Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton eröffnet pflanzenbasierte Burger-Kette Neat Burger

| Gastronomie Gastronomie

Der fünfmalige FIA-Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton arbeitet mit der The Cream Group und Investoren zusammen, unter anderem mit Tommaso Chiabra, dem UNICEF-Botschafter und früheren Unterstützer von Beyond Meat, um eine eigene Burger-Kette an den Start zu bringen. Neat Burger wird am 2. September seine erste Filiale eröffnen und soll die Art und Weise verändern, wie Menschen pflanzliche Lebensmittel sehen.

Die neue Kette will gleichermaßen Menschen ansprechen, die eine rein pflanzliche Diät verfolgen, als auch Neugierige, die sich an den fleischfreien Gerichten probieren wollen. Nach der Eröffnung des ersten Restaurants direkt an der Londoner Regent Street hat das Team ehrgeizige Pläne, das Konzept weltweit mit 14 Franchises zu erweitern, die in den nächsten 24 Monaten errichtet werden sollen.

Neat Burger wird Bouletten servieren, die speziell von seinem Team von Köchen in Zusammenarbeit mit Beyond Meat, einer pflanzlichen Fleischalternative, geschaffen wurden, die die Grundlage für die Burger bildet. Die Speisekarte besteht aus den drei Burgern - "The Neat", "The Cheese" und "The Chick'n" sowie dem "The Hot Dog". Auch die Getränke werden nachhaltig sein, so zum Beispiel Just Water, eine von Jaden Smith im Jahr 2018 lancierte ökobewusste Trinkwassermarke, sowie Limonaden der Marke Lemonaid.

Ryan Bishti von The Cream Group sagt: "Neat Burger zielt darauf ab, die Art und Weise zu ändern, wie wir unsere Essgewohnheiten sehen. Wir predigen nicht und beschämen niemanden dafür, dass er Fleisch isst. Wir bieten eine Alternative, die ebenso gut schmeckt wie Fleisch, wenn nicht sogar besser."

"Die Fleischindustrie trägt am stärksten zu den Treibhausgasemissionen bei, und ihre Umweltauswirkungen sind zusammen mit dem Bevölkerungswachstum nicht mehr zukunftsfähig. Neat Burger will die nicht nachhaltige Lebensmittelindustrie verändern und zu einer Triebkraft für das Gute werden“, so Tommaso Chiabra.

"Ich trete sehr leidenschaftlich dafür ein, schonender mit unserer Welt umzugehen, und respektiere auch Neat Burgers Engagement für ethischere Praktiken und die Unterstützung kleiner Unternehmen. Daher bin ich auch sehr stolz darauf, diese Initiative zu unterstützen“, erklärte Hamilton. "Aber es geht auch um das Produkt. Als jemand, der sich pflanzlich ernährt, glaube ich, dass wir eine gesündere High-Street-Option brauchen, die ausgezeichnet schmeckt, aber auch etwas Interessantes für diejenigen bietet, die nur hin und wieder mal fleischfrei essen wollen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Toilettenbesuch ohne Verzehrzwang: Die Stadt Frankfurt beteiligt sich an der Initiative «Nette Toilette» und sucht dafür nun Gastro-Betriebe, die ihre sanitären Einrichtungen der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen.

 

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen nach draußen. Eine aktuelle Auswertung von Lightspeed zeigt: Der Sommer bringt der Branche mehr Gäste, aber mit einem veränderten Konsumverhalten.

McDonald’s hat bekanntgegeben, seine Getränkekette CosMc’s noch im Juni vollständig zu schließen. Die Entscheidung betrifft alle fünf bestehenden Filialen in den USA – eine in Illinois und vier in Texas – sowie die Einstellung der dazugehörigen App und des Treueprogramms. Die Schließung erfolgt nur zwei Jahre nach dem Start des Konzepts.

Mit Helsinki als „hidden star“ und Amsterdam als vielfältiger Gastro-Hotspot präsentiert Pierre Nierhaus zwei der innovativsten Hospitality Destinationen. Weiter geht es im Spätherbst mit Los Angeles und Singapur. ​​​​​​​Jetzt anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl!

Bartender Wladimir Reichert aus Zürich gewinnt den renommierten Cocktail-Wettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält unter anderem Whisky, Wermut und Kirschlikör.

Das Bier auf der Wiesn wird wieder teurer: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro soll die Maß auf dem Oktoberfest in diesem Jahr kosten. Das sind im Schnitt 3,52 Prozent mehr als 2024. Damals kostete der Liter noch zwischen 13,60 und 15,30 Euro.

Die britische Pub-Kultur steckt in einer tiefen Krise: In den vergangenen 25 Jahren haben mehr als 15.800 Pubs im Vereinigten Königreich dauerhaft geschlossen. Doch trotz der düsteren Zahlen gibt es auch Lichtblicke.

​​​​​​​Höhere Restaurantpreise drücken auf die Gästestimmung. Obwohl die Gesamtzufriedenheit leicht stieg, bewerten Gäste das Preis-Leistungs-Verhältnis kritischer denn je, so eine Untersuchung. Deutschland verliert seinen Spitzenplatz in der DACH-Region an die Schweiz. In Großstädten wie Berlin werden bereits die Hälfte aller Bewertungen nicht mehr auf Deutsch verfasst.

Trotz des verhaltenen Konsumklimas in Deutschland bleibt die Handelsgastronomie weiter auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz im Jahr 2024 durchschnittlich um 6,1 Prozent steigern. Der Gesamtumsatz erreichte damit ein Rekordniveau von 12,41 Mrd. Euro.

Zwei Gesellschaften der „Moto 59“-Restaurants, unter der Geschäftsführung von Hubert Sterzinger, haben Insolvenz angemeldet. Es handelt sich um die Moto 59 Gütersloh GmbH und die Moto 59 Hamburg GmbH mit Sitz in Köln.