Expansion nach Österreich: Pommes Freunde eröffnet erste Filiale in Wien

| Gastronomie Gastronomie

Pommes Freunde expandiert wie geplant nach Österreich: In wenigen Tagen eröffnet die erste Filiale in der Innenstadt von Wien. Die erste Auslandspräsenz wird rund 40 Plätze innen und außen bieten und ist der 48. Standort des Unternehmens insgesamt. Für die kommenden 24 Monate sind etwa acht weitere Filialen in Österreich geplant - neben Wien kommen unter anderem noch Salzburg und Innsbruck als potenzielle Großräume in Frage. Durch die Expansion ins Nachbarland sowie dank der weiteren Durchdringung im Heimatmarkt, sollen in den kommenden 24 Monaten bis zu 35 neue Stores hinzukommen.

Frische Pommes frites, die zu keinem Zeitpunkt tiefgekühlt sind, sowie hochwertiges Fleisch für Burger, Currywurst und eine Auswahl an vegetarischen Alternativen und Gratis-Saucen: In Wien und den kommenden Stores in Österreich wird dieses Konzept um regionale Produkte ergänzt. So wird es in Wien auch die Klassiker Käsekrainer und Ottakringer Bier (“16er Blech”) sowie frisches Fassbier der Trumer-Brauerei geben. Das Gemüse wird zudem von regionalen Lieferanten bezogen. Der erste Store am Franz-Josefs-Kai liegt in unmittelbarer Nähe des "Bermudadreiecks", einem beliebten Ausgehviertel. Traurige Berühmtheit hat die Location durch den Terroranschlag in Wien am 2. November 2020 erlangt, bei dem vier Menschen starben und 22 verletzt wurden.  

“Wir wissen um die schrecklichen Ereignisse an diesem Ort und die Wunden sind noch lange nicht verheilt, das zeigen die vielen Kerzen, die nach wie vor aufgestellt sind. Wir haben in vielen Gesprächen mit Eigentümern, Stadtverwaltung und auch den Menschen vor Ort mitgenommen, dass sich viele freuen würden, wenn es einen Neuanfang geben könnte an diesem Ort. Wir möchten mit dem ersten Pommes Freunde Store in Österreich hier auch ein Zeichen setzen, das Anlass gibt, nach vorne zu schauen, ohne die Vergangenheit zu vergessen. Wir freuen uns daher sehr auf den Start”, erklärt Walter Urbanitsch, einer der Geschäftsführer des neuen Pommes Freunde Stores in Wien.

“Wir freuen uns auf den Start in Österreich und haben hier perfekte Bedingungen vorgefunden. Wir sind sicher, dass wir mit der ganz speziellen Pommes Freunde-Art Gerichte zuzubereiten, die Menschen überzeugen können. Wir bieten ‘Soul Food’, das schnell und frisch hergestellt wird. Unsere Inspiration holen wir aus vielen verschiedenen Streetfood-Metropolen. Als urbanes Gastronomie-Konzept sehen wir in Österreich noch viel Potenzial für weitere Stores”, erklärt Sebastian Petz, Gründer und Geschäftsführer von Pommes Freunde. Bis 2024 könnten rund 15 Stores in Österreich entstehen, davon ein Großteil in der Hauptstadt sowie in den Ballungsräumen Salzburg und Innsbruck. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.