Eric Werner: Deutschlands ehemals jüngster 2-Sternekoch eröffnet „astrein“

| Gastronomie Gastronomie

Deutschlands ehemals jüngster 2-Sternekoch macht sich selbstständig. Im August eröffnet Eric Werner in Köln das Restaurant „astreinessen und trinken“. Auf den Tisch kommen klassische Gerichte mit viel Handwerk, harmonischem Geschmack und internationalen Akzenten.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedInXING oder Facebook folgen.]


 klassische Gerichte mit viel Handwerk, harmonischem Geschmack und internationalen Akzenten geben. „Mein Anspruch ist es, hochwertige Gerichte zu kreieren und professionellen Service zu bieten, ohne abgehoben zu wirken“, sagt Werner. Das Essen soll zudem leicht und gesund sein, im Restaurant soll eine gemütliche Atmosphäre herrschen. Wener Facebook-Seite gibt Einblicke Geplant ist ein täglich wechselnder Mittagstisch, der ein 4-Gänge-Menü beinhaltet, auch als vegetarische Variante. Abends stehen zwei 6-Gänge-Menüs auf der Karte. Sonntag und Montag ist Ruhetag.

Über sein erstes eigenes Restaurant schreibt Werner aus der Webseite des „astrein“: „Auf unserer Karte stehen klassische Gerichte mit internationalen Akzenten. Wir kochen kreativ und mit viel handwerklicher Präzision. Wir legen Wert auf eine frische, leichte Küche, mittags wie abends. Unser Anspruch ist es, dass Sie sich wohlfühlen, genießen und auf jeden Fall wiederkommen."

Die Küche des „astrein“ (Krefelder Str. 37, 50670 Köln) ist von Dienstag bis Samstag von 12:00 bis 14:30 Uhr und von 18:30 bis 21:30 Uhr geöffnet. Mittags bietet das Team einen täglich wechselnden Mittagstisch an, der ein 4-Gang-Menü beinhaltet. Diesen gibt es für 25,00 Euro, auch als vegetarische Variante. Abends stehen zwei 6-Gang-Menüs auf der Karte. Sonntag und Montag ist Ruhetag. Die Eröffnung ist für den 1. August geplant.

Zuletzt kochte Eric Werner im mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Himmel un Äd“ im Hotel im Wasserturm im Köln. Nach Inhaberwechsel schloss das Restaurant zum 7. Mai 2018. Bereits damals kündigte Werner an, sich selbstständig machen zu wollen. Er werde sein eigenes Ding machen, ein eigenes Restaurant in Köln eröffnen, sagte Eric Werner dem Blog rewirpower.

Werner ging nach seiner Ausbildung in das Restaurant Sao Gabriel in Portugal. Von 2008 bis 2009 kochte er bei Berthold Bühler in der „Résidence“ in Essen. Danach stand Werner von 2009 bis 2010 als Sous Chef bei Heiko Antoniewicz am Herd. Anschließend kochte der Spitzenkoch bis Ende 2011 als Sous Chef im Spatzenhof in Wermelskirchen. Anfang 2012 wurde Werner Küchenchef im Résidence in Essen, bis Ende 2014 gemeinsam mit Erik Arnecke, und erkochte dort zwei Sterne. 



 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.