Freiburger Spitzenkoch Steffen Disch im Alter von 53 Jahren gestorben

| Gastronomie Gastronomie

Bestürzung in Gastronomieszene: Völlig überraschend ist am Montag der bekannte Koch und Gastronom Steffen Disch gestorben, wie die Badische Zeitung berichtet. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben bei Freiburg seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns. Kolleginnen und Kollegen von Disch reagierten erschüttert auf die Nachricht.

Im „Gasthaus zum Raben in Horben“ bei Freiburg war Steffen Disch seit 2005 als Inhaber und Küchenchef für gehobenen Genuss und Geschmack verantwortlich.  Disch stand für eine regional inspirierte Gourmetküche. Außerdem war Disch für seine asiatischen Kreationen über die Region hinaus bekannt und eröffnete 2020 das Restaurants „Kuro Mori“ in Freiburg. Seit 2007 war Steffen Disch Mitglied bei den JRE (Jeunes Restaurateurs). Im Guide Michelin 2014 wurde Steffen Disch mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Bekannte Köche und Branchenkollegen zeigten sich auf Social Media erschüttert vom Tode von Steffen Disch:

Sascha Stemberg: „Wir sind immer noch geschockt, welch ein unfassbarer Verlust! Der gesamten Familie mein herzlichstes Beileid“

Björn Swanson: „Erinnere mich unglaublich oft an unser 4 Hands Dinner bei dir und die gemeinsamen Abende. Ein Mann mit starker Meinung und unglaublich viel Herz. Du wirst vermisst werden. Ruhe in Frieden.“

Nils Henkel: „Unfassbar   mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft der Familie.“ 

Markus Pape: „Die Nachricht hat mich kalt erwischt und es ist einfach immer noch unvorstellbar das du nicht mehr da bist. Du warst ein toller Mensch und Freund, der immer da war, wenn man ihn mal brauchte. Ich kannte niemand anderen der solch eine Lebensfreude ausgestrahlt hat wie Du! Ich kann es einfach nicht glauben das du nun nicht mehr da bist. Ruhe in Frieden!“

Valentin Rottner: „Mein aufrichtiges Beileid. Ein ganz toller Mensch ist viel zu früh gegangen. Vielen Dank für die tollen Momente mit dir. Du wirst in der Gastronomie sowie als Mensch eine große Lücke hinterlassen. Gute Reise mein Lieber“

Björn Grimm: „Mensch Steffen - Jetzt doch nicht! Wir hatten doch noch einiges vor! Ruhe in Frieden und misch den Himmel mit Deinem Humor mal richtig durch! Deiner Familie und dem Team wünsche ich ganz viel Kraft!“

Marek Gawel: „RIP lieber Steffen! Danke für den Austausch immer auf Augenhöhe. Deine Lebenslust war ansteckend und beneidenswert. Alles Gute!“

Die Jeunes Restaurateurs schrieben auf Social Media:

„Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Freund und Kollegen Steffen Disch, der völlig unerwartet im Alter von 53 Jahren verstorben ist.

Steffen war lange Jahre fester Bestandteil der Jeunes Restaurateurs Deutschland – nicht nur als herausragender Koch, sondern auch als leidenschaftlicher Gastgeber und engagiertes Mitglied unserer Gemeinschaft. Mit seinen Restaurants „Raben Horben“ und „Kuro Mori“ prägte er die badische Gastronomie und begeisterte mit seiner kreativen Handschrift. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen lag ihm besonders am Herzen, und er war stets eine inspirierende Stimme in unserer Vereinigung.

Steffen war ein wunderbarer Mensch – herzlich, inspirierend und immer mit einem offenen Ohr für andere. Sein plötzlicher Verlust hinterlässt eine große Lücke – in unserer Vereinigung und weit darüber hinaus. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

Steffen, wir werden Dich vermissen und Dein Andenken in Ehren halten.

Oliver Röder, Andi Widmann, Markus Pape und Benjamin Maerz – im Namen aller Jeunes Restaurateurs“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.