Eröffnung des ehemaligen Schlemmermeyer-Stands am Viktualienmarkt

| Gastronomie Gastronomie

Wenige Wochen nach der Bekanntgabe, dass der ehemalige „Schlemmermeyer“ Stand am Viktualienmarkt an den Münchner Gastrounternehmer Manfred Kneifel neu vergeben wurde (Tageskarte berichtete), ist der neue Stand nun eröffnet worden. Seit der ersten Dezember-Woche können Kundinnen und Kunden beim neuen „Schlemmen am Markt“-Stand wieder Bratwurst, Wurst- Schinken- und Fleischwaren einkaufen. 

Die bisherigen Mitarbeiter wurden übernommen und kommen zusammen auf 77 Jahre Erfahrung im Traditionsbetrieb. Auch die Zusammenarbeit mit den bestehenden Lieferanten wird fortgesetzt, so dass zur Wiedereröffnung das bestehende Sortiment des Feinkosthändlers für Wurst-, Schinken- und Fleischwaren sowie eines Imbisses fortgeführt werden kann.

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Traditionsbetrieb nur wenige Wochen nach dem Zuschlag durch die Stadt München bereits wieder eröffnen konnten“, so Manfred Kneifel. „Mit den bestehenden Mitarbeitenden und Lieferanten bieten wir unseren Kundinnen und Kunden Beständigkeit im Angebot und Service. Das ist uns sehr wichtig für unser Ziel, den Betrieb langfristig zu erhalten und in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Neben dem Fokus auf Kontinuität sollen im neuen Jahr auch weitere Schritte mit Blick auf Regionalität und Nachhaltigkeit folgen, so dass der Fokus zukünftig noch stärker auf regionalen, münchnerischen Produkten liegt und heimische Produzenten eine Plattform erhalten. Darüber hinaus soll in weiteren Schritten durch Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, der Einführung umweltfreundlicher Verpackungen, verbesserter Energieeffizienz und nachhaltigen Produkten angestrebt werden, mit dem Betrieb am Münchener Viktualienmarkt ab 2024 klimaneutral zu werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bereits seit Anfang des Jahres ist Alexander Mayer der neue Chefkoch des Gastronomie-Erlebnisses Eatrenalin. Ab dem 21. März wird das Acht-Gänge-Menü, mit Fleisch und Meeresfrüchten als Menü „Red Dimension“ oder vegetarischen Komponenten als Menü „Green Dimension“, seine Handschrift tragen.

Nicht nur Karnevalsfans warten sehnsüchtig auf die närrischen Tage. Gastronomen und Einzelhändler können sich auf hohe Einnahmen freuen, wie eine Schätzung von Ökonomen zeigt.

Der Guide Michelin hat die erste Staffel seines Podcasts „Oui, Cheffes!“ gestartet. Fünf Episoden mit den Geschichten von fünf Frauen aus dem Gastgewerbe sind auf allen Plattformen verfügbar.

Bewusste Täuschung der Gäste oder üble Nachrede von Ex-Mitarbeitern? Das Zwei-Sterne Restaurant von Konstantin Filippou in Wien sieht sich mit massiven Vorwürfen konfrontiert, bei denen es auch um den Umgang mit Mitarbeitern geht. Ex-Beschäftigte berichten in der Zeitung über massiven psychischen Druck. Filippou versucht Aufklärung.

Jetzt steht es endgültig fest: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca eröffnet am 8. April 2025 seinen ersten Standort in Deutschland – mitten im neuen Westfield Hamburg-Überseequartier.

Es wird mild und frühlingshaft. Das verlockt zu einem Kaffee oder Bier im Freien. Die Gastwirte reagieren darauf und starten die Draußen-Bewirtung, heißt es vom Verband.

Nach monatelanger Renovierung hat das Sterne-Restaurant Clara in der Erfurter Altstadt seine Türen wieder geöffnet. Mit einem überarbeiteten Interieur und einer neuen Raumgestaltung lädt das Clara seine Gäste nicht nur zu einem kulinarischen Erlebnis, sondern auch in außergewöhnliches Ambiente ein.

Nach sieben Jahren verabschiedet sich das Schuback am Park in Hamburg-Eppendorf Mitte März. Wirtschaftliche Herausforderungen, steigende Kosten und der Personalmangel haben Familie Manzel dazu bewogen, neue Wege zu gehen: Im April eröffnet mit „manzels - Guten Tag & Abend“ eine Ganztagesbar.

Seit seinem Ausscheiden als Deutschland-Boss bei B&B ist Max Luscher in zahlreiche Beiräte aufgenommen worden. Jetzt folgt ein größerer Schritt: Luscher will ein inklusives Café- und Tagesbar-Konzept deutschlandweit ausrollen. Die Keimzelle von „Coffee, Brownies & Downies“ startet im Sommer 2025 in Oberursel.

Reisende am Hamburg Airport können sich auf ein neues gastronomisches Highlight freuen: Fiete & Frida Hamburg Food hat hinter der Sicherheitskontrolle in der Nähe von Gate A17 eröffnet. Betrieben wird das neue Konzept von Marché.