Expansion - Pommes Freunde kooperiert mit Allresto

| Gastronomie Gastronomie

Das Fast Food-Konzept Pommes  Freunde setzt voll auf Expansion. Mit der Unterzeichnung des Franchisevertrages mit der Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH wurde jetzt ein erster Standort im Terminal 2 gesichert. Bundesweit sollen gemeinsam weitere sieben Standorte bis Ende 2024 eröffnen werden. Zusätzlich zu den vier im ersten Halbjahr bereits eröffneten Stores, stoßen in diesem Jahr damit elf neue Outlets hinzu.

In den kommenden Wochen eröffnen mit Saarbrücken (Hauptbahnhof), Ravensburg und Wien (Shopping City Süd) gleich drei neue Stores für den Herbst und Winter stehen dann noch Neueröffnungen in Lübeck, Wiesbaden, Wuppertal und Marl (Marler Stern) an. Auch die Neueröffnungs-Pipeline für 2025 füllt sich bereits. Eines der Highlights wird dabei die Eröffnung des ersten Pommes Freunde Stores am Münchner Flughafen werden. Anfang 2025 soll der Store als Teil des neuen Foodcourt-Konzepts „4Food” im Terminal 2 (Airside, nach dem Sicherheitsbereich) eröffnen.

„Wir freuen uns sehr über diesen attraktiven Standort an einem der größten Drehkreuze Europas. Damit haben wir einen Meilenstein für unser Unternehmen erreicht. Pommes Freunde bleibt damit auf einem starken Wachstumskurs, mit voraussichtlich elf Neueröffnungen im Jahr 2024 werden wir erneut unseren Umsatz signifikant steigern können”, sagt Sebastian Petz, Gründer und Geschäftsführer der Pommes Freunde Franchise GmbH.

Deutliche Umsatzsteigerung und weiteres Wachstum im Blick

Pommes Freunde erwartet 2024 eine Umsatzsteigerung im Bereich im zweistelligen Prozentbereich im Vergleich zu 2023. Der Wunsch nach hochwertigem Fast Food bleibt bundesweit hoch, und der Markt in Deutschland wird vielfältiger und qualitätsorientierter. Genau diesen Trend bildet Pommes Freunde ab: Pommes Frites, Burger, Hotdogs, Currywurst – hergestellt aus frischen und hochwertigen Zutaten und mit der Zubereitung direkt vor den Augen des Gastes. Das Unternehmen legt großen

Wert auf Nachhaltigkeit und steht für den achtsamen Genuss von Fleisch. Alleinstellungsmerkmal sind die frischen Pommes Frites aus ganzen Kartoffeln sowie die zehn kostenlos zur Auswahl stehenden belgischen Saucen. Zu jedem fleischhaltigen Angebot gibt es mittlerweile eine vegetarische oder vegane Alternative. Auf Wunsch ist zudem Halal-konformes Fleisch erhältlich. Pommes Freunde setzt darüber hinaus auf Nachhaltigkeit, bezieht  regionale Produkte, kooperiert mit "Too Good To Go" und nutzt Ökostrom. Hochwertiges pflanzliches Öl aus Europa kommt zum Frittieren zum Einsatz, statt Palmöl.

Die Neueröffnungen 2024 (realisiert und geplant):

  • Straubing (Zentrum, Theresienplatz 43, ca. 120 qm Mietfläche, ca. 45 Plätze, EÖ: 13.2. 2024)
  • Dresden (KaufPark Center, ca. 90 qm Mietfläche, ca. 40 Plätze, EÖ: 7.3. 2024)
  • Berlin (Ostbahnhof, ca. 80 qm Mietfläche, ca. 40 Plätze, geplante EÖ: 18.3. 2024)
  • Dortmund (ehemals “Pommes Pervers”, Brückstraße 32, 44135 Dortmund, ca. 110 qm, mehr als 100 Plätze innen/aussen, EÖ: 06.05.24)
  • Wien Vösendorf (Shopping City Süd, ca. 100 qm Mietfläche, ca. 45 Plätze, Eröffnung 31.07.2024)
  • Ravensburg (Untere Breite Str. 8 - Ravensburg, ca. 140 m2 Mietfläche, ca. 65 Plätze, geplante Eröffnung: voraussichtlich 26.08.24)
  • Saarbrücken (Hauptbahnhof, ca. 40 m2 Mietfläche, ca. 25 Plätze, geplante Eröffnung: Eröffnung: voraussichtlich 2024 Q4)
  • Lübeck (Kohlmarkt 2 - Lübeck, ca. 160 m2 Mietfläche, ca. 70 Plätze, geplante Eröffnung: Eröffnung: voraussichtlich Mitte Q4 2024)
  • Wiesbaden (EKZ Lilien-Carré - Wiesbaden, ca. 100 m2 Mietfläche, ca. 55 Plätze, geplante Eröffnung: Eröffnung: voraussichtlich Oktober 2024)
  • Wuppertal (Alte Freiheit 5 - Wuppertal, ca. 70 m2 Mietfläche, ca. 40 Plätze, geplante Eröffnung: Eröffnung: voraussichtlich November 2024)
  • Marl (Einkaufscenter Marler Stern, ca. 180 m2 Mietfläche, ca. 110 Plätze, geplante Eröffnung: Eröffnung: voraussichtlich März 2025)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.