Gastgewerbe in Schleswig-Holstein froh über angekündigte Öffnung der Außengastronomie

| Gastronomie Gastronomie

Das Gastgewerbe in Schleswig-Holstein hat erleichtert auf die für Montag von der Regierung angekündigte Öffnung der Außengastronomie reagiert. «Jetzt freuen sich die Betriebe, dass sie draußen öffnen dürfen», sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes im Land, Stefan Scholtis, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Die Betriebe möbeln schon ihre Terrassen auf und warten händeringend auf das Go.» Die entsprechende Landesverordnung hat die Landesregierung für das Wochenende angekündigt.

Dies sei der erste Schritt in die richtige Richtung, dem mit der Innengastronomie der zweite folgen müsse, sagte Scholtis. Dies könne nicht viele Wochen oder Monate dauern. Die Außengastronomie stelle nur einen kleinen Teil der Branche dar. Viele Betriebe hätten gar keine Außengastronomie. «Auch diese Betriebe müssen die Möglichkeit bekommen, ihrem Beruf nachzugehen», sagte Scholtis. Die Gastronomie sei kein Pandemietreiber, betonte er unter Hinweis auf die Hygienekonzepte in der Branche.

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hatte am Mittwoch bekräftigt, dass die Außengastronomie ab Montag öffnen darf. Dies wird an strenge Auflagen gekoppelt. Die Öffnungsmöglichkeit besteht in Kreisen und kreisfreien Städten, in denen die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen stabil unter 100 ist - was mit Ausnahme des Kreises Segeberg zuletzt überall so war. Das Land hatte mit Stand Mittwochabend den bundesweit niedrigsten Wert von 63,3.

Im Außenbereich von Gaststätten dürfen ab Montag maximal fünf Personen aus zwei Haushalten an einem Tisch sitzen. Kinder unter 14 Jahren zählen nicht mit. Medizinische Schutzmasken sind Pflicht, nur am Tisch dürfen Gäste sie abnehmen. Die Gastronomen müssen eine Kontaktnachverfolgung sicherstellen.

Karsten Werner, geschäftsführender Gesellschafter des StrandGut Resort SPO: „Öffnung von reiner Außengastronomie ohne innen ist eine typische politische Entscheidung, die in Schleswig Holstein und insbesondere an den Küsten nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Kapazität, Wind, Wetter und fehlende Übernachtungsgäste sprechen dagegen. Das einzige Wahre, was uns hilft, sind die Modellregionen mit kompletten Öffnungsstrategien inkl. permanenten Tests von Gästen und Personal. Wir appellieren an MP Günther zu seinen Worten zu stehen und nicht wieder um zu fallen, diese Modellregionen in Destinationen stabil unter Inzidenz Wert 100 und umfassenden Konzept in den Bewerbungen, ab dem 19.4. zu ermöglichen, Nordfriesland ist bereit!!

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?