FIZZZ Awards in Düsseldorf verliehen

| Gastronomie Gastronomie

Die begehrte Auszeichnung "Trendkonzept des Jahres" wurde in diesem Jahr an das Crossover-Konzept "Amigo Cohen" aus Berlin verliehen. Die Amano Group unter der Leitung von Ariel Schiff, Director of Restaurants Henry Agadschanjan, Chefkoch Rotem Tal sowie Chefkoch Shimon Peretz haben mit diesem einzigartigen Restaurant die Herzen der Jury erobert. "Amigo Cohen" kombiniert auf faszinierende Weise die mexikanische und die israelische Küche und stellt damit seine Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis.

Zwei weit voneinander entfernte Landesküchen, die trotzdem viele Gemeinsamkeiten haben und deshalb so gut zueinander passen. Sowohl die israelische als auch die mexikanische Küche verwenden viele Gewürze und Aromen wie Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch und Zitronensaft. Außerdem verwenden beide Küchen viele frische Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Avocados und Bohnen sowie verschiedene Arten von Fleisch wie Rindfleisch, Lamm, Huhn sowie landestypische Fischarten. Im Amigo Cohen werden aus diesen Gemeinsamkeiten Gerichte wie beispielsweise Tacos mit gegrilltem Oktopus, Salsa und Koriander zubereitet.

Die AMANO Group hat als eine der Ersten die moderne levante Küche 2011 im Restaurant MANI interpretiert. Es folgten das JOSEPH und Habeit shel AMANO mit ähnlicher Küchenrichtung und auch das französische Restaurant Le Pierre und die Pizzeria Mario X Gamino. Die Liebe für die israelische, frische und vielfältige Küche bleibt – Ariel Schiffs neuer Ansatz ist es, diese mit anderen Landesküchen zu fusionieren. Im Dezember 2022 eröffnete er in London das Restaurant Penelope’s im Hotel AMANO Convent Garden, in dem er eine israelisch-spanische Karte anbietet. Beide Küchen prägten Ariel Schiff seit seiner Kindheit, da er in beiden Ländern aufwuchs. Das Amigo Cohen ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft der AMANO Group.

Das Restaurant ist auf insgesamt 136 Plätze aufgeteilt, darunter 80 Plätze im Restaurant, 40 in der Bar und 16 im Private Dining Room, der für private Dinner oder auch kreative Meetings genutzt werden kann. Die Einrichtung ist farbenfroh und versprüht ein Gefühl von Urlaub und Sommer. Kakteen und bunte Blumen schmücken das Interieur, und die Bar bietet 80 Sorten Tequila und 20 verschiedene Mezcal-Sorten.

Ariel Schiff, der Gründer der Amano Group, kommentiert die Anerkennung der FIZZZ Awards mit Stolz: "Wir sind überwältigt von dieser Auszeichnung und freuen uns, dass unsere Vision von 'Amigo Cohen' so positiv aufgenommen wurde. Unser Team hat hart daran gearbeitet, eine einzigartige gastronomische Erfahrung zu schaffen, und dieser Preis ist die Belohnung für unsere Leidenschaft und Hingabe."

Die FIZZZ Awards 2023 zeichneten auch andere herausragende Gastronomiekonzepte und Persönlichkeiten aus, darunter Walid El Sheikh als "Erfolgsgastronom des Jahres", Gunilla Hirschberger als "Community Hero" und Alexander Herrmann als "Arbeitgeber des Jahres". Die Gewinner wurden für ihre herausragenden Leistungen und ihren Beitrag zur Entwicklung der Gastronomiebranche gewürdigt.

Die FIZZZ Awards sind ein jährliches Highlight in der deutschen Gastronomieszene und eine Anerkennung für die Innovationskraft und Kreativität der Branche. Die AMANO Group gratuliert allen Gewinnern herzlich und freut sich auf weitere spannende Entwicklungen in der Welt der Gastronomie.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.