Fünfte Staffel Kitchen Impossible mit Tim Mälzer startet am 9. Februar

| Gastronomie Gastronomie

Tim Mälzer ist zurück und stellt sich in der fünften Staffel von "Kitchen Impossible" wieder scheinbar unlösbaren kulinarischen Herausforderungen auf der ganzen Welt. Zum Auftakt am 9. Februar fordert Zwei-Sterne-Koch Christoph Kunz den Hamburger heraus - und der ist vor Selbstsicherheit nicht zu bremsen: "'Kitchen Impossible' ist die Mona Lisa des internationalen Kochfernsehens und ich bin ihr Lächeln", stellt Mälzer gleich zu Beginn des Duells klar und schaltet direkt in den Kampfmodus: "Ich habe so richtig Bock, Christoph fertig zu machen."

Es ist das erste Mal bei "Kitchen Impossible" für Christoph Kunz, der seinen Kontrahenten bis vor einigen Jahren überhaupt nicht ausstehen konnte: "Ich fand Tim früher scheiße. Er war der Jamie Oliver der Deutschen und ein Wichskoch", so der junge, aufstrebende Koch. Erst "Kitchen Impossible" konnte sein Bild auf das Hamburger Großmaul wandeln: "Durch die Sendung fand ich ihn immer sympathischer und jetzt muss ich sagen: 'Geiler Typ!'"

Tim Mälzer in München: "Ich bin wie Maria - nur mit Penis!"

Im kulinarischen Schlagabtausch der beiden muss Tim Mälzer als Erstes ran. Ins bayerische München ist es für "Kitchen Impossible"-Verhältnisse zwar nur ein Katzensprung, dafür wartet dort aber eine ganz besondere Originalköchin mit ihrem traditionsreichen Bohneneintopf: die 90-jährige Maria. Doch die ist nicht irgendwer, sondern die Großmutter von Christoph Kunz' Freundin, die mit der gesamten Familie ebenfalls in der Jury sitzt. Das macht sogar Tim Mälzer kurz sprachlos: "Die eigene Frau in die Jury zu holen ist unterirdisch!" Und auch wenn Mälzer direkt Gedanken an eine möglicherweise parteiische Jury kommen, geht er optimistisch an die Herausforderung heran: "Ich glaube, dass das richtig geil wird und Maria mir morgen ihre Enkeltochter anbieten!"

Für den Sieg fährt Mälzer die schweren Geschütze auf und startet mit Blumen und Pralinen im Gepäck ins Nachkochen in Marias heimischer Küche. "Wenn es Sympathiepunkte zu kriegen gibt, werde ich sie alle abräumen", prophezeit er. Und auch beim Kochen wiegt sich der Koch in Sicherheit: Mit jedem Schritt glaubt er, Marias Traditionsrezept näher zu kommen. "Ich finde das richtig geil, was ich hier mache", so Mälzer und weiter: "Ich bin wie Maria - nur mit Penis." Am Ende ist sich der Hamburger sicher, dass er gut abgeliefert hat und fasst zusammen: "Faire Aufgabe, unfair gestellt und brillant abgeliefert."

Zum Staffelauftakt bei VOX warten außerdem noch die folgenden Stationen auf Tim Mälzer und Herausforderer Christoph Kunz:

Christoph Kunz in Wien (Österreich): Reisfleisch Nachdem Tim Mälzer in der vierten Staffel in Wien auf seinen Gegnerkoch Lukas Mraz getroffen ist, wurde ihm im "Restaurant Mraz & Sohn" ein Mitarbeiteressen serviert, das ihm die Sprache verschlug. Es handelte sich um das über Generationen überlieferte Traditionsgericht im Hause Mraz, das Reisfleisch. Tim Mälzer war klar: "Dieses Gericht muss ich unbedingt einem meiner Gegnerköche als Aufgabe stellen." Gesagt, getan. In dieser Begegnung schickt er den Zwei-Sterne-Koch aus München Christoph Kunz in das Zwei-Sterne-Restaurant nach Wien und lässt ihn das beliebteste Mittagessen der "Mraz & Sohn"-Crew kochen.

Tim Mälzer in Bad Ragaz (Schweiz): Ziegenkäse-Gnocchi und Ei Royal Tim Mälzer hat seit der ersten Folge "Kitchen Impossible" einen Alptraum: Kochen in einem Grand Hotel. Christoph Kunz weiß um diese Angst - und schickt Mälzer kurzum in einer klassischen Kochuniform an die Eierstation des Grand Resorts Bad Ragaz. Doch das ist nur der Anfang dessen Aufgabe in der Schweiz, die unter dem Motto "Sharing is Caring" bei einem von Kunz' Weggefährten steht.

Christoph Kunz in Essaouira (Marokko): Mhancha mit Fisch Für den Shooting-Star der deutschen Koch-Szene Christoph Kunz hat sich Tim Mälzer eine ganz besondere Aufgabe ausgedacht: Er schickt Kunz aus dem schicken München ins heiße Marokko. Dort muss er sich in einer engen Küche unter Bedingungen zurechtfinden, die dem ordnungsliebenden jungen Küchenchef nicht gerade in die Hände spielen. Hinzu kommt ein Gericht, an dem sich wohl jeder Koch die Finger verbrennen würde.

Die Duelle und Reiseziele der fünften Staffel "Kitchen Impossible" im Überblick:

  • 09.02.: Tim Mälzer vs. Christoph Kunz | Mälzer: Bad Ragaz (Schweiz), München (Deutschland); Kunz: Wien (Österreich), Essaouira (Marokko)
  • 16.02.: Tim Mälzer vs. Franz Keller | Mälzer: Nikosia (Zypern), Vogtsburg im Kaiserstuhl (Deutschland); Keller: Nuits-Saint-Georges (Frankreich), Dénia (Spanien)
  • 23.02.: Tim Mälzer vs. Haya Molcho | Mälzer: Kleinschenk (Rumänien), Jerusalem (Israel); Molcho: Münstertal (Deutschland), Norwich (Großbritannien)
  • 01.03.: Tim Mälzer vs. Max Strohe | Mälzer: Nürnberg (Deutschland), Taschkent (Usbekistan); Strohe: Bologna (Italien), Bornholm (Dänemark)
  • 08.03.: Tim Mälzer vs. Jan Hartwig | Mälzer: Wigoltingen (Schweiz), Wien (Österreich); Hartwig: Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), Saabolda (Estland)
  • 15.03.: Tim Mälzer vs. Martin Klein | Mälzer: Bangkok (Thailand), Kaysersberg (Frankreich); Klein: Rom (Italien), Sevilla (Spanien)
  • 22.03.: Tim Mälzer vs. Steffen Henssler | Mälzer: Bad Zwischenahn (Deutschland), San Francisco (USA); Henssler: Ramatuelle (Frankreich), Gifu (Japan)
  • 29.03.: Tim Mälzer vs. Tim Raue | Beide: Kitzbühel (Österreich); Mälzer: Valencia (Spanien); Raue: Rüeggisberg (Schweiz)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.