Dr. Oetker eröffnet Pudding-Restaurants 

| Gastronomie Gastronomie

Dr. Oetker plant offenbar eine neue Kette Pudding-Restaurants mit dem Namen „Pudu Pudu“. Die erste Filiale soll in Venice Beach in Kalifornien eröffnen. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, seien zudem weitere Restaurants in Amerika, Europa und Asien geplant. Das Unternehmen bestätigte bislang jedoch nur die Eröffnung in Kalifornien. Ob es darüber hinaus zu einer weiteren Expansion komme, stehe derzeit noch nicht fest. 

Das Konzept sei ein sogenannter Dessert-Store und richte sich an alle, die schnell und unkompliziert ein besonderes Dessert-Erlebnis suchen würden, erklärte die Sprecherin. Auf der Karte stünde Pudding „in allen denkbaren Geschmacksrichtungen“ sowie eine große Auswahl an verschiedenen Soßen und Toppings.

Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, sollen drei Restaurants innerhalb eines Jahres eröffnen. Im zweiten Jahr sollen dann zwei weitere hinzukommen. Im Anschluss seien dann mindestens 20 neue Filialen pro Jahr geplant. Die Lebensmittelzeitung beruft sich dabei auf „mehrere mit dem Restaurantkonzept vertraute Personen“. Geführt werden sollen die Restaurants von Franchisenehmern. 

Mit „Frau Renate“ schon im Juni neues Konzept

Erst im Juni hatte Dr. Oetker ein neues Gastronomiekonzept mit dem Namen "Frau Renate" für den Handel auf Franchisebasis entwickelt (Tageskarte berichtete). Der erste Teststore eröffnete im Edeka Markt Goerzen in Koblenz. Das Konzept vereint Bäcker, Bistro und Convenience-Store in einem. Die angebotenen Speisen werden in Teilen mit Dr. Oetker Produkten zubereitet. 

Die Rezepturen ausgewählter Speisen werden den Gästen in Kürze in Form einer Postkarte zur Mitnahme, Online und via App zur Verfügung gestellt. Zudem kann der Gast die passenden Dr. Oetker Produkte bei "Frau Renate" oder im Handel mitnehmen und die Speisen selbst zubereiten.

Darüber hinaus gehören der Lieferdienst Durstexpress sowie der Fertiggerichteanbieter Juit zum Oetker-Universum, ein weiteres wichtiges Standbein ist die Brauereigruppe Radeberger mit etlichen großen Biermarken. Außerdem gebietet das Familienunternehmen über die Sektkellerei Henkell und einige Luxushotels. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.