Dunkin’ Donuts vorne, Vapiano Schlusslicht: Das sind die beliebtesten Fast-Food-Ketten im „Social Web“

| Gastronomie Gastronomie

Für den schnellen Hunger zwischendurch suchen viele Deutsche eines der zahlreichen Fast-Food-Restaurants auf. Welcher Systemgastronom sich hierzulande der größten Beliebtheit erfreut, hat nun Deutschlands führender Anbieter im Bereich Social Media-Monitoring und -Analysen, VICO Research & Consulting (www.vico-research.com), in Erfahrung gebracht. Im Zuge dessen hat das Unternehmen drei Monate lang 74.726 deutschsprachige Social-Web-Beiträge zu den neun meistdiskutierten Fast-Food-Unternehmen untersucht. Das Ergebnis: Obwohl Marktführer McDonald’s über 82 Prozent des Kommunikationsvolumens auf sich vereint, stehen in Sachen Beliebtheit andere Unternehmen vorn.

Dunkin’ Donuts ist die beliebteste Franchise Deutschlands Das in Massachusetts gegründete Schnellrestaurant Dunkin’ Donuts punktet bei den deutschen Usern mit “leckeren Donuts” sowie “günstigem, guten Kaffee”. 83 Prozent der wertenden Beiträge zur Kette sind positiv. Auf dem zweiten Platz folgt McDonald’s-Hauptkonkurrent Burger King mit 66 Prozent positivem Sentiment. Die Restaurants mit der Krone werden von der deutschen Internetgemeinde für besser befunden als die mit dem gelben M. Außerdem loben die Nutzern die Angebotspalette und die freundlichen Mitarbeiter. Pizza Hut und Kentucky Fried Chicken folgen mit 63 bzw. 62 Prozent positiven Beiträgen auf den Plätzen drei und vier. Vapiano ist Deutschlands unbeliebtester Systemgastronom

Das 2002 in Hamburg gegründete Franchise für italienische Küche, Vapiano, ist im deutschen Web am unbeliebtesten. Lediglich 34 Prozent der wertenden Beiträge zu der Restaurantkette sind positiv. Obwohl den Nutzern die nachhaltige Lieferkette gefällt, bemängeln sie sowohl Qualität als auch Größe der Gerichte. Darüber hinaus wird das Konzept in vielen Beiträgen kritisiert: Die User finden die Wartezeit unangemessen und das Ambiente laut sowie unbequem. Mit 42 Prozent positivem Sentiment ist die Sandwich-Kette Subway im deutschen Internet am zweitunbeliebtesten. Neben Service und Geschmack beanstanden deutsche User hier die Hygiene.

Bekanntheit ist nicht gleich Beliebtheit

McDonald’s wird zwar viermal soviel diskutiert wie alle anderen Restaurants zusammen, befindet sich allerdings im hinteren Drittel der Beliebtheitsskala. Mit 45 Prozent positiven Beiträgen werden nur Vapiano und Subway negativer diskutiert, als der Marktführer aus den USA. Während die Burger und der Kaffee bei McDonald’s geschmacklich zwar überzeugen können und auch das Happy Meal gut ankommt, stören sich die Nutzer hier hauptsächlich an Nachhaltigkeit, Verträglichkeit und Preis: Die Menüs seien gemessen an der Größe viel zu teuer, machten überdies nur kurzzeitig satt und wären sowohl ungesund als auch stark kalorienhaltig. Außerdem produziert McDonald’s den Nutzern zu viel Müll.

Marc Trömel, Geschäftsführer von VICO Research & Consulting, kommentiert die Analyse: “McDonald’s weitet seine Marktführerschaft auch ins deutsche Social Web aus, wo der Fast-Food-Riese in 82 Prozent der analysierten Beiträge diskutiert wird. Dieser deutliche Bekanntheitsvorsprung überträgt sich allerdings nicht auf das Beliebtheits-Ranking. Mit Dunkin’ Donuts, Hauptkonkurrent Burger King und Pizza Hut stehen hier andere Unternehmen an der Spitze. Burger King scheint das Vertrauen der Kundschaft zurückgewonnen zu haben, nachdem es 2014 im Zuge eines Hygieneskandals mehrere Restaurants schließen musste. Die beiden untersuchten deutschen Restaurants Nordsee und Vapiano sucht man mit 50 Prozent bzw. 34 Prozent positiven Beiträgen vergeblich an der Spitze des Beliebtheits-Rankings.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.