DJ-Legende Sven Väth lässt Cocoon Club wieder aufleben

| Gastronomie Gastronomie

DJ-Legende Sven Väth kommt an seine alte Wirkungsstätte in Frankfurt zurück. Der 60-Jährige legt am 28. Februar im «Zoom» auf, also am ehemaligen Standort seines «Cocoon Clubs». «Der Vorverkauf läuft hervorragend, das ist aber auch keine Überraschung», sagte ein Sprecher des «Zoom». Neben Sven Väth sind bei «Cocoon Frankfurt» auch Gerd Janson und Lola Haro dabei. 

Der gebürtige Offenbacher Väth zählt bis heute zu den bekanntesten DJs der Welt. Seine Eltern hatten in Neu-Isenburg eine Diskothek, wo er mit 16 zum ersten Mal auflegte. Später fiel er im legendären Club «Dorian Gray» am Flughafen Frankfurt durch seine Performance als Tänzer mit ausgefallenen Kostümen und bizarren Dance-Moves auf und landete schließlich hinter den Plattentellern. 

Omen und Partys auf Ibiza: Väth prägte die Feierkultur

In den 1980er Jahren feierte er mit der Formation OFF («Electrica Salsa») Erfolge, später prägte er mit seinem Frankfurter Club «Omen» und den berühmten Partys auf Ibiza die Feierkultur. 

2004 gründete Väth den «Cocoon Club», der vor allem durch eine gigantische Musikanlage und der spektakulären Architektur bekannt wurde. Neben elektronischen Beats wurde in einem Gourmet-Restaurant auch Essen geboten. Das Konzept ging aber dauerhaft nicht auf. 2012 musste der insolvente Club dauerhaft schließen. Seit 2022 ist an dem Standort das «Zoom» untergebracht. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.