Expansion: Gustoso eröffnet 2020 fünf weitere Cotidiano-Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Die Gustoso Gruppe beschleunigt die Expansion ihrer Marke Cotidiano, zu der bislang vier Restaurants an verschiedenen Standorten in München zählen, mittels eines Franchisekonzeptes deutschlandweit. Noch in diesem Jahr werden fünf neue Cotidiano Restaurants eröffnen, drei davon erstmals außerhalb der bayerischen Landeshauptstadt.

Sie gehen alle unter der Regie von Franchisenehmern an den Start, nachdem Gustoso in den vergangenen zwei Jahren an der Marke und am Franchisekonzept gearbeitet hat. Premiere ist am 25. Juni 2020 in Regensburg. Im Laufe des Jahres werden Neueröffnungen in Stuttgart am Marktplatz und Kiel an der Kiellinie neben dem Landtag sowie in München in der Parkstadt Schwabing und am Marienplatz im Stadtteil Pasing folgen. Das Unternehmen führt zudem bereits Gespräche mit Franchiseinteressenten über weitere Standorte, die 2021 folgen sollen. Zur Gustoso Gruppe gehören auch die Marken Ciao Bella und Ruff‘s Burger.

In Kiel konnte sich Cotidiano kürzlich in einer dreistufigen Ausschreibung des Finanzministeriums Schleswig-Holstein um eine Lage direkt an der Kiellinie neben dem Landtag gegen 24 Mitbewerber durchsetzen. „Ein Restaurant, das fair, nachhaltig und ökologisch arbeitet – das passt super zu der modernen und kreativen Stadt Kiel. Wir sind sehr gespannt auf die Impulse, die das Cotidiano hier setzen wird“, kommentierte Finanzministerin Monika Heinold die Vertragsunterzeichnung im April. Die Eröffnung ist für September 2020 geplant. Dann soll auch das neue Cotidiano in Stuttgart an den Start gehen.

Baulich ist Cotidiano so konzipiert, dass es verschiedene Flächen bedienen kann. Der Standort in Regensburg liegt mit 65 Sitzplätzen auf 140 Quadratmetern im Innenbereich und weiteren 85 Plätzen auf der Terrasse am unteren Ende des Spektrums, Kiel dagegen mit voraussichtlich etwa 200 Innenplätzen und 300 Sitzplätzen im Freien am entgegengesetzten Ende.

Gustoso-Geschäftsführer Dr. Theodor Ackbarow erläutert: „Für die Marke Cotidiano stellt ein so großer Wachstumsschub in diesem Jahr eine große Herausforderung dar. Durch die intensive Vorbereitung in den letzten zwei Jahren, durch die nationale Gruppeninfrastruktur und unsere sehr guten Partner bin ich mir sicher, dass wir diese Herausforderung sehr erfolgreich meistern werden.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.