FIZZZ Awards in Düsseldorf verliehen

| Gastronomie Gastronomie

Die begehrte Auszeichnung "Trendkonzept des Jahres" wurde in diesem Jahr an das Crossover-Konzept "Amigo Cohen" aus Berlin verliehen. Die Amano Group unter der Leitung von Ariel Schiff, Director of Restaurants Henry Agadschanjan, Chefkoch Rotem Tal sowie Chefkoch Shimon Peretz haben mit diesem einzigartigen Restaurant die Herzen der Jury erobert. "Amigo Cohen" kombiniert auf faszinierende Weise die mexikanische und die israelische Küche und stellt damit seine Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis.

Zwei weit voneinander entfernte Landesküchen, die trotzdem viele Gemeinsamkeiten haben und deshalb so gut zueinander passen. Sowohl die israelische als auch die mexikanische Küche verwenden viele Gewürze und Aromen wie Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch und Zitronensaft. Außerdem verwenden beide Küchen viele frische Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Avocados und Bohnen sowie verschiedene Arten von Fleisch wie Rindfleisch, Lamm, Huhn sowie landestypische Fischarten. Im Amigo Cohen werden aus diesen Gemeinsamkeiten Gerichte wie beispielsweise Tacos mit gegrilltem Oktopus, Salsa und Koriander zubereitet.

Die AMANO Group hat als eine der Ersten die moderne levante Küche 2011 im Restaurant MANI interpretiert. Es folgten das JOSEPH und Habeit shel AMANO mit ähnlicher Küchenrichtung und auch das französische Restaurant Le Pierre und die Pizzeria Mario X Gamino. Die Liebe für die israelische, frische und vielfältige Küche bleibt – Ariel Schiffs neuer Ansatz ist es, diese mit anderen Landesküchen zu fusionieren. Im Dezember 2022 eröffnete er in London das Restaurant Penelope’s im Hotel AMANO Convent Garden, in dem er eine israelisch-spanische Karte anbietet. Beide Küchen prägten Ariel Schiff seit seiner Kindheit, da er in beiden Ländern aufwuchs. Das Amigo Cohen ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft der AMANO Group.

Das Restaurant ist auf insgesamt 136 Plätze aufgeteilt, darunter 80 Plätze im Restaurant, 40 in der Bar und 16 im Private Dining Room, der für private Dinner oder auch kreative Meetings genutzt werden kann. Die Einrichtung ist farbenfroh und versprüht ein Gefühl von Urlaub und Sommer. Kakteen und bunte Blumen schmücken das Interieur, und die Bar bietet 80 Sorten Tequila und 20 verschiedene Mezcal-Sorten.

Ariel Schiff, der Gründer der Amano Group, kommentiert die Anerkennung der FIZZZ Awards mit Stolz: "Wir sind überwältigt von dieser Auszeichnung und freuen uns, dass unsere Vision von 'Amigo Cohen' so positiv aufgenommen wurde. Unser Team hat hart daran gearbeitet, eine einzigartige gastronomische Erfahrung zu schaffen, und dieser Preis ist die Belohnung für unsere Leidenschaft und Hingabe."

Die FIZZZ Awards 2023 zeichneten auch andere herausragende Gastronomiekonzepte und Persönlichkeiten aus, darunter Walid El Sheikh als "Erfolgsgastronom des Jahres", Gunilla Hirschberger als "Community Hero" und Alexander Herrmann als "Arbeitgeber des Jahres". Die Gewinner wurden für ihre herausragenden Leistungen und ihren Beitrag zur Entwicklung der Gastronomiebranche gewürdigt.

Die FIZZZ Awards sind ein jährliches Highlight in der deutschen Gastronomieszene und eine Anerkennung für die Innovationskraft und Kreativität der Branche. Die AMANO Group gratuliert allen Gewinnern herzlich und freut sich auf weitere spannende Entwicklungen in der Welt der Gastronomie.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.