Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton eröffnet pflanzenbasierte Burger-Kette Neat Burger

| Gastronomie Gastronomie

Der fünfmalige FIA-Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton arbeitet mit der The Cream Group und Investoren zusammen, unter anderem mit Tommaso Chiabra, dem UNICEF-Botschafter und früheren Unterstützer von Beyond Meat, um eine eigene Burger-Kette an den Start zu bringen. Neat Burger wird am 2. September seine erste Filiale eröffnen und soll die Art und Weise verändern, wie Menschen pflanzliche Lebensmittel sehen.

Die neue Kette will gleichermaßen Menschen ansprechen, die eine rein pflanzliche Diät verfolgen, als auch Neugierige, die sich an den fleischfreien Gerichten probieren wollen. Nach der Eröffnung des ersten Restaurants direkt an der Londoner Regent Street hat das Team ehrgeizige Pläne, das Konzept weltweit mit 14 Franchises zu erweitern, die in den nächsten 24 Monaten errichtet werden sollen.

Neat Burger wird Bouletten servieren, die speziell von seinem Team von Köchen in Zusammenarbeit mit Beyond Meat, einer pflanzlichen Fleischalternative, geschaffen wurden, die die Grundlage für die Burger bildet. Die Speisekarte besteht aus den drei Burgern - "The Neat", "The Cheese" und "The Chick'n" sowie dem "The Hot Dog". Auch die Getränke werden nachhaltig sein, so zum Beispiel Just Water, eine von Jaden Smith im Jahr 2018 lancierte ökobewusste Trinkwassermarke, sowie Limonaden der Marke Lemonaid.

Ryan Bishti von The Cream Group sagt: "Neat Burger zielt darauf ab, die Art und Weise zu ändern, wie wir unsere Essgewohnheiten sehen. Wir predigen nicht und beschämen niemanden dafür, dass er Fleisch isst. Wir bieten eine Alternative, die ebenso gut schmeckt wie Fleisch, wenn nicht sogar besser."

"Die Fleischindustrie trägt am stärksten zu den Treibhausgasemissionen bei, und ihre Umweltauswirkungen sind zusammen mit dem Bevölkerungswachstum nicht mehr zukunftsfähig. Neat Burger will die nicht nachhaltige Lebensmittelindustrie verändern und zu einer Triebkraft für das Gute werden“, so Tommaso Chiabra.

"Ich trete sehr leidenschaftlich dafür ein, schonender mit unserer Welt umzugehen, und respektiere auch Neat Burgers Engagement für ethischere Praktiken und die Unterstützung kleiner Unternehmen. Daher bin ich auch sehr stolz darauf, diese Initiative zu unterstützen“, erklärte Hamilton. "Aber es geht auch um das Produkt. Als jemand, der sich pflanzlich ernährt, glaube ich, dass wir eine gesündere High-Street-Option brauchen, die ausgezeichnet schmeckt, aber auch etwas Interessantes für diejenigen bietet, die nur hin und wieder mal fleischfrei essen wollen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.