Gasthaus zur Historischen Mühle Potsdam setzt auf regionale Küche

| Gastronomie Gastronomie

Nach 25 Jahren unter der Führung von Mövenpick geht die Historische Mühle Potsdam einen neuen Weg. Mit der Übernahme durch die arcona Hotels & Resorts soll das zukünftige Gasthaus zur Historischen Mühle Potsdam ein eigenständiges Profil erhalten und sich als Marke auf dem gastronomischen Markt in Potsdam positionieren.

Das Konzept verfolgt die Idee eines Gasthauses für „Jedermann und jeden Tag“. Die Bereiche Restaurant, Café, Eventlocation und Biergarten sollen künftig harmonisch ineinander übergehen und dabei durch das schöne Ambiente und die entspannte Atmosphäre gleichermaßen Touristen und Einheimische anziehen. Im Mittelpunkt steht eine ländliche Küche mit regionalen Gerichten aus dem deutschsprachigen Raum. „Potsdam bietet eine vielseitige Gastronomielandschaft, doch wir sind überzeugt, dass traditionelle regionale Gerichte ein größeres Potenzial haben als bisher ausgeschöpft wurde.“, so Alexander Dressel.

Unter seiner der Leitung wird er seine jahrelangen Erfahrungen aus der Gastronomielandschaft Potsdams einbringen und die Neuausrichtung der Historischen Mühle begleiten. In seinen fast 20 Jahren in Potsdam hat Dressel das Hotel und die Küche des Bayrischen Hauses geleitet und dabei stets auf regionale Erzeugnisse und Produzenten gesetzt. Diese Philosophie wird nun auch im Gasthaus weitergeführt und es werden nach und nach lokale Partner eingebunden.

„Unser Ziel ist es, die Historische Mühle nicht nur für Touristen zu einem Anziehungspunkt zu machen, sondern auch die Potsdamer und Gäste aus der Region mit guter Küche und freundlichem Service zu begeistern – fernab von Sterneküche, aber mit hoher Qualität und viel Herzblut.“, so Alexander Dressel.

Als Teil des neuen Angebots wird das Frühstücksbuffet an Wochenenden und Feiertagen fortgeführt. Auch das Abendgeschäft wird an drei Tagen in der Woche wiederbelebt. Neben den Klassikern der Mühlenküche wird künftig ein Abendmenü angeboten, aus dem auch à la carte bestellt werden kann. Einige Gerichte haben sicher einen Wiedererkennungswert aus der vorigen Wirkungsstätte von Alexander Dressel. Zur Unterstützung hat er bereits einige ehemalige Mitarbeiter für die die Historische Mühle zurückgewinnen können.

Es ist das langfristige Ziel, die Historische Mühle Potsdam zu einer der beliebtesten gastronomischen Adressen in der Region zu machen. Selbstverständlich bleibt das Gasthaus auch weiterhin ein Ort für Gruppenreisen und Veranstaltungen jeder Art.

In Kürze erscheint der Eventkalender für das Jahr 2025, dort können sich Freunde und Kenner auf Highlights wie ein Sommerfest, exklusive Wine & Dine Abende mit renommierten Winzern und Gastköchen sowie weitere Specials zu den Feiertagen freuen. Die Termine für 2024 stehen bereits auf der Website.

„Mit großer Vorfreude und voller Tatendrang blicken wir auf die Zukunft und freuen uns darauf, die Potsdamer und Gäste der Stadt an diesem besonderen Ort begrüßen zu dürfen.“, freut sich Alexander Winter, Geschäftsführer der arcona Hotels & Resorts.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?