Doppelspitze mit Nils Henkel: Michel Gietz neuer Küchenchef im Restaurant Bootshaus

| Gastronomie Gastronomie

Vor fast vier Jahren, zeitgleich mit der Eröffnung des Papa Rhein Hotel & Spa, kam Michel Gietz nach Bingen, um als Sous Chef im hoteleigenen Restaurant Bootshaus zu arbeiten. Sein Chef war Nils Henkel, zu dem er jetzt als zweiter Küchenchef aufrückt.

Seine Leidenschaft für’s Kochen wurde dem Rheingauer – Michel Gietz wurde in Rüdesheim geboren – quasi in die Wiege gelegt. Viele in der Familie haben sich der Gastronomie verschrieben und eine Kochausbildung absolviert. Gietz machte seine Lehre in einem Restaurant in Rheinhessen, es folgten Stationen in der gehobenen Gastronomie, u.a. im Bayerischen Hof in München und im Restaurant Weinsinn in Frankfurt.

Im Bootshaus Restaurant ist der ambitionierte Koch, der seine Freizeit gern in der Natur und mit der Familie verbringt, längst heimisch geworden. „Kochen ist ein toller Beruf. Hier macht’s mir besonders viel Spaß, weil ich mich frei entfalten und immer noch was dazu lernen kann. Das Team ist großartig und wir inspirieren uns gegenseitig“, so Michel Gietz.

„Ich freue mich sehr, dass ich Michel auch in Zukunft an meiner Seite habe und wir ihm als Küchenchef ein schöne Perspektive bieten können. Er ist ein toller Koch mit vielen guten Ideen und außerdem ein wirklicher Teamplayer. So kann ich mir auch mal den Freiraum für neue Projekte nehmen und weiß, dass die Küche in guten Händen ist.“ sagt Nils Henkel über seinen Co-Küchenchef.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?