Erster Jahrgang des Mentoringprogramms „Ausbildung macht Vielfalt“begrüßt

| Gastronomie Gastronomie

Am 27. Juli 2023 hat Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) in Kooperation mit dem DEHOGA Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners den ersten Jahrgang ihres neuen Mentoringprogramms Ausbildung macht Vielfalt in Berlin begrüßt.

Das Programm richtet sich an junge Menschen mit Migrationsgeschichte, die eine Ausbildung in Gastronomie oder Hotellerie absolvieren. Insgesamt 14 Auszubildende aus ganz Deutschland hat die Stiftung für das Förderprogramm ausgewählt. Sie werden in den kommenden zwölf Monaten von Mentor:innen aus dem Gastgewerbe begleitet und erhalten ergänzend ein umfangreiches Angebot aus Veranstaltungen, Austausch und Workshops. Heute feierten die Auszubildenen gemeinsam mit allen Projektbeteiligten den offiziellen Beginn der Förderung. Auch einige ehemalige und aktuelle Stipendiat:innen aus anderen Programmen der DSI haben die neuen Projektteilnehmenden in der Community willkommen geheißen.

Nach einem abwechslungsreichen Tagesprogramm samt exklusiver Führung durch das Estrel Hotel sowie einer Barista-Schulung am Nachmittag luden die DSI, der DEHOGA Bundesverband und Coca-Cola Europacific Partners zum feierlichen Abendprogramm in die Dachetage des Coca-Cola Headquarters mit imposantem Blick auf die Spree ein. Neben Persönlichkeiten aus dem Gastgewerbe nahmen auch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin Cansel Kiziltepe an der Abendveranstaltung teil und richtete das Wort an die Anwesenden: „Gute Bildung und Ausbildung sind die Schlüssel für Aufstieg und ein gutes Leben. Gleichzeitig liegt in der Ausbildung auch ein enormes Potenzial für gelungene Integration. Gerade deswegen ist dieses Programm so wichtig. Es bietet jungen Menschen mit Migrationsgeschichte Chancen und Möglichkeiten, sich zu entfalten. Wir wollen als Senat die Ausbildung und auch die Diversität in der Ausbildung aufwerten und dafür ist dieses Projekt ein echter Vorreiter.”

Nach einer Würdigung der Projektteilnehmenden durch die feierliche Urkundenübergabe und einem gemeinsamen Gruppenfoto mit der Senatorin gab der Berliner Gastronom Dat Vuong einen persönlichen Einblick in seine eigene Einwanderungsgeschichte. Dabei fand der Unternehmer ermutigende Worte für die jungen Auszubildenen und erzählte, wie er als Kind nach Deutschland kam und die aromatischen Gerichte seiner Heimatstadt Saigon nach Berlin bringen wollte. Im Jahr 1999 eröffnete er ein kleines Café im historischen Berliner Scheunenviertel, woraus der Familienbetrieb und das heute renommierte Restaurant “Monsieur Vuong” hervorging.

Der Abend mündete in einem lockeren Get-together mit Musik, Flying Buffet sowie Bartending und bot ausreichend Möglichkeiten zum Austausch und Kennenlernen. Mikolaj Ciechanowicz, Geschäftsführer der Deutschlandstiftung Integration freut sich gemeinsam mit CCEP und dem DEHOGA Bundesverband über den gelungenen Auftakt des Programms: „Talentierte Auszubildende mit Migrationsbiografien aus dem Gastgewerbe in diesem besonderen Rahmen in der DSI-Familie begrüßen zu können, sie beim Knüpfen von neuen Netzwerken zu unterstützen und bei ihren nächsten beruflichen Schritten zu begleiten, freut mich sehr.“ 
 

Wir sind auf der ganzen Welt zu Hause – Vielfalt und Chancengerechtigkeit daher ein wichtiges Anliegen. Den Karriereweg junger, motivierter Menschen mit Migrationsgeschichte in der Hotellerie und Gastronomie zu fördern, macht mich stolz: Eine gute Ausbildung ist unumstritten die Basis für beruflichen Erfolg. Netzwerke und Austausch aber die entscheidende Zutat“ betont auch Jenan Mouhamed Ali, Senior Manager Sustainability bei Coca-Coca Europacific Partners.

Es freut uns riesig mitzuerleben, wie lebendig, vielfältig und harmonisch der Austausch der Mentees und Mentoren aus Hotellerie und Gastronomie ist. Unsere Branche ist bunt und die Akteure können sich gegenseitig so stark bereichern. Wir wünschen uns, dass aus den Migrationsgeschichten unserer Mentees gelebte Erfolgsgeschichten in der Branche der Gastlichkeit werden.“, so Sandra Warden, Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsführerin im DEHOGA Bundesverband.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dass die Preise sinken und nicht steigen, kommt selten vor. Über das Hamburger Abendblatt hat nun Eugen Block angekündigt, dass er in seinen Block-Häusern, die Preise verschiedener Produkte senken will. Da aber zeitgleich auch Portionsgrößen sinken, relativiert sich die Ankündigung.

In Kürze herrscht in München wieder Ausnahmezustand: Oktoberfest. Nicht nur Neulinge haben Fragen: Was kostet das Bier, darf man kiffen, wie bekommt man einen Tisch - und: Ist die Wiesn sicher?

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft zu Warnstreiks und Aktionen in der deutschen Systemgastronomie auf. Davor war die zweite Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

Bisher war es schwer, koscheres Sushi in der Hauptstadt zu finden. Nun können auch Sushi-Liebhaber, die Wert auf koschere Speisen legen, dieses außergewöhnliche Angebot genießen. Die jüdische Gemeinde freut sich.

Die schlechteste Raststätte Deutschlands beim diesjährigen ADAC-Test liegt in Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlage «Fuchsberg Süd» auf der A20 zwischen Wismar und Rostock erhielt die Gesamtnote «mangelhaft».

Das große Finale des Live-Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wird am 21. Oktober im Kameha Grand in Bonn ausgetragen. Das Finale ist in diesem Jahr eine besondere Hommage an die Drei-Sterne-Legende Dieter Müller.

Die Imbisskette Pret a Manger steht im Zentrum eines Shitstorms. Zunächst geriet das Unternehmen ins Visier, weil es Pläne zur Expansion nach Israel hatte. Nun sieht es sich mit erneuten Protesten konfrontiert, weil diese Pläne gestoppt wurden.

In der Gastronomie ist zunehmend Kreativität gefragt, wenn es um die Gewinnung von Fachkräften geht. Ein Nürnberger Gastronom bietet deshalb Prämien an: 2.000 Euro für einen neu  eingestellten Mitarbeiter und 1.500 Euro als Dankeschön an die Person, die den Kontakt vermittelt hat.

Zu wenig Bio - das sorgt seit Jahren für Diskussionen rund um die Gastronomie auf dem Münchner Oktoberfest. Nun starten die Wirte erneut eine Initiative, um das Image des Fests in Sachen Ökologie aufzupolieren.

Wer eine Rastanlage entlang deutscher Autobahnen ansteuert, findet zuweilen eine durchwachsene Gastfreundlichkeit, hohe Preise und Nachlässigkeiten bei den sanitären Anlagen vor. Nur jede Fünfte schneidet «gut» ab.