Dorint eröffnet Restaurant „Le Bistrot99“ im Dorint Hotel am Heumarkt Köln

| Gastronomie Gastronomie

Dorint multiplizier sein „Le Bistrot99“-Konzept. Im Dorint Hotel am Heumarkt wurde jetzt ein weiteres Restaurant unter der Marke eröffnet, hinter der Heike Iserlohe, die Frau von Dorint Boss Dirk Iserlohe steckt. Stars und Sternchen aus Köln, Freunde und Stammkunden kamen in der letzten Woche zur offiziellen Eröffnung des „Le Bistrot99“.

Unter den Gästen waren auch Comedian und Dorint Markenbotschafter Ingolf Lück, Komponist und Musiker Helmut Zerlett und TV-Koch Mario Kotaska. Das Team unter Leitung von General Manager Marko Markovic gab eine erste Kostprobe der zukünftigen Speisekarte mit vielen Klassikern der französischen Küche, darunter Elsässer Flammkuchen mit Pfifferlingen, Boeuf Bourguignon mit Drillingen und Jakobsmuscheln mit Kartoffel-Käsepüree und Safran.

Schon länger hat Heike Iserlohe damit geliebäugelt, ein zweites typisch pariserisches Bistrot – gemäß ihrem Pilotprojekt im Kölner Westen zu eröffnen. Und das am liebsten im Herzen von Köln. Im Zuge der Modernisierung des Dorint Hotels am Heumarkt hat die Unternehmerin die Gelegenheit ergriffen, zusammen mit Dorint-Architekt Joachim Troyke, im Erdgeschoss des Hotels Pariser Ambiente zu schaffen.

 „Wir wollen allen Gästen, die in der Kölner Innenstadt französische Bistrot-Atmosphäre suchen, mit unserer Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarik das Lebensgefühl der Stadt an der Seine vermitteln“, beschreibt die Heike Iserlohe ihre Idee vom beliebten Treffpunkt frankophiler Lebenskünstler, Genießer und Gourmets. „Jetzt kann man auch im Herzen der Domstadt in legerer Atmosphäre mit charmantem Service, bei französischen Spezialitäten und interessanten Unterhaltungen den Alltag hinter sich lassen, kurz: mit allen Sinnen genießen“, so die Künstlerin und Unternehmerin zu ihrem Konzept.

Als Malerin hat Heike Iserlohe häufig Paris besucht und die Inspiration, die von der Stadt an der Seine in den unzähligen Cafés und Bistrots ausgeht, lieben gelernt. Dort traf sie Schriftsteller, Philosophen, Künstler und Schauspieler. Mit ihnen erlebte sie die Kultur des Genusses, der Entspannung und der Kommunikation, die es so nur in der französischen Hauptstadt gibt. „Hier lernt man sich kennen, man diskutiert, tauscht sich aus bei gutem Essen, Wein und Musik“, erinnert sich Heike Iserlohe begeistert.

„Ich freue mich, wenn sich ab sofort bei uns Nachbarn, Freunde, Künstler und Hotelgäste treffen, um zwischen ausgewählten Kunstwerken – bei Musik, die gute Laune macht – klassische französische Cuisine mit einem Glas Crémant oder verführerischem Wein zu genießen“, so General Manager Marko Markovic.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.