Ex-Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner öffnet Restaurant in Taipeh

| Gastronomie Gastronomie

Im Jahr 2018 musste das Osnabrücker Drei-Sterne-Restaurant „La Vie“ in der Altstadt schließen. Mehr als zwölf Jahre lang hatte Geschäftsführer und Küchenchef Thomas Bühner zuvor gemeinsam mit seinem Team auf höchstem Niveau gekocht und Gäste aus der ganzen Welt begrüßt (Tageskarte berichtete).

Auf die faule Haut hatte sich Bühner im Anschluss jedoch nicht gelegt. So wurde er zum Beispiel Markenbotschafter der LSG-Group, hielt Vorträge, machte Werbung für Debic und erstellte Rezepte für den Krankenhausbetreiber Helios. Nun will Bühner wieder mit einem neuen Restaurant durchstarten. Statt in die niedersächsische Provinz zieht es den ehemaligen Sternekoch nun in den fernen Osten.

In der taiwanesischen Hauptstadt eröffnet er Ende Februar das „La Vie by thomas bühner Ruili Restaurant“. Bühner kennt das Land, war in den letzten zwei Jahren unter anderem als Markenbotschafter für das Majesty Restaurant im Kaohsiung Marriott Hotel tätig. Mit an Bord ist  Ray Wu, General Manager der Shangteng Automobile Group, als CEO von Wei Ruili.

Bühner will nun seine gesammelten Erfahrungen und seinen Geschmack nach Taiwan zu bringen. Taiwans Multikulturalität, insbesondere der Reichtum an Küchen aus verschiedenen Ländern, ist ihm ans Herz gewachsen.  Wie er laut Taiwan Postsen betonte, werde sich das „La Vie by thomas bühner Ruili Restaurant“ nahtlos in Taiwan integrieren. Taipei mit seinen Bergen, dem Meer und den Bäumen werde seine Kreativität inspirieren, um ein modernes gastronomisches Erlebnis zu schaffen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.