Gefühl,“ sagt Lukas Jakobi.

Lukas Jakobi hat Vorspeisen, Hauptgänge und Nachspeisen für Discover Airlines konzipiert. Gäste können sich beispielsweise auf Lachsforellen-Tataki mit Kimchi, Wurzelgemüse und Petersilienmayonnaise als Vorspeise oder Kräuter-Couscous an orientalischem Spinat, Nüssen und Gewürzjoghurt, begleitet von Miso-Aubergine mit Ratatouille und Rosmarinkartoffel als Hauptgang freuen. Während der Weihnachtszeit wird Bratapfel mit karamellisierter Schokoladencreme gereicht. Neben den Kreationen von Lukas Jakobi können sich Gäste auf viele weitere Gerichte zur Auswahl freuen.

„Gaumenfreude“ mit Gate Gourmet

Seit Beginn arbeitet Discover Airlines mit dem Catering-Partner Gate Gourmet zusammen, ein Tochterunternehmen der Gate Group. Unter dem Food & Beverage Konzept „Gaumenfreude“ kreiert Gate Gourmet für Discover Airlines dreimal im Jahr neue Menüs in allen Reiseklassen. Sie sind inspiriert von Klassikern der deutschen Küche sowie internationalen Spezialitäten der Destinationen im Streckennetz von Discover Airlines.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.