Dr. Oetker eröffnet Pudding-Restaurants 

| Gastronomie Gastronomie

Dr. Oetker plant offenbar eine neue Kette Pudding-Restaurants mit dem Namen „Pudu Pudu“. Die erste Filiale soll in Venice Beach in Kalifornien eröffnen. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, seien zudem weitere Restaurants in Amerika, Europa und Asien geplant. Das Unternehmen bestätigte bislang jedoch nur die Eröffnung in Kalifornien. Ob es darüber hinaus zu einer weiteren Expansion komme, stehe derzeit noch nicht fest. 

Das Konzept sei ein sogenannter Dessert-Store und richte sich an alle, die schnell und unkompliziert ein besonderes Dessert-Erlebnis suchen würden, erklärte die Sprecherin. Auf der Karte stünde Pudding „in allen denkbaren Geschmacksrichtungen“ sowie eine große Auswahl an verschiedenen Soßen und Toppings.

Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, sollen drei Restaurants innerhalb eines Jahres eröffnen. Im zweiten Jahr sollen dann zwei weitere hinzukommen. Im Anschluss seien dann mindestens 20 neue Filialen pro Jahr geplant. Die Lebensmittelzeitung beruft sich dabei auf „mehrere mit dem Restaurantkonzept vertraute Personen“. Geführt werden sollen die Restaurants von Franchisenehmern. 

Mit „Frau Renate“ schon im Juni neues Konzept

Erst im Juni hatte Dr. Oetker ein neues Gastronomiekonzept mit dem Namen "Frau Renate" für den Handel auf Franchisebasis entwickelt (Tageskarte berichtete). Der erste Teststore eröffnete im Edeka Markt Goerzen in Koblenz. Das Konzept vereint Bäcker, Bistro und Convenience-Store in einem. Die angebotenen Speisen werden in Teilen mit Dr. Oetker Produkten zubereitet. 

Die Rezepturen ausgewählter Speisen werden den Gästen in Kürze in Form einer Postkarte zur Mitnahme, Online und via App zur Verfügung gestellt. Zudem kann der Gast die passenden Dr. Oetker Produkte bei "Frau Renate" oder im Handel mitnehmen und die Speisen selbst zubereiten.

Darüber hinaus gehören der Lieferdienst Durstexpress sowie der Fertiggerichteanbieter Juit zum Oetker-Universum, ein weiteres wichtiges Standbein ist die Brauereigruppe Radeberger mit etlichen großen Biermarken. Außerdem gebietet das Familienunternehmen über die Sektkellerei Henkell und einige Luxushotels. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.