Erstmals seit Jahren - McDonald's verzeichnet Umsatzrückgang

| Gastronomie Gastronomie

Der US-Fastfood-Konzern McDonald's hat im zweiten Quartal angesichts knapper Verbraucherbudgets zum ersten Mal seit fast vier Jahren einen Umsatzrückgang erlitten. Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahresquartal leicht von 6,50 auf 6,49 Milliarden US-Dollar (6,0 Mrd Euro), wie das US-Unternehmen am Montag in Chicago mitteilte.

Zudem verzeichneten alle geografischen Segmente von McDonald's auf vergleichbarer Basis einen Umsatzrückgang. Zuletzt musste der Konzern hier im vierten Quartal 2020 einen Umsatzrückgang hinnehmen. McDonald's hat in den vergangenen Jahren die Preise für seine Angebote sukzessive erhöht. In einem freundlich erwarteten US-Markt legten die Aktien vorbörslich um 0,6 Prozent zu.

McDonald's hat in den vergangenen Jahren die Preise für seine Angebote nach und nach erhöht. Das schwächere Quartal deutet darauf hin, dass die Menschen weltweit angesichts jahrelanger Preiserhöhungen und knapper Haushaltsbudgets weniger Geld bei der Fastfoodkette ausgeben.

Der operative Gewinn schrumpfte um rund 6 Prozent auf 2,92 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verdiente der Fast-Food-Riese im zweiten Quartal 2,02 Milliarden Dollar. Das waren 12 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

„Wir sind zuversichtlich, dass ‚Accelerating the Arches‘ das richtige Konzept für unser Geschäft ist, und da die Verbraucher bei ihren Ausgaben immer wählerischer werden, konzentrieren wir uns auf die herausragende Umsetzung der Bereitstellung zuverlässiger, alltäglicher Werte und die Beschleunigung strategischer Wachstumstreiber wie Hühnchen und Loyalität“, sagte Chris Kempczinski, Präsident und Vorstandsvorsitzender von McDonald's


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.