Erfolgreichste Pizza-Ketten: Dominos verdrängt Vapiano von Platz 1

| Gastronomie Gastronomie

Die Fachzeitschrift Food Service hat ein Umsatz-Ranking der Pizza-Ketten in Deutschland für 2018 veröffentlicht. Hier gibt es einen neuen Spitzenreiter: Mit der Akquisition von Hallo Pizza zieht Domino's in Deutschland an Vapiano vorbei auf Platz 1.

Domino's setzte demnach im vergangenen Jahr 220 Millionen Euro um, ein Plus von fast 44 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Auch die Zahl der Standorte ist von 207 auf 333 gestiegen. Vapiano rutschte mit einem Umsatz von 215 Millionen Euro auf den zweiten Platz der erfolgreichsten Pizza-Ketten, dicht gefolgt von L'Osteria (173,2 Mio. Euro).


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedIn, XINGoder Facebook folgen.]


Neu in die Pizza-Liste schaffte es Freddy Fresh mit einem Umsatz von 34,1 Millionen Euro. Als Grundlage für das Ranking dienten die System-Umsätze 2018, ausgewählt wurden all jene Konzepte, bei denen Pizza einen zentralen Markenkern darstellt. In die Liste schafften es so auch Unternehmen wie Vapiano, bei denen Pasta eine weitere wichtige Umsatzquelle darstellen.

[Grafik von Statisktika]

Der Pizza-Gastro-Markt bleibt weiter in Bewegung. Gerade hat der russische Franchisenehmer der US-amerikanischen Pizza-Kette Papa John's, PJ Western, gemeinsam mit PJ Germany die 14 Standorte des Haller Unternehmens Uno Pizza übernommen (Tageskarte berichtete). Damit werden künftig alle Uno Pizza-Restaurants in Deutschland zu den ersten Restaurants des Unternehmens Papa John´s auf dem deutschen Markt

“PJ Germany und PJ Western sind sehr erfreut über die Zusammenarbeit. Wir glauben mit unserer Erfahrung und den Kenntnissen von anderen Märkten sind wir in der Lage ein besseres Kundenerlebnis und eine bessere Pizza für Deutschland bieten zu können“, erklärt Christopher Wynne, Mitinhaber und CEO von PJ Western.

Papa John´s zählt zu den Top-3 Pizza-Lieferservices weltweit. Das Unternehmen wurde vor 35 Jahren gegründet und betreibt heute über 5.300 Restaurants in 47 Ländern. 

Anmerkungen zum Ranking

Zu Ihrem Ranking merkt Food Service an, dass Grundlage für die Liste die System-Umsätze 2018, erhoben im foodservice Top-100-Ranking der größten Gastronomien in Deutschland. Für diese Liste haben wurden jene Konzepte ausgewählt, die als dominanten Markenkern mit Pizza anbieten. Auch, wenn etwa andere Produkte wie Pasta ebenfalls eine wichtige Umsatzquelle sind (z.B. Vapiano). 

Wenn eine Marke zu einem Konzern oder Markenverbund gehört, wurde für diese Liste nur die Pizza-Marke berücksichtigt. Bei Pizza Max Franchise und Ciao Bella lagen als Daten nur Gesamtumsätze mit weiteren Marken vor. Da bei beiden aber die Pizzaformel den Mammutanteil der Umsätze ausmache, wurden die Werte trotzdem aufgenommen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.